|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.08.2003, 19:56 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
				 Vorderachspoltern: Gummilager Stabilisator vorne 
 Hallo Freunde,ist es möglich, die "Gummilager Stabilisator" am "Stabilisator vorne" ohne großen Aufwand zu wechseln?
 Diese beiden muffenähnlichen Gummilager ( á 3,14 Euro) stehen momentan bei mir oben auf der Liste der möglichen Vorderachspolterer, da auf Garantie eigendlich schon alles andere gewechselt wurde.
 Bei mir ist das Poltern temperaturabängig (etwa >20°C) und tritt bis ca. 60 km/h auf leicht unebenen Straßen auf.
 Wenn es kälter oder richtig holperig ist, dann ist es nicht da.
 Hat hier jemand ähnliches beobachten können bzw. einen Tipp?
 Gruß Jens
 
				__________________ 
				OO \(|||)(|||)/ OO 
-------------------------------------------------------------------
     laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2003, 22:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ich habe das auch gemacht - ausser, dass es ein gutes Gefühl und sicher auch eine Verbesserung der Fahrwerkssicherheit erbringt - das POLTERN ist damit nicht weg.
 
 Ich habe folgende Bauteile der VA getauscht:
 
 EDC Dämpfer
 SERVOtronic Lenkgetriebe
 Zugstangen
 Querlenker
 Stabidruckstreben mit allen Gummilagern - auch den Lagerböcken
 DOMlager
 FEDERN neu
 alle Spurstangen links-mitte-rechts
 .....
 
 es klappert immer noch, beim Überfahren eines Randsteines oder einer Bodenschwelle - das Poltern ist weg, aber klappern tut´s noch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2003, 22:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 Jensemann 
Also wenn das Poltern temperaurabhaengig ist liegt es sehr wahrscheinlich an den Stossdaempfern 
Je waermer die sind umso lauter "arbeiten" sie .
 
Achte mal auf das Geraeusch beim losfahren und fahr dann eine laengere Strecke mit laengeren  
Federwegen (unebene Landstrasse), wenns lauter wird, eher Stossdaempfer.
 
Wenn du die Gummilager der Stabilisatorstange  am Unterboden meinst dann duerfte 
das kein Problem sein, kannste ja probieren kost ja nicht viel    
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2003, 19:31 | #4 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von AlexanderStuttgart Ich habe folgende Bauteile der VA getauscht:
 
 EDC Dämpfer
 SERVOtronic Lenkgetriebe
 Zugstangen
 Querlenker
 Stabidruckstreben mit allen Gummilagern - auch den Lagerböcken
 DOMlager
 FEDERN neu
 alle Spurstangen links-mitte-rechts
 |  Hi Alexander !
 
Hm, alles ist noch nicht gewechselt worden  :zwink  
Da fällt mir noch die Druckstrebe und die Pendelstütze ein.
Siehe  Poltern-Thread 
Schönen Gruß, 
Elmar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2003, 19:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Tomy, 
Stoßdämpfer sind, wie alle anderen kostspieligen Dinge zum Glück auf Garantie neu gemacht. Daher orientiere ich mich momentan auf daß, was noch ursprünglich dran ist. Und das ist nicht mehr viel    
Ich denke, ich laß einfach mal die Gummilager (Muffen) vom Stabilisator machen, da dies wohl nicht sehr aufwendig/kostspielig werden wird. Mal sehen was draus wird    
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Thomy7er Jensemann
 
 Also wenn das Poltern temperaurabhaengig ist liegt es sehr wahrscheinlich an den Stossdaempfern
 Je waermer die sind umso lauter "arbeiten" sie .
 
 Achte mal auf das Geraeusch beim losfahren und fahr dann eine laengere Strecke mit laengeren
 Federwegen (unebene Landstrasse), wenns lauter wird, eher Stossdaempfer.
 
 Wenn du die Gummilager der Stabilisatorstange  am Unterboden meinst dann duerfte
 das kein Problem sein, kannste ja probieren kost ja nicht viel
   
 Gruss
 Thomy7er
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2003, 21:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Alexander !
 Hm, alles ist noch nicht gewechselt worden  :zwink
 Da fällt mir noch die Druckstrebe und die Pendelstütze ein.
 [/quote]
 
 Hallo Elmar - Druckstreben=Zugstangen wir meinen dasselbe
 Pendelstützen= Stabidruckstreben
 
 Also ich habe wirklich alles ausgetauscht - morgen, am Do bekomme ich neue EDC Dämpfer auf Garantie - ich hoffe, dass es helfen wird
 Alexander
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2003, 00:07 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2003 
				
Ort: Leiferde b. Gifhorn 
Fahrzeug: 740i E38
				
				
				
				
				      | 
 Also bei mir war es die mittlere Spurstange. Poltern weg! 
 War übrigens auch temperaturabhängig. Wenns warm war, dann polterte es, wenn kalt dann nicht. Übrigens für eine Zeit lang ist es auch weg, wenn man die Vorderachse (oder ein Rad) entlastet. Ich hatte nämlich vor der Spurstange die Stabistützen gewechselt und mich gefreut, dass das Poltern weg war...aber nicht für lange!
 Wei gesagt: Mittler Spurstange ist auch eine Polterursache.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2003, 06:46 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 prima Hinweis; ich lasse bei meinem Werkstatttermin gleich mal die mittlere Spurstange mit untersuchen. 
Aber: Wie entlastest Du die Vorderachse oder ein Rad? Hast Du da einen Luftballon drangebunden?   
Entlastete Vorderachse kenn ich nur, wenn der Motor draußen ist    Das hast Du sicher nicht gemeint? 
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von couparis Also bei mir war es die mittlere Spurstange. Poltern weg!
 
 War übrigens auch temperaturabhängig. Wenns warm war, dann polterte es, wenn kalt dann nicht. Übrigens für eine Zeit lang ist es auch weg, wenn man die Vorderachse (oder ein Rad) entlastet. Ich hatte nämlich vor der Spurstange die Stabistützen gewechselt und mich gefreut, dass das Poltern weg war...aber nicht für lange!
 Wei gesagt: Mittler Spurstange ist auch eine Polterursache.
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2003, 07:27 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 @JensRad entlasten = aufbocken
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2003, 07:34 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Manu, 
danke für den Hinweis. Das Poltern tritt nur beim fahren auf. Es poltert nicht im Stand vor sich hin, so daß man das Auto endlich zum schweigen bringen muss, wenn es schon in der Garage oder auf dem Hof steht     
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von IMANUEL @Jens
 Rad entlasten = aufbocken
 
 Gruss Manu
 |  [Bearbeitet am 22.8.2003 um 07:36 von Jensemann] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |