kühlwasser futsch
Salve!
Problem!
Auf 1000km gehen bei mir immernoch 2-3L Kühlwasser flöten!
Im Motorraum habe ich alles bestmöglich kontrolliert, kein schlauch ist undicht, und der kühler ist neu. Auch die Kopfdichtung habe ich vor 8000km getauscht. Vorher hatte er kühlwasser in`s öl geschmuggelt, Kopf planen lassen, und dicke kopfdichtung verbaut, abdrücken lassen, alles OK. Kühlwasser ist trotzdem dauernd leer...
Bei normalen Temperaturen qualmt er etwas gräulich wenn er warmläuft, ich meine aber das ist ok.
Jetzt, bei >25 Grad qualmt nie etwas hinten, und das kühlwasser riecht und schmeckt wie es sich gehört. Es steigen auch keine Blasen auf. Die Viscokupplung arbeitet, und die wasserpumpe ist auch neu, ins` Öl kommt auch nix. Sonst is auch nix großes dran, nur eben der Ölverbrauch wg. den Kolbenringen. Aber der Spritverbrauch ist jetzt sahne, 10-11 reichen für autobahn und land gut aus, nur bei stadt, und stop&go komm` ich natürlich noch auf 15 :-)
Jetzt habe ich vor, den Motor (Ölverbrauch) nochmal zu zerlegen, um die Kolbenringe zu ersätzen, und wüsste im vorhinein gerne, wieso das wasser nun schwindet....
Ich tippe auf Wärmetauscher, oder verbrennung (ist ein riss im block möglich, bei den sympthomen?)
aber weiss nicht wie ich das am besten teste. Es riecht etwas schmuddelig wenn ich die Lüftung einschalte, aber den Filter habe ich noch nicht getauscht..... die fussmatten sind nicht feucht, aber evtl ja direkt unter der dicken dämmatte...!?
Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp? Würd` mich freuen.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|