Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2009, 15:32   #1
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard Zündet der Zylinder & SCHOCK - Ist meine Kerze eingeschweisst?

Hallo Freunde der bequemen Fahrzeuge!

Vorgeschichte:Hatte ein paar Mal dass die gelbe Motorwarnleuchte geblinkt hat wenn ich Vollgas gegeben habe. Trat 3-4x in den letzten 6 Monaten auf und war dann wieder sofort weg. Am Donnerstag blinkte es nicht nur, es leuchtete dann und extrem ruckender Motorlauf. (Wieder mal Zeit für einen fast kapitalen Motorschaden, sagt da meine Erfahrung )

Freitag beim Freundlichem Fehler ausgelesen:
55 DME: Ansteuerung Sekundaerluft
21 DME: Funktion EInlass-Nockenwe~
22 DME: Funktion Einlass-Nockenwe~
D3 DME: Signal Klopfsensor 2
3E DME: Aussetzer auf mehrerern Zyl~
34 DME: Aussetzererkennung Zyl. 4
33 DME: Aussetzererkennung Zyl. 5
(Bei der ~ ist der Ausdruck abgeschnitten den ich mir mitgeben liess)

Habe jetzt beim Zylinder Nr. 5 Zündkerze getauscht, die war schon ziemlich hinüber - Zeit alle zu tauschen - nur:
1.) Keine Besserung der Laufruhe nach der einen Kerze
---- wie stelle ich fest ob ein Zylinder zündet oder nicht ohne Fehler auslesen jedesmal ? ---
Kann ich von aussen messen ob. zB. der Motor die Einspritzung abdreht über eine der Leitungen zur Einspritzdüse? Geht was kaputt wenn ich eine Zündspule von der Zuleitung abstecke vor dem Starten ?

2.) HORRRRRORRR! GRAUEN!!! Da ist bei Kerze 4 etwas rundherum aus Metall an der Basis, ich bekomm sie nicht raus, weil nur mehr der Keramikteil sichtbar ist ! Dachte zuerst eine Werkzeugnuss, ist aber ziemlich bündig mit der Wand rundherum und lässt sich mit einem Schraubenzieher nicht mal zum Wackeln bringen - Da das nicht nach Werkzeug aussieht. Ein Bild kommt beim nächsten Versuch morgen.
-----Gibt es irgendwas wo das eine wirklich miese, billige Reperatur(ein "Pfusch" wie man hier in Wien sagt) sein könnte und wie bekomm ich das Ding raus ohne den Kopf abzunehmen ?--------
Kopf runter war vor 5 Jahren bei meinem damaligen 730i schon eine ewige Sache für meine 3 linken Hände...

PS: Was wurde in den letzten Monaten am Motor gemacht von mir: Tausch Umlenkschienen Steuerkette + Spanner, Wapu, Thermostat, Ventildeckeldichtungen.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 18:52   #2
Toshiban
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
Standard

ZU 2.)

wenn es eine schweißnaht ist, dann lässt sich das eventuell so erklären.
das gewinde überdreht an der stelle sehr schnell und der vorbesitzer hat vielleicht keinen drehmomentschlüssel benutzt und das gewinde kaputt gemacht.

er wusste, dass die neue kerze noch 100.000 km hält und er wusste auch, dass er den wagen nicht länger als 50.000 km fährt. dann rangeschweißt

ABER ICH HOFFE TROTZDEM SEHR, DASS ICH MICH IRRE
Toshiban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 19:24   #3
Toshiban
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
Standard

vielleicht ist diese hartnäckige ablagerung nur festgegammeltes öl gepaart mit dreck (defekte VDD).
versuch doch mal bei heißem motor zu lösen bzw. zu schauen, ob das zeug weich wird...
aber nicht verbrennen!!

gruß
Toshiban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 19:37   #4
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@Toshiban: Ist leider definitiv silbern glänzendes Metall, Schweissraupen sind auch keine zu sehen(wozu die wegschleiffen in so einem Fall, also sollten sie da sein..), ich werd mal versuchen, was passiert wenn ich mit Schraubenzieher und grossem Hammer drangehe und das versprochene Foto morgen machen. Das mit dem ranschweissen klingt leider nicht so unrealistisch;

Meine Feststellung das das Ding fest ist habe ich bei voller Betriebstemperatur und "Autsch, ist das heiss"-Erlebniss mit den Fingern am Ventildeckel gehabt, also festgegammeltes Öl ist es nicht.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 20:06   #5
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wie will man denn eine Kerze am Zylinderkopf festschweissen? Bin ja auf die Fotos gespannt. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 20:49   #6
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Alu und Stahl verbraten... Viel spaß. Sowas würde eher gelötet.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 20:56   #7
pwn3rzwo
Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Alu und Stahl verbraten... Viel spaß. Sowas würde eher gelötet.
Wenns gelötet wurde (Vllt. war der Vorbesitzer Heizungsbauer ), würde es erklären, dass ers nicht sofort als Schweissnaht erkennt...

Wär aber mal der Hammer Pfusch... Vorallem kann dann jetzt vermutlich der Kopf runter
pwn3rzwo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 21:41   #8
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin
Wo wir gerade beim löten sind.Wie wäre es denn mit dieser 2 Komponeten Knetmasse?
Wenn der Vorbesitzer das Gewinde geschrottet hat und jetzt die Kerze mit der Knetmasse hält?
Bin auch mal gespannt auf die Bilder.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 22:12   #9
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kann auch eine Gewindehülse sein, die nicht 100%ig drin ist. haben wir mal bei einer 1000er Kawa gemacht, weil der <Vorbesitzer das Gewinde zernuddelt hatte.
Wie schon gesagt, bei unterschiedlichen Temperaturen sanft versuchen, die Kerze rauszudrehen.

Denk dran: Nach fest kommt ab...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 22:20   #10
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Hallo Freunde der bequemen Fahrzeuge!

Vorgeschichte:Hatte ein paar Mal dass die gelbe Motorwarnleuchte geblinkt hat wenn ich Vollgas gegeben habe. Trat 3-4x in den letzten 6 Monaten auf und war dann wieder sofort weg. Am Donnerstag blinkte es nicht nur, es leuchtete dann und extrem ruckender Motorlauf. (Wieder mal Zeit für einen fast kapitalen Motorschaden, sagt da meine Erfahrung )

Freitag beim Freundlichem Fehler ausgelesen:
55 DME: Ansteuerung Sekundaerluft
21 DME: Funktion EInlass-Nockenwe~
22 DME: Funktion Einlass-Nockenwe~
D3 DME: Signal Klopfsensor 2
3E DME: Aussetzer auf mehrerern Zyl~
34 DME: Aussetzererkennung Zyl. 4
33 DME: Aussetzererkennung Zyl. 5
(Bei der ~ ist der Ausdruck abgeschnitten den ich mir mitgeben liess)
Das klingt aber nicht nur nach alten Zündkerzen...


Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Habe jetzt beim Zylinder Nr. 5 Zündkerze getauscht, die war schon ziemlich hinüber - Zeit alle zu tauschen - nur:
1.) Keine Besserung der Laufruhe nach der einen Kerze
---- wie stelle ich fest ob ein Zylinder zündet oder nicht ohne Fehler auslesen jedesmal ? ---
Kann ich von aussen messen ob. zB. der Motor die Einspritzung abdreht über eine der Leitungen zur Einspritzdüse? Geht was kaputt wenn ich eine Zündspule von der Zuleitung abstecke vor dem Starten ?
Es passiert nichts, wenn man bei laufendem Motor die Spulenstecker abzieht, nur auf diese Weise kann man defekte Spulen relativ genau zuordnen.
Es wird allerdings ein Fehler abgelegt, den man danach löschen sollte.

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
2.) HORRRRRORRR! GRAUEN!!! Da ist bei Kerze 4 etwas rundherum aus Metall an der Basis, ich bekomm sie nicht raus, weil nur mehr der Keramikteil sichtbar ist ! Dachte zuerst eine Werkzeugnuss, ist aber ziemlich bündig mit der Wand rundherum und lässt sich mit einem Schraubenzieher nicht mal zum Wackeln bringen - Da das nicht nach Werkzeug aussieht. Ein Bild kommt beim nächsten Versuch morgen.
-----Gibt es irgendwas wo das eine wirklich miese, billige Reperatur(ein "Pfusch" wie man hier in Wien sagt) sein könnte und wie bekomm ich das Ding raus ohne den Kopf abzunehmen ?--------
.
Ohne das Foto kann man da schlechte Prognosen geben, könnte mir höchstens vorstellen, dass man ein superschrottiges Werkzeug genommen hat, z.B. ein 16er Kerzenschlüssel aus´m Baumarkt, und da hat jemand wie blöd dran geruppt, dass der obere Teil abgebrochen ist?!
Müsste dann aber eigentlich zu sehen sein...

Oder da hat wirklich jemand Zinn reinlaufen lassen, um das Teil dicht zu kriegen, weil vorher schon jemand das Gewinde vergewaltigt hat!

Das wäre natürlich ein GAU...dürfte dann aber nicht bündig mit dem Schraubaufsatz der Kerze sein, weil die Teile ja schräg drin sitzen, und das Lot in Waage laufen würde, oder steht es unterhalb der Kerze höher als oberhalb?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zündkerzenvergleich. Mit welcher Kerze läuft der M30-Motor am Besten? paco735 BMW 7er, Modell E32 27 17.08.2013 17:01
Getriebeöl, der Schock Juergen7er BMW 7er, Modell E32 13 12.06.2007 21:12
Welcher Zylinder ist der 4. beim m60b40? stefan535i BMW 7er, Modell E32 5 17.10.2006 21:13
Motorraum: verölte kerze 7.zylinder Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 8 13.09.2006 21:17
Heute ist der Tag der Wahrheit für meine Vorderachse.... Mongoman BMW 7er, Modell E38 22 19.04.2003 20:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group