Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 15:46   #1
Steve740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: Raeren
Fahrzeug: E38-740i (11.94), E28-525eta, Volvo 850 T5-R
Standard Zündkerze rausgeflogen

Hallo 7er Gemeinde,

bisher hat mein 740i Baujahr 11/94 nie große Probleme gemacht, die nicht leicht zu beheben gewesen wären.

Gestern hat es mich aber erwischt. Fahre gemütlich die Landstraße lang und plötzlich macht es einen Schlag und mein Wagen hört sich an wie ein alter Lanz. Sofort angehalten und nachgeschaut. Die Plastikabdeckung auf der linken Zylinderbank bewegte sich auf und ab. Motor sofort abgestellt. Gestern Abend habe ich mir das Ganze mal genauer angeschaut. Der Zündkerzenstecker war weggeschmort und die Zündkerze lag im Gewinde, war alswo nicht mehr fest. Neue Zündkerze und Zündkerzenstecker geholt und eingeschraubt. Denkste!!!!! Die Zündkerze packt nicht mehr.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Was machen? Einfach nur das Gewinde nachschneiden und neuen Einsatz einschrauben (Bsp.: Helicoil) oder alles Auseinanderbauen, Gewinde reparieren (natürlich dann auch den Kopf Planschleifen lassen), oder direkt einen neuen Kopf besorgen??

Können noch andere Teile beschädigt sein?

Noch zur Info: Der Wagen hat jetzt 291000 km runter, davon 130.000 km auf LPG (Prins-Anlage)

Vielleicht weiß jemand was ein neuer Kopf kostet?

Ob das jetzt der Bimmer-Tod war??? Kann ja zum Glück auf meinen Schweden zurückgreifen und in aller Ruhe über die Reparatur nachdenken.

Viel Spaß bei diesem Topic.

Steve740
Steve740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 16:01   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

bei der km Leistung würde ich nur noch den Helicoil Einsatz probieren (klappt ja sowieso )
Viel Glück bei der Reparatur.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 16:10   #3
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Du kannst das gewinde auf jeden fall mit helicoil reparieren, und das gewinde ist danach besser als das was mal da war

Würde dir empfehlen falls du das noch nie gemacht haben solltest, jemanden zu fragen der sich damit auskennt! Weil wenn du das verarscht ist vorbei dann kannste dir nen neuen kopf besorgen!
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 17:15   #4
thirtyeight
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
Standard

Nur als kleinen Tipp bevor Du mit Helicoil anfängst:

mach mal eine Kompressionsprüfung! Ich hatte sowas ähnliches bei meiner Kiste. Lief plötzlich nur noch auf 7 Pötten. Eine Kerze war tatsächlich total hinüber - sprichwörtlich explodiert. Neue Kerzen rein - immer noch auf 7 Pötten. Danach Zündspule ersetzt - der Motor lief immer noch nicht rund. Dann Kompressionstest gemacht und auf dem 5 Zylinder, da wo auch die Kerze im A... war, keine Kompression. Alles Klar!!!

Die Geschichte hat mich letztendlich 500,- Tacken für ´nen gebrauchten Motor gekostet und etliche Stunden arbeit!

Wünsch Dir das es nur die Kerze und das Gewinde ist!

Ers´ma´
Michael
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
thirtyeight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 17:19   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Helicoil sollte deine Loesung sein, wenn es nur das Gewinde ist.
Vielleicht hilft dir das hier ein wenig:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How to Repair Stripped Spark Plug Threads: Auto Clinic - Popular Mechanics
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - + TIME-SERT + THREAD REPAIR SYSTEM www.timesert.com thread repair system
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - How to helicoil





Hoffe die LPG Ersparnis deckt solche Probleme ab...denn mit dem vorgeschriebenen Kraftstoff ist der M60 und M62 sehr robust






.

Geändert von at4wobe1 (12.05.2009 um 17:27 Uhr).
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 17:42   #6
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo.

Von Helicol würde ich abraten.
Es gibt von z. B. Würth Gewindebuchsen, die wesentlich mehr vertragen als Helicol überhaupt verträgt.
Die Gewindebuchsen sind auch dünner als das Helicolmaterial und können nicht wieder selbsständig sich ausdrehen. Die Buchse wird beim eindrehen und anziehen verankert. Bündig abschließende Dichtfläche ist ebenfalls gegeben.
Beim Helicolgewindeersatz hab ich leider des öfteren gesehen, wie der Einsatz sich wieder ausdrehte.
Bei der Buchse wird dazu auch wesentlich weniger Material aus dem Zylinderkopf geschnitten.
Die Buchsen gibt es in allen mögichen Größen mit Einsetz- und Schneidwerkzeug.

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 18:23   #7
firstscout
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Ostheim
Fahrzeug: 740iA(e38)
Standard

Hallo,
guckst Du hier, hatte das selbe Proplem.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/zuend...ker-65669.html

Empfehle auch Beru oder Würth-System.
Viel Glück
firstscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 18:37   #8
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Steve740 Beitrag anzeigen
Die Plastikabdeckung auf der linken Zylinderbank bewegte sich auf und ab. Motor sofort abgestellt. Gestern Abend habe ich mir das Ganze mal genauer angeschaut. Der Zündkerzenstecker war weggeschmort und die Zündkerze lag im Gewinde, war alswo nicht mehr fest.
Hmm, was war denn mit der Zündspule, die ist doch auch verschraubt...hats die mit weggehauen?

Tja, ob der Motor jetzt einen abbekommen hat, könnte man vielleicht schon mit einem Endoskop sehen, die Motorenspezi´s haben sowas oft.

Bevor du also was anderes da rein drehst, versuch mal einen Blick reinzuwerfen.
Was für Kerzen hattest du denn drin, und wann wurden die das letzte Mal getauscht? Die drehen sich ja eingentlich nicht einfach so wieder raus...oder hatteste auch Öl drin stehen?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 18:42   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Liest man ja nicht das erste mal beim V8 mit Gas...nur mal so ketzerisch nebenbei angedacht...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:22   #10
Steve740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: Raeren
Fahrzeug: E38-740i (11.94), E28-525eta, Volvo 850 T5-R
Standard

Zitat:
Zitat von Steve740 Beitrag anzeigen
Hallo 7er Gemeinde,

bisher hat mein 740i Baujahr 11/94 nie große Probleme gemacht, die nicht leicht zu beheben gewesen wären.

Gestern hat es mich aber erwischt. Fahre gemütlich die Landstraße lang und plötzlich macht es einen Schlag und mein Wagen hört sich an wie ein alter Lanz. Sofort angehalten und nachgeschaut. Die Plastikabdeckung auf der linken Zylinderbank bewegte sich auf und ab. Motor sofort abgestellt. Gestern Abend habe ich mir das Ganze mal genauer angeschaut. Der Zündkerzenstecker war weggeschmort und die Zündkerze lag im Gewinde, war alswo nicht mehr fest. Neue Zündkerze und Zündkerzenstecker geholt und eingeschraubt. Denkste!!!!! Die Zündkerze packt nicht mehr.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Was machen? Einfach nur das Gewinde nachschneiden und neuen Einsatz einschrauben (Bsp.: Helicoil) oder alles Auseinanderbauen, Gewinde reparieren (natürlich dann auch den Kopf Planschleifen lassen), oder direkt einen neuen Kopf besorgen??

Können noch andere Teile beschädigt sein?

Noch zur Info: Der Wagen hat jetzt 291000 km runter, davon 130.000 km auf LPG (Prins-Anlage)

Vielleicht weiß jemand was ein neuer Kopf kostet?

Ob das jetzt der Bimmer-Tod war??? Kann ja zum Glück auf meinen Schweden zurückgreifen und in aller Ruhe über die Reparatur nachdenken.

Viel Spaß bei diesem Topic.

Steve740
Hallo an alle,

hier noch mal der aktuelle Stand,

nachdem wir die Kompression gemessen haben, musste ich leider zur Kenntnis nehmen, das auf Bank 1 an drei Zylindern zu wenig Kompression war. Wir haben dann den Kopf abgenommen. Die Zylinderkopfdichtung war völlig OK und auch die Kolben waren nicht eingelaufen. Um das Ganze zu beheben, müssten die Ventilschäfte nachgearbeitet werden. Gemäß meinem Schrauber eine Investition von ca. 2000,- Euro, die ich in Anbetracht der Laufleistung nicht mehr investieren möchte. Jetzt steht er bei ebay und wird voraussichtlich Ersatzteilspender. Der Schaden ist vermutlich durch eine lockere Zündkerze entstanden. Folge daraus soll wohl gewesen sein, dass das Steuergerät der Gasanlage unterschiedlich eingespritzt hat und somit die Ventilschäfte in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Ob das jetzt so richtig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht vom Fach bin.

Viele Grüße

Steve740

Schade das vorerst meine 7er Karriere zu Ende ist. 2 Wochen Freelander und Volvo 850 T5-R haben meine Trauer noch nicht wirklich mildern können.
Steve740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Zündkerze Nachtflieger BMW 7er, Modell E38 0 03.06.2007 19:30
Motorraum: Zündkerze locker firstscout BMW 7er, Modell E38 8 30.12.2006 10:56
Zündkerze verölt 727tx BMW 7er, Modell E32 2 24.02.2006 14:58
Motorraum: Zündkerze Diagnose Norwegian BMW 7er, Modell E32 18 08.10.2005 15:18
weggeschmolzene zündkerze Michael Alburg BMW 7er, Modell E32 15 25.09.2003 14:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group