


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.09.2009, 12:55
|
#1
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
728i E38 Ventildeckeldichtung. Was gibts zu beachten?
Hi
ich muss in den nächsten tagen an einem 728i, e38 die Ventildeckeldichtung tauschen. muss ich da irgendwas besonderes beachten? Gibt es bilder vom einbau?
Habe leider unter suche nur was vom v8 geunden.
danke
stefan
|
|
|
17.09.2009, 13:19
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nö - solltest nur aufpassen, dass die brüchige Kunststoffhaube Dir nicht runterfällt - die bricht dann schnell 
Bisserl Dichtmittel für die Übergangsstellen am Kopf wäre noch gut!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.09.2009, 13:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
|
ich muss meine auch machen sie sabbert vorn raus und das öl tropft aufm klimakompressor
was kostet sone dichtung
mfg
|
|
|
08.03.2015, 12:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
Hallo Gemeinde,
meine VDD muss auch gemacht werden. Es tropft auch auf den Klimakompressor
und den Krümmer, was dann manchmal etwas unangenehm richt
Meine Frage wäre nun, da ich eigentlich gerne selbst schraube, ob das schon jemand hier erledigt hat und vor allem ob man die Dichtung kleben muss oder
nur normal einbaut.
Ich habe in meiner Freien Werkstatt am Freitag noch einen Termin gemacht für den Mini meiner Frau und interressehalber mal nachgefragt: das würde dort
ca. 100 Euro kosten +/-. Das kommt mir sehr wenig vor,kann das hinkommen?
Bei dem Preis überlege ich mir natürlich ob ich es lieber machen lasse.
Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen gemacht und könnte dazu was sagen.
Schöne Grüße
Andy
|
|
|
08.03.2015, 12:38
|
#5
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Also VDD zu erneuern ist keine großer Akt. (Solange es kein V12 ist  ). Du kannst auch nicht wirklich viel falschmachen. Ventildeckel ab, alte Dichtung raus, gut saubermachen, neue Dichtung rein (BMW sagt ohne Dichtmittel), ich mach an die kritischen Stellen Dichtmittel hin und Deckel wieder drauf.
Von dem her sind 100€ eigentlich für eine offiziele Arbeit doch ganz OK. Ist die Dichtung inkl. oder kommt die noch dazu?
|
|
|
08.03.2015, 14:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Keine große Sache, es sollte bei der Montage Motorsilikon (Dreibond) verwendet werden.
Anleitung:
Beisan Systems - Anleitung - Doppel Vanos Anleitung
|
|
|
11.03.2016, 14:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
|
V-Dichtung
Hallo Stefan010
Haben gerade bei meinem Motor die V-Dichtung gewechselt 
Nehme auf jedem Fall Original Teile !!!
Kaufe auch die Dichtungen die unter die Befestigungsschrauben kommen !!!
Meine V-Dichtung und die Schraubendichtungen, waren sowas von ausgehärtet,
das man sie so Zerbröseln konnte.
V-Dichtung und Schraubendichtung, hatte ich zuerst aus dem Zubehör,und er hat nach ca.100 Km wieder Oel geschmissen
Mache dein V- Deckel peinlichst Sauber,und auch die Fläche auf dem Zylinderkopf  Dann wird auch alles Dicht !!!!!
Noch viel Erfolg!!!!!
|
|
|
13.03.2016, 18:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Hallo ronald-kleber! Da die Frage von Stefan010 vom 17.09.2009, 13:55 ist, halt ich es für möglich, dass deine Tipps für ihn wahrscheinlich zu spät kamen. 
|
|
|
13.03.2016, 18:57
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
|
|
|
|
13.03.2016, 18:58
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
ja mei. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|