


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.09.2009, 21:35
|
#1
|
|
Wissbegierig!
Registriert seit: 26.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735i Automatik, Bj. 1988
|
Lieblingsauto für längere Zeit ruhigstellen
Hallo liebe 7er-Gemeinde!
Der nächste Abschnitt in meinem Leben hat nun begonnen. Ich studiere in Hamburg. Mein guter, treuer E32 hat mich das vergangene Jahr tapfer begleitet und ist nun "nur noch" 9 Jahre vom H entfernt.
Kurzum:
Im Hamburg benötige ich kein Auto und die nächsten vier Jahre werde ich hin Hamburg wohnen - ergo: das Auto macht eine Pause. Daraus resultiert, dass ich die Zeit nutzen kann, um meinen 7er für mindestens die nächsten 4 Jahre zu schonen, zu pflegen und möglicherweise etwas daran zu arbeiten.
Nun zu meiner Frage:
Worauf muss ich achten, wenn ich eine Auto für eine längere Zeit stillegen möchte und welche Vorkehrungen muss ich treffen? Natürlich wird er in einer Garage untergebracht - aber ist es vielleicht sinnvoll die Räder abzumontieren und ihn aufzubocken? Kann ich ihn einfach unberührt stehenlassen oder sollte ich ihn ab und an mal starten und laufen lassen oder zum Beispiel die Achsen bewegen?
Ich bin froh über jeden Tip, so dass mein Auto diese nächste Zeit wohlbehalten überstehen kann!
Gruß,
Felix
|
|
|
27.09.2009, 21:52
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Felix
Ich würde mir zuerst einen Satz Uralter Reifen und Felgen besorgen,wo es
egal ist,wenn sie Standplatten haben oder bekommen.
Dann das Auto gründlich reinigen,Fenster,Teppichboden, das Leder nochmal
gut einchremen,alle Schläuche und Gummidichtungen nochmal gut mit einem
Pflegemittel einreiben. Tank sollte randvoll sein,damit er innen nicht rostet.
Dann würde ich ins Kühlwasser und Waschwasser viel Reiniger bzw. Glysantin
einfüllen,da diese auch etwas vor Korrosion schützen.
Batterie würde ich ausbauen,die ist nach einer so langen Standzeit eh hin...
Dann mit einer Atmungsaktiven Decke oder Schutzhülle abdecken und so abstellen,dass er etwas Luftzirkulation mitbekommt.
Was ihm sicher gut tut,wenn Du ihn ab und an mal mit roter Nummer schön
warm fährst und eine Runde damit drehst.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
27.09.2009, 21:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Aufbocken würde ich ihn nicht .... für Abstellpausen bis zu einem halben Jahr genügt auch einfach deutlich höherer Luftdruck in den Reifen (Mein Cab hat so schon 8 Monate ohne Stehplatten etc. überlebt) ... bei längerer Pause: alte Reifen nehmen, wie bereits gepostet....
in den Tank noch Benzinstabilsator rein ..... habe ich bislang nicht gemacht, werde ich aber zukünftig machen ...
Gruß
Martin
|
|
|
27.09.2009, 22:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Und wechsle das Motoroel,bevor er zur "Ruhe"abgestellt wird.So Umgehst Du,das sich das Evtl.angesammelte Kondenswasser,an den Beweglichen Teilen Schaden anrichten kann.Alles andere,wurde ja schon gesagt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.09.2009, 22:16
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Was mir da gerade auch noch eingefallen ist, alle Scharniere und Gelenke vorher noch mal schön einölen....... ein Bekannter von mir hat sogar mal
das Auto vor einer längeren Standzeit gründlich gewaschen, getrocknet und...... jetzt kommts.... er hat ihn dann eingewachst und das Wachs
nicht!!!! abpoliert, um den Lack etwas zu schützen........ ob das wirklich gut
oder schlecht ist, kann ich leider nicht beantworten.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.09.2009, 08:36
|
#6
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Vom Grundgedanken vielleicht nicht schlecht, aber am Wachs bleiben doch Tonnen von Staub haften - wie will er diesen dann lackschonend runterpolieren?
Weitere Ideen: Öligen Lappen in Auspuff und Ansaugrüssel, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Je nach Garage: Zur Maderabwehr ein Stück Maschendraht unterlegen, darauf laufen sie nicht gerne. Bei ungezieferfreier Umgebung Fenster einen Spalt öffnen, aber nicht, dass du hinterher ein Insektennest oder Mäuse beherbergst.
Und nicht mal kurz anlassen oder so! Entweder richtig bewegen und ordentlich warm fahren (wäre hinsichtlich der Dichtungen usw. die bessere, aber mühsamere Alternative, weil du hinterher wieder die gesamte Einlagerungsprozedur von vorne beginnst) oder ihn komplett ruhen lassen!
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|