


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.05.2009, 12:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
Motor geht aus
Habe wieder ein Problem mit meiner Kiste. Als ich heute morgen den Wagen starte ist der mir immer wieder ausgegangen und das hin und her. Habe den ADAC gerufen der hat das Fahrzeug ausgelesen OBD stecker und kein Fehler gefunden.
Sein Verdacht wäre die Drossellklappe weil der Motor die Drehzahl hin und her regelt. Hatte zuerst den Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor aber er hat nichts abgespeichert.
Der gab mir ein Tipp die Drosselklappe zu reinigen weil sie verschmutz sein könnte. Wie kann man die Drosselklappe reinigen??
Da ich vor eine Zeitlang eine Meldung Motornotprogramm hatte
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
|
|
|
30.05.2009, 12:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ansaugschlauch abbauen (der große Schwarze)links am LMM nur ausklipsen und
am Drosselklappen gehäuse die große Schelle lösen,unterm LMM ist noch eine 6er Schraube (10er Sechskant) die muss auch ab.Dann kannst Du das ganze nach Oben legen.
Dann siehst Du auch schon die Drosselklappen wo rundrum alles schwarz ist 
Zur Reinigung kann man Bremsenreiniger nehmen,bis alles blitzblank ist.
PS: Und gleich noch am Thermostat gucken ob der Stecker mit Kabel nicht verschmort sind,(sitzt 8Uhr unter der
Drosselklappe.)
Geändert von Siemer (30.05.2009 um 12:45 Uhr).
|
|
|
30.05.2009, 13:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
OK danke dir das Auto schüttelt wie verrückt und hat keine Leistung mehr.
Muss ich sonst noch was beachten??????
|
|
|
31.05.2009, 14:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
|
|
|
31.05.2009, 21:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
Wieso wird mir nicht geholfen???
|
|
|
31.05.2009, 21:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Wieso wird mir nicht geholfen???
|
Bei diesen schwerwiegenden Fehlern kann ich mir nicht vorstellen,das nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist.
Du wirst nicht drumherum kommen zum  zu fahren.
Edit: Benzinpumpe überprüfen,kann sein das die Fördermenge nicht ausreicht.
Geändert von Siemer (31.05.2009 um 21:45 Uhr).
|
|
|
02.06.2009, 10:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
So war beim freundlichem der hatte keine zeit und meinte ich müsse ein termin vereinbaren das war mich ehrlich gesagt zu blöd, bin dann zum Bosch Dienst gefahren und habe auslesen lassen.
Ich schreib mal auf was alles dran steht
141 Elektrolüfer Massseschluß
115 Luftmassenmesser signal zu niedrig obwohl der neu ist.
140 Kennfeldthermostat
117 Drosselkalppen-Positionssensor
falsches signal
118 Drosselklappen-Positionssensor1 signal zu hoch
119 Drosselklappen-Postionssensor signal zu niedrig
26 Gemischadaption 1(multiplik Bank 1 am regelanschlag)
27 Gemischadaption 1 (multiplik Bank2) am regelanschlag
Er tippt eventuell auf falschluft? Wie kann ich auf falschluft testen?
Zu den fehler Luftmassenmesser signal kann ich sagen das ich den stecker zwei mal abgezogen hatte um zu gucken ob er innordnung sei, und verschluckt sich dann auch.
Zu den fehler drosselklappen hat mir der adac den stecker von der drosselklappe abgezogen, und ist dann ins motornotprogramm gegangen.
Er meint ich soll erstmal 3 tage rumfahren und nochmal auslesen.
|
|
|
02.06.2009, 11:07
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Drosselklappe ist schon ein Kandidat, auch wenn er bei eingesteckter Drosselklappe nicht gleich ins Notprogramm geht, ist ja schon ein Unterschied, ob die falsch regelt oder hängt, oder gar nicht als vorhanden erkannt wird.
Falschluft siehste, wenn Du mit Bremsenreiniger mal die Dichtungen absprühst, während der Motor läuft (bitte nicht direkt auf den heissen Krümmer sprühen).
Kennfeldthermostat bedeutet, dass Du mal einen neuen einbauen solltest, der bruzzelt da schön vor sich hin.
Zündspulen würde er anzeigen.
Haste mal die Kerzen gecheckt?
|
|
|
02.06.2009, 11:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
Nein Zündkerzen gabe ich nicht geprüft,
Werde auf jeden fall einen neuen Thermostat kaufen und ihn einbauen lassen.
Ich werde ihn mal ein paar tage so fahren und nochmal auslesen lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|