|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 21:23 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
				 TÜV und Leuchtweitenregulierung 
 Hi, Leute!
 Am Montag hole ich meinen 740i endlich ab. Habe dem Gebrauchtwagenhändler gesagt das ich Tüv und Asu neu haben möchte. Wäre sonst nur noch bis 6/2009. ASU war kein Problem und TÜV hat nur eine Sache bemängelt, dafür gab es aber auch gleich keine Plakette. Leuchtweiten Regulierung geht nicht mehr. Gibt es deshalb keinen Tüv? Der Wagen hat Xenon. Allerdings will der Händler das nicht beheben. Warum auch immer..... Muss es also selber machen lassen und dann nochmal zum Tüv. Hoffe die finden dann nicht plötzlich noch was anderes oder wird nur die Leuchtweitenregulierung geprüft? Was kommt da an Kosten auf mich zu? Meine es kann ja sicher an einigen Teilen der Leuchtweitenregulierung liegen. Die Motoren der Scheinwerfer sollen laut Händler noch gehen, soll nur etwas abgebrochen sein...... Habe es noch nicht gesehen. Was meint ihr?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 21:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 Wurde gerade darauf hingewiesen das die Leuchtweitenregulierung bei Xenon automatisch geht.   Aber woran kann es liegen das sie nicht mehr geht? Kosten usw... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 21:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      | 
 Hallo !Wenn du die Xenonscheinwerfer einschaltest ,fahren die erst runter und wieder hoch ,das ist eine Art Selbsttest .
 Während der Fahrt regelt ein Sensor an der Vorderachse und einer an der Hinterachse.
 
				__________________Gruß Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 22:01 | #4 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,bei meinem gingen die Scheinwerfer pausenlos auf und ab,
 nach umfangreicher Suche : Steuerteil def. Kosten über 300,00 € !!
 und das nur für die Scheinwerferregulierung!! Für das Geld hätte ich
 viele andere Sachen bekommen ...naja.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 22:18 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 würde das auto nur kaufen, wenn das der händler machen lässt. die kosten sind ja wie es aussieht nicht überschaubar. wenn er es hat machen lassen, würde ich evtl, wenn er dann tüv bestanden hat, die hälfte der kosten übernehmen ,wenns nicht die welt ist... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 22:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
				
				
				
				
				      | 
 Also so würd ich den Wagen auch nicht kaufen.Der Händler ist ja nicht gerade Kulant. Wahrscheinlich weiß er auch noch wo der Fehler liegt.
 
				__________________Cheers,
 Igor
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 22:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 300 Euro? Hilfe.... Da will ich mal hoffen das es nicht das Steuergerät ist. Wie ist das beim Tüv mit der Mängelkarte bzw Mängelbericht? Muss den Wagen ja nochmal vorführen bei der Dekra. Wird nur die Leuchtweitenregelung geprüft oder nochmal der ganze Wagen? Wie wird die automatische Leuchtweitenregelung getestet beim TÜV? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2009, 22:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 Er hat auch gesagt er weiss wo der Fehler liegt. Hat so von 20-30 Euro gesprochen.... Soll etwas gebrochen sein oder abgebrochen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2009, 13:23 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2008 
				
Ort: Nortmoor 
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
				
				
				
				
				      | 
				 Also das ist so 
 mein Bruder der auch Tüv Prüfer ist sagt folgendes dazu: 
1. Leuchtweitenregullierung Xenon fährt Selbsttest durch funktioniert das nicht ist das ein gravierender Mangel und der Wagen fällt durch.Das sagt im allein schon das Programm wo er den Tüv Bericht eingibt. 
2. Was meinst du wieviel Leute meckern ( kommen zur Tüv Station) und wollen ihr Geld zurück wenn mal etwas nicht 100 prozent war.
 
Du mußt das mal so sehen wenn er denn Wagen mit dem Mangel hätte durchgehen lassen weil er sagen wir mal ihn übersehen hat dann wäre er ein feiner Kerl.   Hättest du den Wagen aber nun so gekauft mit Frisch Tüv hätten sich alle wieder aufgeregt und der Prüfer wär unfähig und ein *****    
Denkt da mal drüber nach.........................   
Achso nachprüfgebühren inerhalb 4 Wochen kann der Prüfer freibestimmen nach Aufwand bei Großkunden nimmt der Verein von meinem Bruder 4€ bei normalos zwischen 10€ und 20€ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2009, 15:12 | #10 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Es regt sich niemand über den Tüv auf sondern über den Händler. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |