


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.08.2009, 23:34
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
|
Rost im Bereich A- Säule
Hallo zusammen,
ich habe bereits viel über die bekannten Rost- Herde beim E23 hier im Forum gelesen.
Nun habe ich mich mal getraut bei meinem Exemplar mal genauer nachzuschauen...
Der bisher von außen sichtbare Rost war an den Unterkanten der Kotflügel zu erkennen, Rostblasen, die den Lack und die Zierleiste anhoben.
Leider zerbröseln diese Stellen schon nach leichter Gewaltanwendung.
Dann habe ich den Kunststoff- Innenkotflügel abgenommen, rechts nur Flugrost, Fahrerseite aber wie auf den Fotos zu erkennen schon Rostlöcher an A- Säule und Fußraum- Blech... der Teppich war natürlich auch schön feucht und das Fahrzeug riecht modrig.
Ich werde diese Bereiche großflächig entrosten müssen, hat jemand von euch ein Erfahrungsbericht/ Anleitung dazu? Gibt es noch Bleche zu kaufen, oder habt ihr euch diese selbst angepasst?
Danke schon mal!
735iii
|
|
|
19.08.2009, 03:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo,
dann nehme mal die Kotflügel ab und gucke oben unter den Versteifungsblechen auch genauer hin......
Die Versteifungsbleche gibt es noch neu bei BMW, der Rest ist an Rep-Blechen nicht mehr zu bekommen oder ( nach unseren Erfahrungen ) nicht zu gebrauchen.
Nur aufpassen : wenn Du die Versteifungsbleche komplett wegnimmst, knickt auf der Bühne der Vorderwagen ab - da muß dann vorher versteift oder der Wagen eingespannt werden........
Ein paar Bilder mit Eindrücken :
Nowak's Hinterhof - Entrostung Blechnase
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
|
|
|
19.08.2009, 10:13
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
|
Danke Mic,
ich werde die Kotflügel mal abnehmen (muss sie ja sowieseo ersetzen) und mir dann mal das gesamte Ausmaß anschauen.
Was ich aber so schon sehen konnte ist, dass auch im Bereich wo das linke Versteifungsblech auch der A- Säule verschweißt ist, schon Rost vorhanden ist...
Da meine letzten Schweißerfahrungen lange zurück liegen, muss ich mir mal einen Plan schmieden...
Gruß,
735iii
|
|
|
22.08.2009, 01:42
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hi Mic,
meintest du Nr. 11 auf den Bild?
Vorderbau Halter BMW 7' E23, 728i (M30) ? BMW Teilekatalog
? nur durch das kann der Wagen auf der Hebebühne nach vorne abknicken.
Bei meinen Wagen ist dieses Blech zur hälfte zerbrössel, aber ohne das es auf die Karrosse ging somit dort Rostfei.
Mic habe mir das Blech schon besorgt, aber noch nicht eingeschweißt, jetzt hat aber mich deine Anwtort etwas erschrocken, da ich es auf der Bühne ersetzen wollte.
Ist es wirklich so schlimm oder nur eine Vorsichtsmassnahme?
MfG
Andreas
|
|
|
22.08.2009, 03:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Moin,
genau diese Bleche sind es. Ist der Wagen darunter ok, kannst Du sie ruhig entfernen und neu einschweißen.
Ist die Mühle allerdings dahinter verkeimt, sprich der Übergang Wasserkasten - Radhaus - Spritzwand stark angegriffen, geht das Entfernen dieses Bleches nicht ohne Sicherung.....
Wenn man von oben im Motorraum am tiefsten Punkt des V unterhalb von den Kabeldurchführungen ( unter der Stange der Motorhaubenverriegelung ) die Karosseriemasse wegkratzt, kann man mit dem Schraubenzieher das Blech abklopfen - gelingt hier der Durchbruch nach innen oder in das Radhaus : Versteifung rein
Des Weiteren im Radhaus die Naht zwischen Spritzwand und dem Radhaus selbst untersuchen. Auch wenn diese unterrostet ist, wird es kritisch.....
Und keine Panik : der Wagen muß dahinter wirklich gut angegriffen sein, damit der Vorderwagen nicht mehr genug Stabilität hat - nur ist es, wenn er abknickt, zu spät - also VORHER gucken und beide Seiten NACHEINANDER und nicht gleichzeitig entfernen und ersetzen
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
Geändert von Mic (22.08.2009 um 03:59 Uhr).
|
|
|
22.08.2009, 17:16
|
#6
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Ok Mic
da schaut es noch sehr gut aus.
aber danke für deinen Tipp.
das Foto zeigt nicht ganz die Stelle deudet aber die Substanz in dem bereich an bis auf das Blech Nr.11 was zerbröselt ist alles andere ist schon mit Schleifpapier weggegangen.
LG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|