|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 14:14 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverlust 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 14:28 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.08.2007 
				
Ort: Freisbach 
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,ist es Motoröl oder Servoöl?
 
 
 Gruß
 PS-Monster--
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 15:18 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von struppcher   |  Hallo
 
Als ich genau Dein beschriebenes Problem hatte, war eine neue untere 
und obere Ölwannendichtung fällig.
 
( Natürlich nur dann wenn´s denn bei Dir auch Motoröl ist)
 
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von peter becker (25.05.2009 um 15:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 16:55 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Beide Ölwannendichtungen wurden vor ca. 8000km erneuert! Ja , es ist Motorenöl, welches austritt! Schei.. !!! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 17:14 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von struppcher  Hallo!
 Beide Ölwannendichtungen wurden vor ca. 8000km erneuert! Ja , es ist Motorenöl, welches austritt! Schei.. !!! MfG
 |  Du musst ihn untenrum mal gründlich säubern, dann  wurden bei mir die kritischen Stellen mit Graphitpulver markiert einen Tag gefahren und dann 
geprüft,wo das Graphitpulver  Ölflecken hatte.......
 
Bei mir war es dann so,dass es an der unteren Ölwanne lag, da waren wohl 
die Auflageflächen verzogen (die Dichtung war auch erst 4 Wochen drin und die Ölwanne sah unbeschädigt aus,also niemals aufgesetzt )
 
Was da vorn oberhalb des Querträgers noch sein köööönnte, sind die Schläuche,die vorn an den Motorölkühler gehen....ooooder die Stirndeckeldichtugen bzw. Kubel oder Nockenwellensimmerringe.......
 
Viel mehr ist da vorn nicht.....aber,wie gesagt, zuerst musst Du genau!!!!!! 
prüfen,wo es herkommt.  
Lass Dich auch nicht täuschen durch den Punkt, wo es tropft,die Leckstelle kann wo gaaaanz anders sein... da läuft es irgendwo entlag.... topft auf einen Schlauch, läuft am Schlauch runter und es tropft dann an einer ganz anderen Stelle auf die Strasse.
 
Viele Grüsse 
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 17:30 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 Motorölkühler? Hatten das nicht nur die Heißland - / Tropenausführungen? MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2009, 17:39 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von struppcher  Motorölkühler? Hatten das nicht nur die Heißland - / Tropenausführungen? MfG |  
Nö, ich habe einen Fuffi in der Schweiz Ausführung,der hat auch den 
Motorölkühler verbaut. 
Das siehst Du aber ganz einfach am Ölfiltergehäuse, da sollten einmal die 
beiden Schläuche mit dem Stahlgeflecht vom Motorblock zum Ölfiltergehäuse 
gehen und dann noch zwei scharze Gummischläuche nach vorn, die wären dann zum Ölkühler......... Was mir gerade noch eingefallen ist, schau Dir 
doch mal seitlich den Kettenspanner an, der kööönnte es auch sein, da 
gehört eine Dichtung für einige Cent rein.....
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Ölverlust | Manni-Z. | BMW 7er, Modell E32 | 21 | 23.07.2008 22:18 |  
	| Lenkung: Ölverlust | Autofeuerzeug | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 01.06.2008 01:03 |  
	| Ölverlust | UY10 | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 25.11.2003 08:06 |  
	| Ölverlust | Schrauber@730i | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 12.04.2003 12:22 |  |