Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2008, 09:42   #1
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard 730i heizt nur bei höheren Drehzahlen

Hallo liebe 7er-Fahrer,

mein 730i, Bj. 96, heizt nur bei höheren Umdrehungszahlen. Beim Gleiten in D habe ich keine Heizwirkung. Stelle ich aber auf S und fahre mit Umdrehungen oberhalb 2500 u/min spürt man etwas Wärme ausströmen. Bei höheren Drehzahlen nimmt die Wärmeleistung dann weiter zu.

Erwähnen sollte ich noch, dass ich kürzlich den Ausgleichsbehälter (inkl. Niveauschalter) getauscht habe. Möglicherweise ist also noch Restluft im System.
Darüberhinaus scheint irgendwo ein kleines Leck zu sein. Jedenfalls verliere ich regelmäßig kleine Mengen Kühlwasser (ich tippe hier mal auf den Wärmetauscher, da es beim heizen leicht nach Kühlwasser im Innenraum riecht).
Und als 3. Problemchen: Mein Klimabedienteil hat Ausfälle der grünen LED´s. Manchmal fangen diese an zu blinken, fallen dann ganz aus, ab und zu leuchten diese aber auch ganz normal. Der Fehler scheint sich aber nur auf die LED´s zu beschränken, da bei Betätigung der Schalter die Funktionen noch gegeben sind.

Leck und LED´s des Kbt´s würde ich persönlich erstmal als Fehlerursache zur Seite schieben. Sinnvoller ist es wohl bei Heizleistung in Abhängigkeit von der Drehzahl an zu fangen, um schrittweise Abhilfe zu schaffen.

Kann jemand Hintergrundwissen zu diesem Problem beisteuern? Wäre nett.

Danke und Gruß von Rüdiger aus Dortmund
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 09:51   #2
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!


Bei der Heizung hast du sicher noch Restluft in der Leitung! Hast mittels der Entlüftungsschraube schon entlüftet?

Aber wenn die Heizung nur sehr schwach geht, geht einiges an Kühlwasser ab! Die Temperatur im Kombi passt oder?

Wenn die Restluft herausen ist, kannst den Rest wieder nachfüllen und Ruhe ist!

Aber das wichtigste ist das richtige entlüften!


Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 10:02   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

auf das fehlerbild passt zu 99,99% die zusatzwasserpumpe... die bringt kein heisses wasser mehr in den innenraum. etweder wechseln oder immer mit 5000 touren durch die gegend fahren


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 14:47   #4
7er memo
Super 7er
 
Benutzerbild von 7er memo
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
auf das fehlerbild passt zu 99,99% die zusatzwasserpumpe... die bringt kein heisses wasser mehr in den innenraum. etweder wechseln oder immer mit 5000 touren durch die gegend fahren


mfg Benni
Also das Problem kenne ich sehr gut....

Habe auch alles probiert wie Thermostat, Wasserpumpe,mehrere male entlüftet...hat alles nichts gebracht..
Thermostat gewechselt aha siehe da der motor wurde sehr schnell warm..
aber das Problem war immer noch da....
Nach 17km wurde die Heizung na jaa so etwas lau warm..
Autobahnfahrt oder höhere Umdrehung wurde die Heizung naja etwas warm,aber immer noch keine richtige Heizung ,aber bummelfahrten durch die Stadt nur kalte LUFT.
Meine Frau hat sich schon über mich und mein Wagen kaputgelacht.Die Heizung in ihrem Micra heizte wie in der Sauna

Wasserventile waren schuld... also wenn das alles bei dir zutrifft wie oben bei mir der Fall war,DEFINITIV WASSERVENTILE nicht 99,9% sondern 110%
7er memo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln bei niederen Drehzahlen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2008 14:31
Fahrwerk: Instabil bei höheren Geschwindigkeiten Moistä BMW 7er, Modell E32 8 09.04.2006 23:57
Zus. Heul- Jaulgeräusch aus dem Motorraum bei niedr. Drehzahlen bei E38 ferri E38: Tipps & Tricks 4 16.01.2006 08:26
Fahrwerk: Achspoltern bei höheren Temperaturen ! Darius BMW 7er, Modell E38 11 04.06.2004 20:32
Heizung heizt nur im Fussraum! Hilfe!! FP BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2003 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group