


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2009, 11:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Apen
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
|
Plastikteile in der Ölwanne lautes klackern
Hi Leute
mein Kumpel hatte an seinem 740 i BJ 98 lautes klappern/rasseln auf der Linken Motorseite, ich sagte Ihm lass den Bock stehen wir schauen nach....
.
gemacht getan, habe die Ölwanne abmontiert, siehe da alles voll Plastikteile sieht aus wie reste einer laufschiene.... 
.
Meine Frage was nun wie geht man am besten vor.... 
.
hat jemand eine Reparaturanleitung für Kettenspanner,Laufschienen und Co
.
Bin wie immer für alles sehr DANKBAR
.
LG Pertinax
|
|
|
21.03.2009, 11:22
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hats ne schraube von der ölpumpe mit durchgezogen bzw. sind noch alle vorhanden?
mfg Benni
|
|
|
21.03.2009, 14:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Apen
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
|
Schrauben sind fest nur .....
Hi Schrauben sind fest :-), habe nun Ventildeckel runter und vorderen Deckel über der Kette.... Meine Sichtprüfung naja Kettenspanner hängt sehr lose, und die Plasikschiene von der Kette hat es etwas zerlegt....
.
was nun Kettenspanner und Schiene habe ich schon bestellt, sollte die Kette auch erneuert werden ?!
.
LG Kay
ps benötige immer noch Reparaturanleitung Ventildeckel Zylinderkopfdichting BMW E65
|
|
|
21.03.2009, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Wenn schon dabei bist,dann auch gleich die Kette neu !
|
|
|
21.03.2009, 21:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
das gleiche hab ich auch gehabt,vor Monate.Allerdings beim V12.
Bei meinem war auch so ein rsseln,klappern.Ich Öelwanne runter und da hab ich schon gewußt was los war.
Kettenschiene zerlegt (die obere), wie auch immer da muß schon früher was gemacht worden sein das jetzt so etwas passiert.
Wenn Kette I.O dann lass die (würde ich persönlich neu machen) besonders beim V8, die haben es sowie so mit der Kette.Und wichtig Kettenspanner richtig einstellen (sehr wichtig).
Grüße
Tony
|
|
|
21.03.2009, 21:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Apen
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
|
kettenspanner einstellen ?!
spannt der sich nicht automatisch mit dem öldruck *dummfrag*
.
bitte nun nicht steinigen 
.
lg Pertinax
|
|
|
21.03.2009, 21:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
beim V12 nicht.
Ist innen eine Feder mit einen Kolben der die Kette dann nach innen drückt (spannt).
Außen ist so ein Gewindestifft mit eine Kontermutter.Wenn du dort öffnest mußt du danach neu einstellen.
Tony
|
|
|
21.03.2009, 21:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Tony
Hallo,
beim V12 nicht.
Ist innen eine Feder mit einen Kolben der die Kette dann nach innen drückt (spannt).
Außen ist so ein Gewindestifft mit eine Kontermutter.Wenn du dort öffnest mußt du danach neu einstellen.
Tony
|
Korrigiere.
Hab grad im ETK geschaut ich glaube dein Kettenspanner ist mit Öeldruck.
Für E38 740i M62 ??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|