Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2009, 12:31   #1
cubehacker
Muruk
 
Benutzerbild von cubehacker
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
Standard Motorwaesche beim 750?????

Wollte gestern mein fuffi ne motorwaesche beim mechanicker verpassen
und der meinte zu mir er wuerde keine bei benziner machen soll nicht gut sein fuer dicken benziner????habt ihr schonmal ne erfahrung damit gemacht oder ist alles wieder hirngespienst..



Gruesse

Heikel
__________________
Es ist Sechs nach Zehn ich steig in den 7er
es ändert nichts doch es macht mich zufriedener.
cubehacker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:37   #2
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Nicht!

Ich hab einmal eine gemacht und danach hab ich ein 3/4 Jahr den Fehler gesucht, warum er so schlecht läuft.
Waren dann beide LMMs und das hatte vermutlich nicht mit der Motorwäsche zu tun aber komisch, dass das genau danach eintrat. Ich mach keine Motorwäsche mehr. Zumindest nicht mit dem Hochdruckreiniger.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:42   #3
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ich wär da auch vorsichtig, gerade mit dem Hochdruckreiniger haste da schnell Wasser an ungeeigneten Stellen, z.B. in der Elektrik (Zündkabel usw.). Dann läuft er u.U. erstmal wie ein Sack Nüsse. Hab ich neulich erst mit einer alten G-Klasse erlebt, gut, da wars keine Motorwäsche, eher eine Motorschmutze beim Geländefahren

Also wenn Motorwäsche, dann seeehr vorsichtig, vielleicht lieber nur "obenrum" feucht mit Lumpen putzen anstatt alles in Wasser zu ertränken.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:46   #4
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Und Vorsicht mit der Elektronikbox ( Beifahrerseite an der Spritzwand)!!! Die sieht zwar dicht aus, ist es aber nicht. Bei mir war dort Feuchtigkeit eingedrungen und hat mächtig Arbeit verursacht.

MfG Denis
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:50   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Am besten gar nicht mit Feuchtigkeit ran gehen.

Versuch es mal mit Trockeneis. Ist nicht ganz günstig, aber das Ergebnis ist top.

TurboPeter hat auf dem letzten Stammtisch davon berichtet. Klick mal auf der Startseite den Bericht von Christian über den April-Stammtisch in Castrop-Rauxel an. Da findest Du näheres (einen Link) dazu.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 12:54   #6
EV 30
mit erfahrenem Glied
 
Benutzerbild von EV 30
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Standard

Motorwaesche mit Wasser lieber nicht.
Ich habe das gegen schmales Zusatztaschengeld meinen Sohn machen lassen: Sklavenarbeit ...
mit Babyoeltuechern von Schlecker....riecht gut...wird absolut sauber...kostet nichts....keine Motorprobleme!

Das Ergebnis ist damals beim Stammtisch in Castrop Rauxel bestaunt worden und hat Nachahmer gefunden.

Neueste Variante haben wir am letzten Sonntag bewundert:
bei einem sehr schoenen e23 wurde der Motor mit TROCKENEIS (40 EURONEN)gereinigt.... absolut sauber! (siehe Christians Bericht vom Stammi April 09)
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol ) 12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
EV 30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 13:45   #7
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von EV 30 Beitrag anzeigen
Motorwaesche mit Wasser lieber nicht.
Ich habe das gegen schmales Zusatztaschengeld meinen Sohn machen lassen: Sklavenarbeit ...
mit Babyoeltuechern von Schlecker....riecht gut...wird absolut sauber...kostet nichts....keine Motorprobleme!

Das Ergebnis ist damals beim Stammtisch in Castrop Rauxel bestaunt worden und hat Nachahmer gefunden.
Der Eberhard lüüüücht mal wieda sowas von dolle.

Erstens war es noch in Essen als Du das präsentiert hast, und zweitens kaufe ich meine Tücher bei Rossmann.
Nur mal so als Ausgleich, wegen der Schleichwerbung.
Aber wenn es im Motorraum mal wirklich sehr dreckig ist, wie z.B. bei einem Mitglied auf dem letzten Stammtisch, dessen Namen ich jetzt nicht nennen will , muss man schon mit Kaltreiniger o.ä. ganz wenig Wasser und Lappen ran.
Das schaffen auch keine Babytücher mehr.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 13:48   #8
Knight Rider75
Individual²
 
Benutzerbild von Knight Rider75
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bei Würzburg
Fahrzeug: 750IL E38 Individual Collection Bj.8/97; 740i Individual 3/98
Standard

Hat jemand schonmal den Fertan F1 Motorreiniger benutzt?
Knight Rider75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 21:40   #9
powermac2004
Bleimennige Fetischist
 
Benutzerbild von powermac2004
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
Standard

servus zusammen

also ich geb meinem v12 3-4 mal im jahr ne motorwäsche mit dem hochdruckreiniger, und hatte noch nie irgendwelche probleme. zuerst schön kaltreiniger drauf und dann gib ihm saures mit dem hochdruckreiniger.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...

... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
powermac2004 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 23:02   #10
EV 30
mit erfahrenem Glied
 
Benutzerbild von EV 30
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Standard

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Der Eberhard lüüüücht mal wieda sowas von dolle.

Erstens war es noch in Essen als Du das präsentiert hast, und zweitens kaufe ich meine Tücher bei Rossmann.
Nur mal so als Ausgleich, wegen der Schleichwerbung.
Aber wenn es im Motorraum mal wirklich sehr dreckig ist, wie z.B. bei einem Mitglied auf dem letzten Stammtisch, dessen Namen ich jetzt nicht nennen will , muss man schon mit Kaltreiniger o.ä. ganz wenig Wasser und Lappen ran.
Das schaffen auch keine Babytücher mehr.

Gruss Ralf
@MetalOpa
Is datt schon so lange her? Dann muss mein Filius aber dringend wieder ran.

P.S. Meine Oeltuecher riechen aber besser als Deine-hab geschnuppert!
EV 30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: KEINE Bremswirkung beim 750! fastbo BMW 7er, Modell E32 30 11.12.2013 02:00
Klopfsensor beim 750 ? boss750i BMW 7er, Modell E32 4 14.07.2008 02:17
Hochdruckdampfstrahler-Motorwaesche ist verboten Erich BMW 7er, allgemein 2 24.04.2004 12:50
Vmax beim 750 i Michael Alburg BMW 7er, Modell E32 4 25.06.2003 20:44
Bremsen beim 750 i BMWHarald BMW 7er, Modell E32 6 26.09.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group