Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 18:01   #1
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard Hilfe thermostat öffnet nicht.

also hab dieverse probleme mit der heizung gehabt. erst kühler und themostat kaputt. hab ich ausgetauscht. dann heizung ging nicht. jetzt wieder ja. die ventile. grins. nun ist das mit dem thermostat. recht ist der schlauch heiss und unten links kalt. druck ist da. die temperatur zeigt mitte an. wo liegt das problem? nochwas. so bin ich schon 1000km gefahren. hat mein kopf oder die kopfdichtung nun einen weg . ich weiss es nicht. kollege sagt ja. hat am öldeckel leichten hellen schmand entdeckt. wasser ist normal. kein öl drin. nagut. hab auch auch ständig entlüftet und neu nachgekippt. einer ahnung von euch?
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 22:31   #2
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von blindhippo Beitrag anzeigen
also hab dieverse probleme mit der heizung gehabt. erst kühler und themostat kaputt. hab ich ausgetauscht. dann heizung ging nicht. jetzt wieder ja. die ventile. grins. nun ist das mit dem thermostat. recht ist der schlauch heiss und unten links kalt. druck ist da. die temperatur zeigt mitte an. wo liegt das problem? nochwas. so bin ich schon 1000km gefahren. hat mein kopf oder die kopfdichtung nun einen weg . ich weiss es nicht. kollege sagt ja. hat am öldeckel leichten hellen schmand entdeckt. wasser ist normal. kein öl drin. nagut. hab auch auch ständig entlüftet und neu nachgekippt. einer ahnung von euch?
sieht fast so aus als wenn das Thermostatventil nicht richtig sitzt, dann kann es klemmen. Es ist extra ein kleiner Pfeil auf dem Thermostatventil welcher in einer Bestimten Position sein muß. Ist im TIS extra Hinweis für.

Fahr bloß nichtmehr soviel rum. Sonst kannste gleich alles neu machen, muß ja nicht sein.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 07:23   #3
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Wenn man am R6 schmantigen Ölschlamm am Öldeckel entdeckt, heisst das nicht unbedingt dass die ZKD fertig ist.

Der Deckel sitzt einfach anders als z.B. beim V8 oder V12, wo direkt die Steuerkette das Öl an den Deckel spritzt, beim R6 bildet sich aufgrund der Lage öfter, besonders bei diesen Temperaturen, Kondenswasser.

Nur ist das halt nicht weiss, sondern etwas schmantig, stell doch mal ein Bild davon hier rein.

Mal ne Frage zwischendurch:
Warum hast du denn Kühler und Thermostat machen lassen, was war da konkret kaputt?

Wenn die Temperatur mittig bleibt, ist das Thermostat geöffnet, meinst du dass es im Auto nicht warm wird?

Dann liegt es eher an zu wenig Wasser (und logischerweise jetzt 100% Frost/Kühlerschutz draufgiessen, KEIN Wasser!), oder an der Zusatzwasserpumpe für den Heizkreislauf.

Schau Dir mal die Schläuche am Wärmetauscher an, ob die bei kaltem Motor hart sind, dann sind sie nämlich gefroren! Und dort läuft dann natürlich nüscht mehr durch.

Ist ja nur angenommen, aber wenn dann bearbeite die auf jeden Fall erst mit einem Fön, bevor du losfährst.

Bei -17° Grad (hier bei uns) dauert es recht lange bis der Motor warm wird, und die Abstrahlwärme schafft das nicht.

Achja, und du solltest in deinem Avatar noch E32 gg. E38 tauschen
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 07:37   #4
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Also ich fahre seit 5 jahren den e38 und hatte bis vor 2 monaten noch nie diesen schmodder am Öleinfülldeckel bzw. Ölmesstab.
Mir würde auch von einigen Mechanikern gesagt das dies Kondeswasser ist, dieses bildet sich überwiegend bei Kurzstreckenfahrten im Winter.
Ich wollte dies jedoch nicht glauben denn ich hatte das die letzten jahre auch nicht gehabt obwohl ich immer Kurzstrecken fahre!
Nach diversen Werkstattbesuchen wurde festgestellt das sowol wasser im Öl als auch Abgase im Kühlystem vorhanden sind!
Diagnose: Kopfdichtung defekt!
Dann habe ich mich an den wechsel gemacht und stellte beim lösen der Kopfschrauben fest das eine Kopfschraube abgerissen war!
Dies war der Grund für all die anzeichen!
Ich habe denoch beide ZKD,Kopfschrauben und andere Dichtungen gewechselt.
Und jetzt ist alles bestens!
Ich bin der meinung das ein E38 keinen Schmodder am Deckel bzw. Messstab haben darf egal ob Kurzstrecke oder nicht!
Wenn er dies hat dann stimmt was nicht!
Das mag bei einem Opel Corsa "Normal" sein aber nicht beim E38!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 08:22   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

er fährt auch ein 728er.. und die haben den schmodder am deckel, da drunter so ne verkleidung ist...(im ventildeckel) hab es beim letzten ölwechsel sogar geschaft das öl schneller reinzufüllen als es durch das plastik zeugs ablaufen kann... nun ist auch der rest vom motor inkl werkstatt etwas geölt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 09:38   #6
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Wenn man am R6 schmantigen Ölschlamm am Öldeckel entdeckt, heisst das nicht unbedingt dass die ZKD fertig ist.

Der Deckel sitzt einfach anders als z.B. beim V8 oder V12, wo direkt die Steuerkette das Öl an den Deckel spritzt, beim R6 bildet sich aufgrund der Lage öfter, besonders bei diesen Temperaturen, Kondenswasser.

Nur ist das halt nicht weiss, sondern etwas schmantig, stell doch mal ein Bild davon hier rein.

Mal ne Frage zwischendurch:
Warum hast du denn Kühler und Thermostat machen lassen, was war da konkret kaputt?

Wenn die Temperatur mittig bleibt, ist das Thermostat geöffnet, meinst du dass es im Auto nicht warm wird?

Dann liegt es eher an zu wenig Wasser (und logischerweise jetzt 100% Frost/Kühlerschutz draufgiessen, KEIN Wasser!), oder an der Zusatzwasserpumpe für den Heizkreislauf.

Schau Dir mal die Schläuche am Wärmetauscher an, ob die bei kaltem Motor hart sind, dann sind sie nämlich gefroren! Und dort läuft dann natürlich nüscht mehr durch.

Ist ja nur angenommen, aber wenn dann bearbeite die auf jeden Fall erst mit einem Fön, bevor du losfährst.

Bei -17° Grad (hier bei uns) dauert es recht lange bis der Motor warm wird, und die Abstrahlwärme schafft das nicht.

Achja, und du solltest in deinem Avatar noch E32 gg. E38 tauschen

hi. also der inneraum wurde nicht warm also wurde ich stutziog. auto hatte ich grad erst gekauft.
machte mich auf die suche. erster verdacht ( Thermostat). beim rumzucken an den schląuchen. plotzlich schlauch in der hand. der stutzen war abgebrochen und die schelle hielt nicht mehr. ok. kuehler gekauft und thermostat. thermostat war żbrigens durchgeschnitten damit ein grosser kreis lauf war. jetzt wird der linke untere schlauch immer noch nicht heiss. also wie kann das thermostat nun offen sein wenn der schlauch unten kalt ist?
das geht doch nicht.
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 11:30   #7
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
sieht fast so aus als wenn das Thermostatventil nicht richtig sitzt, dann kann es klemmen. Es ist extra ein kleiner Pfeil auf dem Thermostatventil welcher in einer Bestimten Position sein muß. Ist im TIS extra Hinweis für.

Fahr bloß nichtmehr soviel rum. Sonst kannste gleich alles neu machen, muß ja nicht sein.
was ist denn das TIS?
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 21:14   #8
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von blindhippo Beitrag anzeigen
was ist denn das TIS?
Also ich will dir nicht zu Nahe treten, aber so auf geratewohl am 7er rum zu Basteln. Sorry, das kann dich teuer zu stehen kommen.
vieleicht solltest du doch erst mal zum freundlichen und Fehlerspeicher auslesen.

DENN, warum hat der Vorbesitzer das Thermostat aufgeschnitten.
Sicher nicht ohne Grund. Da gab es doch sicher schon Probleme.

Ach ja, TIS - Technischer Informations Service

-
-
-
-
-
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 21:22   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von blindhippo Beitrag anzeigen
.....
jetzt wird der linke untere schlauch immer noch nicht heiss. also wie kann das thermostat nun offen sein wenn der schlauch unten kalt ist?
das geht doch nicht.
welchen Schlauch meinst du?
In Fahrtrichtung links oder wenn Du vorne Vor deinem Wagen stehst der Schlauch links unten am Kühler?

Wenn du den letzteren meinst - dann kann der durchaus etwas kühler sein - dann dort fließt das heruntergekühlte Wsser zurück zum Kühlkreislauf des Motors!

Aber - der sollte nur "kühler" sein.

Wenn der kalt ist dann fließt kein Wasser mehr.
also ist der Kreislauf schlicht und einfach verstopft.....

must also mal danach suchen!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:51   #10
blindhippo
Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: havelberg
Fahrzeug: E38-728i (12/97)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
welchen Schlauch meinst du?
In Fahrtrichtung links oder wenn Du vorne Vor deinem Wagen stehst der Schlauch links unten am Kühler?

Wenn du den letzteren meinst - dann kann der durchaus etwas kühler sein - dann dort fließt das heruntergekühlte Wsser zurück zum Kühlkreislauf des Motors!

Aber - der sollte nur "kühler" sein.

Wenn der kalt ist dann fließt kein Wasser mehr.
also ist der Kreislauf schlicht und einfach verstopft.....

must also mal danach suchen!

mfg
peter


Am alten kühler war der stutzen abgebrochen wo der diche schwarze schlauch dran kommt (oben). deswegen das abgesegte thermostat. vermute ich zumindest. alles neu gemacht aber wie du schon richtig sagst irgendwo stopft es. vielleicht habe ich nicht auf dieses angebliche entlüftungsloch im themostat geachtet welches dann zum entlüften oben sein sollte. so könnte nach meinem verständnis eine luftblase vor dem themostat sitzen und deswegen öffnet es nicht. oder?
blindhippo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe!!! Kofferraum öffnet nicht mehr.... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 21 29.12.2006 02:02
Karosserie: Motorhaube öffnet nicht dhvdiamant BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.07.2006 07:27
Thermostat oder doch nicht BITTE HILFE!!! Micu BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2006 22:02
Kofferraumklappe öffnet nicht Lex BMW 7er, Modell E38 5 12.10.2004 19:42
Kofferraum öffnet nicht Toto BMW 7er, Modell E38 13 22.07.2003 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group