|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 07:37 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
				 Wie heiß werden Bremssättel schätzungsweise? 
 Guten Morgen!
 Ich habe meine Bremssättel strahlen lassen und muß mich nun entscheiden, ob ich diese lackiere oder pulvern ( Plaste ) lasse. Kritiker in meinem Bekanntenkreis raten mir davon ab, diese pulvern zu lassen, da - laut deren Aussage - die - angebliche - Gefahr bestünde , daß die Pulverbeschichtung schmelzen würde / könnte. Nun meine Frage: Stimmt das so? Werden die Bremssättel so heiß , daß das passieren könnte? Danke! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 08:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Bremse in Ordnung ist,also keine Schleifenden Kloetze,und kein Uebermaessiges Belasten der selbigen,muesste es eigentlich mit Pulverlack. Gehen.Doch etwas Waemebestaendig sollte diese Art von Lackierung schon sein.Aber,vergiss nicht,der Staub,der vom Abrieb stammt,ist auch sehr Agressiv.M.F.G.  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 08:16 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 @ dansker
 Danke! Alles klar! Tja, daß der Bremsstaub sehr aggressiv ist, daß weiß ich. Gerade deswegen möchte ich sie ja pulvern! Ich verspreche mir eine leichtere Reinigung und längere Haltbarkeit als z.B. mit Bremssattellack von FOLIA TEC . MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 08:47 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 die werden nicht gluehend heiss. Im Motorsport gibt es  
Temperaurstreifen für Bremssattel 127° bis 182°C
 
Bremssattel-Temperaturstreifen, selbstklebend
 
Diese Temperaturstreifen werden direkt auf die Bremssättel (oder andere zu meßende Teile) geklebt und zeigen die max. erreichte Temperatur in C° auf einer Farb-Skala an. 
 
Meßbereich: 127°C bis 182°C
 
Skala-Abstufung: 127°C/ 138°C/ 149°C/ 160°C/ 171°C/ 182°C
 
Meßgenauigkeit: +/- 1%
 
Lieferumfang: 10 Temperaturstreifen 
  Temperaturstreifen für Bremssattel 127° bis 182°C - Artikeldetailansicht - Tuning & Rennsport-Teile |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 08:53 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 23.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
				
				
				
				
				      | 
 @ Erich 
Darf ich das so verstehen, daß auch du nichts gegen eine Pulverbeschichtung vorzubringen hast?      Also grünes Licht ?! Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 09:17 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 beim E65 wird das ganze überwacht. kann aber erst heut abend den text ausm WDS hochladen. dort steht geschrieben, das die bremse in der regel auf 500°C hochgeht. ab 600° wird gewarnt usw... ist ganz interessant zu lesen.das mit den 125° kann ich nicht ganz glauben. die werden sicher heisser.
 
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |