


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2003, 19:32
|
#1
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Auch ein Schaltgetriebe hat ein Lager, oder? Daran dachte ich nämlich!
obwohl - Klopfen beim Anfahren beim Schalter - das kann ja wohl auch die Kupplung sein - das würd ich zuerst versuchen!
Greetz Crazy
|
|
|
01.08.2003, 19:00
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Anfangs nur beim starken anfahren/beschleunigen und bei extremen Lastwechsel.
Mittlerweile ist es beim langsamen anfahren schon ziehmlich grob am klopfen. Die
Welle schlägt schon deutlich aus, beim fahren selbst ist alles ruhig.
Zuerst dachte ich, dass der Auspuff locker ist und gegen das Bodenblech schlägt,
aber es ist die Antriebswelle.
Der Wagen ist ein Schalter!
MfG
|
|
|
01.08.2003, 20:40
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Klopfen würde ich mittlerweile nicht mehr dazu sagen, es ist mehr ein massives schlagen.
Der Meister von der Werkstatt ist mit den Wagen probegefahren und hat ihn sich dann
mit mir zusammen von unten angesehen. Er sagt es ist die Lagerung der Antriebswelle,
die ist so verschlissen, dass man die Welle bequem nach oben drücken kann, als wäre sie
lose.
Für mich sah es so aus, als würde es sich um das Mittelstück der Kardanwelle handeln,
dessen Halterung vorne und hinten verschlissen ist.
MfG
|
|
|
01.08.2003, 18:52
|
#4
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Das üble Klopfen - hast Du das in normaler Fahrt oder nur beim Beschleunigen?
|
|
|
01.08.2003, 22:06
|
#5
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Dann such Dir mal nen privaten (aber seriösen) Schrauber, der Dir das möglichst günstig macht - dann darsft Du wahrscheinlich mehrere Lager in Ordnung bringen.
Gruß Norbert
|
|
|
02.08.2003, 15:33
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Brauch ich eigentlich Spezialwerkzeug für die Reparatur?
Das Werkzeug oberhalb der Knarre kann man nicht richtig
erkennen, ist das vielleicht irgend ein Spezailschlüsselsatz??
MfG
|
|
|
01.08.2003, 18:08
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Antriebswellenlager erneuern.....
Hallo Luxusdriver
Habe seid 3 Tagen ein übles klopfen unterm Wagen. Bin heute mal zur Werkstatt und hab den Wagen mal untersuchen lassen. Außer, dass er von unten ziehmlich nass ist und sich der Endpott schon am pellen ist, sind die Antriebswellenlager am Ende. Das Gummi ist porös und ausgeschlagen, man kann die Welle problemlos nach oben drücken.
Naja, der Meistro meint mindestens 350-500 Teuros Arbeitslohn, weil das Teil so verbaut ist, es liegt unter dem Auspuff, der noch von Blechen umgeben ist
Der PKW ist von '88 - TÜV 4/2004 - 315.000 km
Der Meistro meint ich soll da nicht mehr viel reinstecken, aber he, das ist doch ein 7er
Was meint ihr wie teuer es im eigenbau wird und hat jemand ein Plan davon wie ich vorgehe und was ich alles brauche?
MfG
|
|
|
02.08.2003, 15:03
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Jawoll, genau das meinte ich. Danke für den Link!!!
Die beiden Bilder zeigen exakt das Problem und sind, meiner Meinung nach, identisch mit den 7er!
Das mit "Flex Disc" gekennzeichnete Teil ist aus Gummi und bei mit total verschlissen.
Angesicht der Preise und das alter des Fahrzeugs sollte es doch reichen nur dieses Teil
auszutauschen, oder sind die anderen Teile durch das Schlagen nu auch hin, was meint ihr??
Scheint ne menge Arbeit und Kosten zu geben
MfG
|
|
|
01.08.2003, 22:59
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.08.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 735i
|
Ich dachte eher daran, dass es hier vielleicht jemand gibt der mir das kurz erklären kann, muss ja auch sparen sonst wird der Genosse der Bosse noch sauer
Gibts ein gutes, deutsches Werkstattbuch?? Hab hier leider nur 3er und 5er gefunden
MfG
|
|
|
01.08.2003, 23:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Nimm das Buch vom E34 das ist für Deine Belange optimal! Wechsel ohne Bühne kannst Du aber vergessen! Gruss
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|