|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2009, 12:43 | #1 |  
	| notorischer Dummschwätzer 
				 
				Registriert seit: 10.07.2003 
				
Ort: Frechen/Köln 
Fahrzeug: Astra-G  6/99
				
				
				
				
				      | 
				 Stoßdämpfer vorne 
 Hallo
 Nach (viel zu langer) Überlegung habe ich mich entschlossen, meinen 7er fertig zu machen, nachdem ich ihn eigentlich aus Kostengründen abgebgen wollte/hätte müssen. Dazu braucht er neue Dämpfer vorne, wie es geht, weiß ich im Prinzip hier aus den Beiträgen im Forum, da ich aber noch nie Stoßdämpfer selbst gewechselt habe, habe ich doch einigen Respekt davor, vor allem vor unliebsamen Überraschungen. Ist es wirklich so einfach wie beschrieben oder geht doch öfter mal was schief, wie zu fest sitzende Schrauben etc. Zwei linke Hände habe ich nicht und am Werkzeug sollte es auch nicht mangeln.
 Anmerken möchte ich noch, daß auch ich die Aktion draußen durchführen muß.
 Macht mir mal ein wenig Mut, oder warnt mich rechtzeitig davor, denn wenn ich einmal angefangen habe, muß ich auch innerhalb eines halben Tages damit fertig werden.
 
 MfG
 
 Manni
 
				__________________----------------------------------------------------------------
 
 Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
 
 Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2009, 14:25 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Manni
 In der Kölner Gegend gibt es doch viele hier aus dem Forum,die Dir sicherlich
 auch mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2009, 15:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Manni-Z.  Hallo
 Nach (viel zu langer) Überlegung habe ich mich entschlossen, meinen 7er fertig zu machen, nachdem ich ihn eigentlich aus Kostengründen abgebgen wollte/hätte müssen. Dazu braucht er neue Dämpfer vorne, wie es geht, weiß ich im Prinzip hier aus den Beiträgen im Forum, da ich aber noch nie Stoßdämpfer selbst gewechselt habe, habe ich doch einigen Respekt davor, vor allem vor unliebsamen Überraschungen. Ist es wirklich so einfach wie beschrieben oder geht doch öfter mal was schief, wie zu fest sitzende Schrauben etc. Zwei linke Hände habe ich nicht und am Werkzeug sollte es auch nicht mangeln.
 Anmerken möchte ich noch, daß auch ich die Aktion draußen durchführen muß.
 Macht mir mal ein wenig Mut, oder warnt mich rechtzeitig davor, denn wenn ich einmal angefangen habe, muß ich auch innerhalb eines halben Tages damit fertig werden.
 
 MfG
 
 Manni
 |  Ne richtig einfache Arbeit ist das aber nicht .... vor allem, besorg Dir nen richtig guten, großen Werkstattwagenheber, damit Du das Auto gut hochbekommst ..... dann sind vorne ja Federbeine, also das entsprechenden Werkzeug besorgen (Federspanner etc.) ....
 
Für was für welche Dämpfer hast Du Dich entschieden und wie viel muss man dafür mittlerweile anlegen ?
 
... und da sowas evtl. auch bei meinem mal ansteht, die Frage an alle:
 
Was soll man bei dieser Aktion am besten gleich mit wechseln ?
 
Federteller, Zusatzdämpfung, Domlager fallen mir da ein, wie siehts mit den anderen Teilen aus, die am Federbein mit dran hängen ?
 
Gruß 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2009, 16:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 es ist kei großer Akt, die Dämpfer zu wechseln. Sieht auf den Anleitungen immer komplizierter aus als es ist.Ne Hebebühne wäre schon von Vorteil, muss aber nicht. Wie schon geschrieben, ordentlichen stabilen Wagenheber musste haben, dann auch zur Sicherheit mit Bock absichern. Habe meine gerade auch neu gemacht. Wenn Du meine Anleitung dazu (mit ein paar Bildern) haben möchtest dann Antworte mir. Um es gleich vor weg zu nehmen, beim wieder Einbau solltest Du eine zweite Person haben. Das einfädeln des Domlager oben schaffste nicht alleine. Sicher gibt es da auch Tricks mit unterpacken, muss aber nicht sein. Beide Seiten vorne sollten in 2 Stunden locker erledigt sein.
 
 Gr. Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 10:24 | #5 |  
	| notorischer Dummschwätzer 
				 
				Registriert seit: 10.07.2003 
				
Ort: Frechen/Köln 
Fahrzeug: Astra-G  6/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MartinE32  Ne richtig einfache Arbeit ist das aber nicht .... vor allem, besorg Dir nen richtig guten, großen Werkstattwagenheber, damit Du das Auto gut hochbekommst ..... dann sind vorne ja Federbeine, also das entsprechenden Werkzeug besorgen (Federspanner etc.) ....
 Für was für welche Dämpfer hast Du Dich entschieden und wie viel muss man dafür mittlerweile anlegen ?
 
 ... und da sowas evtl. auch bei meinem mal ansteht, die Frage an alle:
 
 Was soll man bei dieser Aktion am besten gleich mit wechseln ?
 
 Federteller, Zusatzdämpfung, Domlager fallen mir da ein, wie siehts mit den anderen Teilen aus, die am Federbein mit dran hängen ?
 
 Gruß
 Martin
 |  
Hallo Martin
 
Ich werde Sachs-Dämpfer nehmen, die kosten hier im Autozubehör knapp 130€/St, Federspanner bekomme ich dort geliehen, Kundenservice.
 
MfG
 
Manni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2009, 22:06 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Manni, 
freut mich, daß der Wagen immer noch läuft, ist ja schon 15 Jahre alt geworden. Finde den nach wie vor sehr schön und mit der Ausstattung sehr selten.
 
Kann dir eine Hobbymietwerkstatt in deiner Nähe empfehlen, war da selber mehrere Male:
 
HobbyWerkstatt Efstathiadis  
Rudolf-Diesel-Straße 2 
53919 Weilerswist 
Telefon: (02254) 81265
 
Dort kannst du eine Hebebühne günstig mieten und auch Werkzeug und Federspanner auch. Das gute dort ist, die haben zwei Hebebühnen und noch eine Rampe, wo man dann die Achsteile beim abgesenktem Fahrzeug festziehen kann.
 
Bis auf Zusammenziehen der Feder ist der Wechsel der vorderen Stoßdämpfer kein großes Problem. Dafür sollte man einen passenden Federspanner haben, denn die Feder hat eine ballige Form. 
 
Würde noch die Gummi-Federunterlagen (Pos. 8 und 12)
  Stutzlager/federunterlage/anbauteile 
und die Faltenbälge (Pos. 10) wechseln
  Federbein vorne/stossdampfer 
Die Teile kosten nicht die Welt und machen die Arbeit nicht vernünftig, falls die kaputt sind (bei meinem E38 war ein Faltenbalg gerissen, habe es aber erst beim Wechsel festgestellt und mußte am Samstag schnell einen nachkaufen und den Wagen für 2 Stunden auf der Bühne lassen).
  
Würde dann die Domlager gleich mit machen, wenn du schon alles auseinander gebaut hast.  
 
Falls dich das Thema Sonderserie interessiert, wird diese hier diskutiert, dort gibt es auch Paar Bilder von deinem Fahrzeug:
  http://www.7-forum.com/forum/5/indiv...ng-104976.html 
Wünsche dir viele glückliche Kilometer mit dem Wagen!
 
Gruß, Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |