 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.08.2003, 14:54
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2003 
				
Ort: bei Trier 
Fahrzeug: BMW 735i E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ventilspiel
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Marco730i 
Moin! 
 
Ich möchte bei meinem 730iA (238.000km, EZ 12/87) am Wochenende die Ventile einstellen. Habe schon die Suchfunktion benutzt aber ich konnte nicht genau herrausfinden welches jetzt der "bessere" Wert fürs Einstellen ist.  
Einlass 0.3mm und Auslass 0.35mm, oder Einlass UND Auslass 0.3mm?? 
 
Ausserdem möchte ich ihm noch neue Zündkerzen gönnen. Wir haben bei uns in der Firma diese "Beru Ultra X". Sind die gut, oder soll ich lieber die originalen von BMW kaufen? 
 
Gruss Marco
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Marco, 
ich kann dir aus eigener Erfahrung raten, den Motor richtig Abkühlen zu lassen!!! Am besten läßt du ihn über Nacht abkühlen und stellst die Ventiele am nächsten Morgen ein.
 
Ich habe mir auch schon die Arbeit gemacht (Motor abkühlen lassen, auf den vorgegebenen Wert von ca. 35 °) und die Ventile eingestellt. Nach dem Einstellen kam dann gleich die Ernüchterung, der Motor höhrte sich an als hätte ich ein paar Schrauben drinnen liegen lassen. 
Voll gefrustet, habe ich mir die Arbeit am nächsten Tag wieder gemacht, aber siehe da, der Motor läuft wie ein Uhrwerk. 
Fazit: Das Einstellen des Ventilspiels hängt, nach meiner persönlichen Erfahrung sehr von der Motortemperatur ab (aber mal ehrlich, wer kann schon mit der Hand fühlen ob der Motor 35° oder 40° hat). 
Wobei ich bemerken muss, das ich schon bei vielen Motoren das Ventilspiel eingestellt habe, und keiner so empfindlich reagiert hat wie der 7er!
 
Die Werte die du angegeben hast, habe ich auch benutzt. Wie gesagt der Motor läuft wie ein Uhrwerk :zwink  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2003, 22:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
Entschuldige,  "unter aller würde"  lief er,  als ich das ventilspiel ungenau eingestellt hatte.  Warscheinlich  
war ich da stellenweise auch über 0,4! es war eben nur für den ersten probelauf und sollte schnell gehen.....  
Ich meinte damit nicht den Unterschied 0,3 0,35.....
 
Wenn sich die 0,05mm nicht im Lauf,  oder in der Leistungsentfaltung bemerkbar machen,  stelle ich wieder auf 
0,3/0,35 mm ein.  Dieses leichte tackern juckt mich nicht im geringsten....     
Nur dachte ich ursprünglich das größeres Spiel auch zu mehr verschleiß im ventiltrieb bzw geringere füllung der Zylinder führt....        wenn davon nicht auszugehen ist, OK!   0,35 für alle auslassventile!
 
Danke für die Auflistung,  ich denke ich weiss schon (will aber nicht wahrhaben     )  wo ich den "leerlauffehler"   
suchen muss.   bruhigend zu wissen das er nicht beim ventilspiel zu suchen ist.  
 
"kipphebel"??   aha!  Und was sind dann schlepphebel?  die Dinger die bei manchen Motoren "unter"  der Nockewelle liegen,  auf einer seite gegengelagert sind, und auf der anderen seite auf`s  ventil "drücken"wenn der nocken kommt? ???   ich meine jetzt nicht die "direkte betätigung".....     
 
Danke!     
seba  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2003, 23:46
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Sebastian ! 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				"kipphebel"?? aha! Und was sind dann schlepphebel? die Dinger die bei manchen Motoren "unter" der Nockewelle liegen, auf einer seite gegengelagert sind, und auf der anderen seite auf`s ventil "drücken"wenn der nocken kommt? ??? ich meine jetzt nicht die "direkte betätigung"..... 
			
		 | 
	 
	 
 
Genau !
 
  
Gruß Manu
 
[Bearbeitet am 1.11.2003 um 23:46 von IMANUEL]  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2003, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo leute 
 
Naja,  ich habe meine Ventile nach der Kopfreperatur etwas nachlässig eingestellt,  nicht genau darauf geachtet ob die Lehre jetzt stramm oder locker hängt,  und der Motor lief zunächst unter aller Würde!  
Ich kann mir nicht vorstellen das es wirklich egal ist ob man 0,3 oder 0,35 für die auslassventile nimmt.  
 
Meine Nockenwelle/schlepphebel sind neu. Welches Spiel ist nun korrekt?  Ich fahre 0,35 bis jetzt auf der auslassseite, und habe probleme mit etwas unrundem Leerlauf.  Bald müsste ich das Spiel nochmal kontrollieren. 
 
Was wurde werksseitig eingestellt?   Gibt es vielleicht empfehlungen für Motoren mit hoher Laufleistung,  und kommen deshalb die beiden verschiedenen Werte zustande?   
 
Mehrere Leute stimmen für 0,3,  und mehrere für 0,35mm! Hat jemand schonmal direkt verglichen??  
 
mfg 
seba 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2003, 21:22
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Seba ! 
Wenn Dein Motor im Leerlauf "unter aller Würde" lief, 
dann liegt das ganz bestimmt nicht an der Ventilspieleinstellung  0.30 / 0.35. 
(wenn korrekt eingestellt wurde)
 
Meines Wissens nach ist das auch die  Werkseinstellung.
 
Ich habe schon mal eine Minimaleinstellung probiert 
und keinen Unterschied in der Leerlaufqualität bemerkt
 
Der  Vorteil der 5 Hundertstel mehr ist die Sicherheit, 
daß das Ventil auch auch dann noch schließt, 
wenn es bei hohen Drehzahlen heiß hergeht. 
Das ist besonders für das thermsich hochbelastete Auslaßventil wichtig, 
das ja die Wärme des Ventiltellers über den Ventilsitz ableiten muß. 
Kann es das nicht, verbrennt das Ventil.
 
Der  Nachteil ist, daß der Ventiltrieb ein bißchen lauter wird. 
( was man ja durch den Lautstärkeregler des Radios kompensieren kann     )
 
Wenn der Leerlauf nicht stimmt, kann das viele  Ursachen haben:
 
Undichte Ansaugwege ( zBsp. auch Ventildeckeldichtung ) 
Zündanlage 
Kraftstoffdruck 
Lambdasonde 
Katalysator ( zugesetzt,zu hoher Gegendruck ) 
Drosselklappenschalter 
Leerlaufdrehsteller 
Nockenwelle  ( ist ja neu bei Dir ) 
Ist die Nockenwelle richtig eingebaut ?  Ein Zahn verkehrt und der Motor läuft "unwürdig" ! 
Kipphebel  ( sind auch neu bei Dir  [keine Schlepphebel] )
 
Gruß Manu  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.07.2003, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 mittlerweile Marco744i 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2003 
				
Ort: Bad Segeberg 
Fahrzeug: Ford Kuga '13 / Yamaha XJR 1300 SP
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frage: Zündkerzen und Ventilspiel einstellen
			 
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Ich möchte bei meinem 730iA (238.000km, EZ 12/87) am Wochenende die Ventile einstellen. Habe schon die Suchfunktion benutzt aber ich konnte nicht genau herrausfinden welches jetzt der "bessere" Wert fürs Einstellen ist.  
Einlass 0.3mm und Auslass 0.35mm, oder Einlass UND Auslass 0.3mm?? 
 
Ausserdem möchte ich ihm noch neue Zündkerzen gönnen. Wir haben bei uns in der Firma diese "Beru Ultra X". Sind die gut, oder soll ich lieber die originalen von BMW kaufen? 
 
Gruss Marco 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2003, 00:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich rate zu Beru X,sind zwar Teuer aber gut und sehr haltbar!!Ich kann aus eigener Erfahrung nur von Bosch abraten,wenn nicht Beru NGK oder Champion sind auch gut wenn es gut und billig sein soll!!! 
 
Mfg Patrick P. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2003, 00:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Marco ! 
 
Mit Ventilspiel von 0.30mm Einlaßseite und 0.35mm Auslaßseite machst Du nichts verkehrt. 
 
Zündkerzen von Beru oder NGK reinschrauben. 
 
Gruß Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2003, 11:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Jülich 
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,warum Ventile einstellen,hast du klappern? Habe ich auch seit geraumer Zeit ein Endlosthema.Ich habe hier auch gesucht ohne End und viele Antworten verschiedenster Art bekommen.Ich habe die Ventile auf 0,30 Ein -wie Auslass eingestellt,im kalten Zustand.Das Klappern ist noch schlimmer.Dann sagte mir jemand von hier das er das Problem auch gehabt habe man soll die Ventile so einstellen das sich die Fühlerlehre wirklich nur stramm durchziehen lässt ,also anders als man es normal macht.0,30 für Ein-und Auslass ist aber korrekt.Habe die Ventile noch nicht nachgestellt werde mich demnächst daran geben.Zu den Kerzen kann ich dir leider nichts sagen.Gebe mir bitte Antwort auf das eventuelle Klappern würde mich sehr interressieren,mich nervt das nähmlich ohne Ende,obwohl der Motor sonst astrein läuft. 
Bis dann. 
Meine e-mail  r.scholle@onlinehome.de 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2003, 11:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
obwohl schon oft hier besprochen, kontrolliert bei jedem Ventileinstellen das Oelversorgungsrohr für die Nockenwelle !! Es setzt sich gerne zu, bzw die Schrauben lösen sich. 
Das führt zum einlaufen der Nockenwelle und dann könnt ihr einstellen was ihr wollt das Klackern bleibt. 
Sonst ist der 6Zylinder eine super gutmütige und haltbare maschine. 
Gruß 
Ralph 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |