


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.09.2009, 18:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Metallisches Klacken Antriebswelle rechts
Hab seit heut morgen ein metallisches Klacken an der der rechten Antriebswelle. Kommt aus Richtung Flansch Differenzial. Beim Bremsen rasselts und und die ganze Karre fängt an zu vibrieren. 735i EZ 2000. Was kann das sein, Antriebswelle, Differenzial?? Macht einmal pro Runde"klack" wenn ich das aufgebockte Rad dreh
|
|
|
11.08.2014, 22:49
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Gleichen
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
|
Hallo,
ich muss den Beitrag mal aus der Versenkung holen, weil ich fast das gleiche Problem habe.
Das sehr laute Klacken tritt zusammen mit leichten Vibrationen auf, allerdings nicht beim Bremsen, sondern eher beim Beschleunigen. Auch sind die Geräusche nicht dauerhaft.
Manchmal ist es für einige Tage ganz weg. In zwei Werkstätten (beides freie und hauptsächlich auf BMW spezialisierte Werkstätten) konnte die Ursache nicht festgestellt werden. Der Ausbau der Antriebswelle zwecks Kontrolle scheiterte, weil sich die Schrauben am Diff.-Flansch nicht lösen lassen!!!
Thomas, was war es damals bei Dir?
Gruß Karsten
|
|
|
11.08.2014, 23:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das wird das Gleichlaufgelenk der Abtriebswelle sein.
Dann wird dir nichts anderes übrigbleiben, als die Schrauben auszubohren - war bei meinem auch so ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.08.2014, 08:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
Jap so ist es Gleichlaifgelenk,war bei mir auch,abgebaut fett rein und seit über 14 monaten ist ruhe.
|
|
|
12.08.2014, 13:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
was für Fett hast Du genommen?
|
|
|
12.08.2014, 21:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
ahm ehrlich gesagt weiss ich es nicht, die jungs von der werkstatt haben fett rein gemacht. ich weiss noch das die gesagt haben "warte ab bis es heiss drausen wird,dann schmilzt der fett und das geräusch kommt wieder....ist aber nicht mehr gekommen.
|
|
|
23.09.2014, 21:56
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Gleichen
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
|
Metallisches Klacken Antriebsstrang: Meine Lösung!
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Wochen mit sporadischem lauten Klacken und Vibrationen unterwegs war und das Problem zuletzt dauerhaft auftrat, habe ich die Kardanwelle zwecks Prüfung ausbauen lassen.
Es war das Gleichlaufgelenk (Nr. 16) zwischen Gelenkwelle und Hinterachsgetriebe. Jetzt gleitet er wieder.
Ich war mir allerdings sehr sicher, dass das Geräusch von hinten rechts kam. So kann man sich irren.
Gruß Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|