


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.09.2009, 01:27
|
#2
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Das dürften ziemlich sicher Achsteile sein, fällt nur mit den Schlappen mehr auf. Du schreibst ja selber, dass mit den alten Rädern auch schon ein Flattern vorhanden war. Die Bodenwelle dient dann als Anregung für eine Schwingung, die nur aufgrund ausgeschlagener Fahrwerksteile ermöglicht wird.
Aber auch eine krumme Felge ist nicht auszuschließen, sowas musste ich auch schonmal erleben...
Also: Fahrwerk richtig (!) checken (nur wenige machen das ausreichend sorgfältig) , schauen ob die Felgen/Reifen rund laufen, ggf. auch nochmal wuchten.
Die Rillengängigkeit hingegen kann auch einfach eine unangenehme Eigenschaft der Breitreifen an sich sein.
|
|
|
15.09.2009, 10:19
|
#3
|
|
Gast
|
Ok. Danke erstmal. Werde das mal prüfen lassen. Also Spur einstellen würde nichts bringen? Mal sehen welche Werkstatt mir heute nachmittag weiter hilft...
|
|
|
|
15.09.2009, 10:29
|
#4
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Die Spur wird sich von alleine nicht groß verstellt haben, außer Du bist irgendwo gegengerummst oder Deine Achsteile sind verschlissen - in beiden Fällen erst reparieren, dann vermessen
"Meine" Werkstatt hat übrigens 3x hinsehen müssen, bis sie das gebrochene Lager endlich bemerkt haben - ich hatte zuvor auch dieses Flattern und nach Vermessung stand immer irgendwie das Lenkrad schief.
|
|
|
15.09.2009, 12:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Kann mich d9187 nur anschließen. Hab das gleiche auch schon erlebt, bei den Serien-18" war alles ok,sozusagen "eingeschliffen". Beim Umbau auf 19" hat es dann geschlagen, mit Spurverbreiterungen sogar ab 70km/h unfahrbar. Bei mir waren es nur die Druckstrebenlager. Würde aber dazu raten, gleich die anderen Teile, wie Druckstrebe an sich, Querlenker und Koppelstangen, zu wechseln, dann hast auf jeden Fall Ruhe.
Das ganze kommt, weil nun der Felgenschwerpunkt weiter außen liegt und schwerer ist...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
16.09.2009, 21:15
|
#6
|
|
Gast
|
Hallo, danke für eure Antworten. Als ich beim Reifenhändler wuchten wollte, sah dieser sofort, daß mein Lenkführungshebel defekt war. Da ich schon einen neuen im Kofferraum hatte, beschlossen wir diesen zu wechseln. Er hatte sich schon so festgefressen, alle Schrauben rund, daß er rausgeflext werden mußte (2 std. Arbeit). Habe dann 45 Euro bezahlt und siehe da, das Schlagen ist weg. Super. Jetzt machts wieder Spass... LG Kai
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|