CC Ölstandsmeldung fehlerhaft
Hallo,
das Thema wurde hier schon mehr oder weniger behandelt, hab die Forensuche bemüht, jedoch nicht spezifisch das was ich habe...
Habe einen 730i V8 (EZ93) mit einem Tauschaggregat von 1998 (wurde damals bei BMW verbaut, da das Fzg mit ca. 80.000tkm den Ölpumpenabriss erfolgreich absolvierte, Tauschaggregat hatte 0 km).
Seit ca. 7 Tagen taucht permanent die Meldung auf, dass der Ölstand zu niedrig sei. Diese Meldung erscheint, wenn ich das Fzg gefahren bin und ihn dann abstelle und den Zündschlüssel zurückdrehe, um den Motor auszumachen. Die Meldung ist unabhängig davon, ob das Fzg in Schräglage oder gerade steht, und auch unabhängig davon, ob ich von der Autobahn oder aus dem Stadtverkehr komme. Wenn man das Fzg anmacht, erscheint diese Fehlermeldung auch wieder. Egal, ob man ihn 5 Minuten nach dem Ausstellen wieder anmacht oder erst am nächsten Morgen. Der Ölstand selbst ist genau am Maximum des Peilstabes, der Motor verbraucht nicht messbar Öl, zwischen den Wechselintervallen (ca. 8000tkm) muss ich nichts nachfüllen.
Bei den meisten änderen Beiträgen wurde davon berichtet, dass dies nur beim Ausschalten auftritt, und dass vermutlich die Trägheit des betagten Sensors dafür zuständig sei... bei mir ist das aber wie beschrieben auch beim Anmachen des Motors vorhanden. Fährt man los und checkt die CC-Meldung, erscheint nix... quasi fehlerfrei. Mich wundert halt, dass dies beim Anmachen auch so ist, obwohl dann ja die größtmögliche Menge in der Ölwanne sein müsste.
Ergo... mein Sensor hat ne Macke... oder kanns sonst noch was sein ??
Und, wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, wie sind Eure Erfahrungen beim kleinen V8, wenn man 200 ml mehr reinschüttet als erforderlich? Hab irgendwo gelesen hier im Forum, dass das ansich nix ausmacht beim m60b30, da die Kurbelwelle ja recht hoch angesiedelt ist. Kann das einer aus der Praxis bestätigen?
Gruß
Stefan
|