


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2008, 06:34
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Schriftzug Kofferaumdeckel
Hallo mal ne Frage würde gern den 730i Schriftzug bei mir am Kofferraumdeckel entfernen! Bekommt man das so hin das man hinterher nix mehr sieht? Hab das mal bei nem E30 versucht aber man hat hinterher immernoch die Umrisse gesehen
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
09.10.2008, 07:25
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Hallo mal ne Frage würde gern den 730i Schriftzug bei mir am Kofferraumdeckel entfernen! Bekommt man das so hin das man hinterher nix mehr sieht? Hab das mal bei nem E30 versucht aber man hat hinterher immernoch die Umrisse gesehen
|
wirst Du, denke ich, bei dem jetzigen auch haben.. die Umrisse! aber einfach probieren... ich hatte vor Jahren meinen Schriftzug entfernt und hatte keine Rückstände
|
|
|
09.10.2008, 07:31
|
#3
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zum Trennen der Buchstaben Zahnseide benutzen.
Wenns ganz hartnäckig dransitzt, dann mal mit Angel-/Drachenschnur versuchen.
Die Klebstoffreste bekommt man eigentlich mit Waschbenzin ganz gut ab.
Kaltreiniger könnte aber auch funktionieren (hab ich noch nicht probiert).
Wenn das nicht ordentlich klappt, dann kann man auch mal mit Aceton ran. Aber ganz vorsichtig mit dem Aceton - das Zeug ist um einiges agressiver als das Waschbenzin.
Wenn dann noch was zu sehen ist, mit Lackreiniger (Sonax, etc..) dran und anschliessend schön polieren und versiegeln.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
09.10.2008, 07:51
|
#4
|
Gast
|
Un wenn es nicht klappt wie erwünscht und das Waschbenzin oder eine Politur konnte den Umrissen nicht entgegen wirken, rufste den Abenson an und fragst nach einer gebrauchten Heckklappe.
|
|
|
10.10.2008, 22:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej!
Die Klebstoffreste kannst Du auch mit Petrolium entfernen.Ist nicht Aggressiv fuer den Lack.Solltest Du danach Umrisse des Schildes erkennen,welches ja durch Sonneneinwirkung Geschieht,Gehe zum Autolackierer und hole Dir etwas Feine Lackschleifpaste.(In der Regel von 3M).Damit solltest Du das Eigentlich Hinkriegen.Nach der Arbeit dann mit Wachs Nachpolieren.
M.F.G. Dansker
|
|
|
11.10.2008, 00:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: 730 I - 8.92 , Audi A8 4.2 40V
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Hallo mal ne Frage würde gern den 730i Schriftzug bei mir am Kofferraumdeckel entfernen! Bekommt man das so hin das man hinterher nix mehr sieht? Hab das mal bei nem E30 versucht aber man hat hinterher immernoch die Umrisse gesehen
|
Solltest du das "unfallfrei" runterbekommen wäre ich am Ankauf des Schriftzuges interessiert.
Hab das leider nur auf dem kennzeichen (RZ-I 730).
|
|
|
11.10.2008, 12:27
|
#7
|
crime is king
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (5/93)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Hallo mal ne Frage würde gern den 730i Schriftzug bei mir am Kofferraumdeckel entfernen! Bekommt man das so hin das man hinterher nix mehr sieht? Hab das mal bei nem E30 versucht aber man hat hinterher immernoch die Umrisse gesehen
|
hi,
hab ich bei meinem ex-v8 (730) damals auch entfernt, war nur geklebt. mir rieten die kollegen aus diesem forum damals:
"mit fön gut aufwärmen, dann abziehen und klebereste mit waschbenzin entfernen. weitere rückstände lassen sich wegpolieren."
es ging super und man sah wirklich nichts!
grüße
tom
|
|
|
11.10.2008, 19:35
|
#8
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Ich hab den Schriftzug mit einer Teppichmesserklinge vorsichtig entfernt und die Klebereste mit Waschbenzin etwas aufgeweicht ,dann mit Politur 2-3 mal
drüber und man sieht nix mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|