


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.12.2003, 20:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Nikolaus ist ein Scherzkecks!
Hi leute,
heute an Nikolaus, habe ich meinem Auto nach knapp 2000km mal wieder eine Wäsche gegönnt!
Auf dem Heimweg, hörte ich ein permanentes "Tacken", was sich schneller wiederholte wenn ich schneller gefahren bin.
Also, ich rechts ran und geguckt!
Was sehe ich da, eine BLÖDE SCHRAUBE steckt im linken vorderrad!
Ich habe dann den Wagen gleich angehoben (mit den Boardwerkzeug) und hab die Schraube entfernt und konnte dann zum glück meine Heimfahrt antreten, zwar langsam, aber die 5km gingen!
Der Reifen verliert auch zum Glück keine Luft, so das ich am Montag mit meinem Auto zum Reifenspezi fahren kann!
Was mich besonders ärgert, ist das die Reifen gerade mal 2000KM alt sind, und das jetzt wohl mindestens einer getauscht werden muss.
Wie ist das eigentlich. man soll ja immer beide tauschen, auch wenn wenn der Reifen erst 2000km drauf hat??
Zum Glück, sind es meine Winterräde mit 215er Reifchen drauf!!
Gruß
Clemens, der 2 Tage seinen 7er nicht fahren kann/darf/soll!!!
|
|
|
06.12.2003, 20:15
|
#2
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Clemens
kein neuer zu einem alten, aber in diesem fall sind doch beide wie neu. ein neuer reicht in jedem fall!!!
wenn die schraube nicht tief drin war musst du vielleicht garnicht tauschen
gruss jürgen
|
|
|
06.12.2003, 20:16
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hi Clemens,
Du musst nicht beide Reifen tauschen, wenn der potentielle Plattfuss vorne ist.
Man sagt immer, dass an der Antriebsachse das Profil gleich gut sein soll, da sonst das Differential in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
An der Vorderachse gibt es kein Diff.
Somit kannst Du beruhigt von vorne nach hinten tauschen, oder nur einen Reifen ersetzen.
Wenn der Defekt in der Lauffläche ist (nicht in der Flanke) kannst Du auch reparieren lassen.
Das ist , wenn es ein Fachbetrieb macht bombensicher und kostet ca. 25 Euro.
Wenn Du austauschen willst, achte darauf, dass der Ersatz in etwa die gleiche DOT-Nr. aufweist, weil die Reifenhersteller beim gleichen Typ gerne mal mit der Zeit die Mischung ändern.
Das bedeutet dann im Extremfall unterschiedliches Traktionsverhalten.
[Bearbeitet am 6.12.2003 um 20:18 von Red.Dragon]
|
|
|
06.12.2003, 20:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Original geschrieben von JB740
kein neuer zu einem alten, aber in diesem fall sind doch beide wie neu. ein neuer reicht in jedem fall!!!
wenn die schraube nicht tief drin war musst du vielleicht garnicht tauschen
gruss jürgen
|
Ich messe morgen im Licht nochmal die Profil tiefe um sicher zu sein!
Meine Hofnung liegt auch bei den Reifen Profis, ich hoffe, das die sagen, das der noch gut ist!
Die kennen mich um verkaufen mir zum Glück keinen Reifen, wenn es nicht unbedingt sein muss!
Clemens
|
|
|
06.12.2003, 20:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
Wenn der Defekt in der Lauffläche ist (nicht in der Flanke) kannst Du auch reparieren lassen.
Das ist , wenn es ein Fachbetrieb macht bombensicher und kostet ca. 25 Euro.
Wenn Du austauschen willst, achte darauf, dass der Ersatz in etwa die gleiche DOT-Nr. aufweist, weil die Reifenhersteller beim gleichen Typ gerne mal mit der Zeit die Mischung ändern.
Das bedeutet dann im Extremfall unterschiedliches Traktionsverhalten.
|
Ich weiss nicht, reparieren??
Habe ich noch nie machen lassen!!
Danke für den Tip, werde auf die DOT achten!
Clemens
|
|
|
06.12.2003, 20:25
|
#6
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Clemens
kannst du in einem guten Fachbetrieb ruhig machen lassen.
ein Freund von mir hatte anschliessend bei 220 km/h einen Platzer.
er hat es zwar geschafft, den wagen auf der bahn zu halten
aber die teuere Felge konnte er verschrotten.
gruss jürgen
|
|
|
06.12.2003, 20:27
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
In der Lauffläche kein Problem.
Richtung Flanke (ab da, wo´s abgerundet wird) nix mehr machen lassen.
In der Lauffläche, (nicht Flanke) wird wie folgt repariert:
Der Reifen wird abgezogen, dann wird das Loch sauber ausgebohrt, und mit einem Pfropfen,
von innen her durchgefädelt wird, verschlossen, vulkanisiert und fertig.
Das ist Bombensicher und kann in jedem Falle gemacht werden (ist offiziell auch erlaubt).
Ich habe früher mit einem Reifenspezi, den ich kenne sogar Flanken vulkanisiert (Wenn der Gürtel und die Karkasse nicht beschädigt waren).
In Testläufen (bis 240 Km/h) ist kein Defekt aufgetreten, auch wenn ich diese Reifen niemals jemandem aufgezogen hätte.
@JB 740
Es ist klar, dass der Reifen vor Reparatur auf etwaige sonstige Schäden überprüft werden muss.
Wenn Dein Freund z.B. nur ein paar Meter mit dem platten Reifen gefahren ist, dann ist klar, dass
der irreparabel war, und bei der nächsten Gelegenheit platzt....
[Bearbeitet am 6.12.2003 um 20:30 von Red.Dragon]
[Bearbeitet am 6.12.2003 um 20:44 von Red.Dragon]
|
|
|
06.12.2003, 20:30
|
#8
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Reifen dürfen nur bei einer max. Geschwindigkeitszulassung von 210km/h geflickt werden...
Teilweise weigern sich Reoifenhändler Reifen über 190km/h Zulassung zu flicken...
Und ausheizen würde ich auch keinen geflickten Reifen...
Greetz,
Tyler
|
|
|
06.12.2003, 20:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
Hi Clemens
Bei den Winterreifen hätte ich kein Problem mit dem reparieren.
Da ich mit den Winterpneus sowieso nicht voll fahre.
Von eine Fachmann ausgeführt, wirds keine Probleme geben.
Die Sommerreifen würde ich auch nicht "flicken" lassen. da habe ich kein gutes Gefühl bei.
Ab "VR bzw. ZR" wird auch nicht mehr repariert, habe ich mal gehört.
Solltest du einen neuen Reifen brauchen, würde mir einer reichen.
Die 2000Km werden den Braten nicht fett machen.
Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
|
|
|
06.12.2003, 20:32
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon
In der Lauffläche kein Problem.
Richtung Flanke (ab da, wo´s abgerundet wird) nix mehr machen lassen.
In der Flanke wird wie folgt repariert:
|
Die Flanke wird niemals repariert, nur die Laufflächen.
Gruß Holger
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|