Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 22:38   #1
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Magnetventile der Standheizung erneuern..

Hallo

Auf anraten eines Forumskollegen, habe ich bei der Nachrüstung meiner Standheizung die beiden Magnetventile vor dem Einbau auf Funktion geprüft. leider waren beide fest.. mit "Blaues Wunder" (Teufelszeug) habe ich sie wieder gangbar bekommen.

Eine Woche später früh morgens bei -3°C (auserhalb des Wagens) Zündung an.. Kühlwassertemperatur am Ende des blauen Bereiches.. Anspringverhalten = übel, 2 Tage später.. Kühlwasserverlust.. großer Mist. Es müssen 2 neue Ventile her...

Aber beim nicht mehr lieferbar, in der Bucht Fehlanzeige

Wie es der Zufall will finde ich im ETK das Absperrventil des E39 .. sieht gut aus. Erst mal den angerufen, ob der rausbekommt ob die passen könnten.
Antwort: Weis ich nicht, sehe ich nicht, kann ich nicht feststellen.

BMW-Kundendienst München angerufen
Zitat:
Er: bla bla bla wie kann ich helfen?
Ich: Welchen Anschlußdurchmesser hat... weil... usw.
Er : Fragen sie Ihren örtlichen Händler!
Ich: Hab ich schon.
Er: Und?
Ich: Er baut und konstruiert die Teile nicht, kennt nur Auto und Nummer, hat aber keine Zeichnungen.
Er: Ach so.. und jetzt?
Ich: Irgendjemand muss doch nachsehen können ob die beiden Ventile den selben Anschlußdurchmesser haben.
Er: Ja.. haben Sie die Teilenummern, dann geb ich das an die Fachabteilung weiter.
.....
Naja...

Am nächsten Tag in der Bucht 2 Ventile vom E39 für 20€ erstanden .
Was nicht passt wird passend gemacht... Schlauchanschluss passt, Ventil ist insgesammt vielleicht 10mm kürzer was nicht stört und hat einen Steckanschluß ohne Kabel.>
Halter wegschrauben, an die 2 Pins das Kabel von den defekten Ventilen anlöten, Anschluß vergiesen und einbauen. Alles wunderbar!!

Gestern klingelt das Telefon:
Zitat:
Guten Tag, BMW-Kundendienst München.
Ich: Gruß Gott!
Er: Sie hatten ein Frage wegen..... leider können wir nicht feststellen ob die Teile austauschbar sind, BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN ÖRTLICHEN HÄNDLER!
Ich : Wenn die Autos von BMW die Qualität des Kundendienstes und der Fachabteilung für Wasseranschlüsse hätten, würde wahrscheinlich keiner aus eigener Kraft vom Montageband kommen. Übrigends, die Ventile passen, man muss nur die Kabel anlöten.
Er: Na das ist ja schön, freut mich für sie, ich werde das so weitergeben und wünsche Ihnen weiterhin eine Gute Fahrt.
.....
Nun Frage ich mich nur was der weitergeben will?


Was will ich eigentlich mitteilen?
1. Magnetventil:
6412 8 363 805 (aus E39 / 535i) kann als Ersatz für
6111 1 379 468 (im E32 730i/735i) verwendet werden.

2.
einen Anrufbeantworter mit dem Text:
"Grüß Gott, wir haben keine Ahnung, bitte wenden sie sich an ihren örtlichen Händler!"
kann als Ersatz für
Den BMW-Kundendienst verwendet werden.


Und wenn das in einen andern Threat muss wird einer unserer fleisigen Mods den richtigen finden.. Ich weis nämlich nicht so genau, wohin damit..

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:13   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Na da haben sie sich (mal wieder) mit Ruhm bekleckert...

Das Ventil hättest Du durch ein Rohr ersetzen können, hätte nicht geschadet (im Gegenteil). Dann würde der Motor bei SH auch etwas warm was im Kaltstart ungemein vorteilhaft ist.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:41   #3
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo McTube,

ich hatte ja schon ein "Rohr", eben ein nicht schließendes Ventil! Es wurde aber nur der Temperaturfühler warm. Das Kaltstartverhalten war sehr übel, orgeln, mit dem Pedal pumpen, bis das warme Wasser vom Fühler weg war..

Nachdem die Zusatzwasserpumpe der Heizung im Standheizungsbetrieb nicht läuft, ist zu befürchten, das 80% der Leistung der Standheizung am Eisenblock vernichtet werden und im Auto nichts warm wird. (Wenns denn mal richtig kalt wird)

Und mit der Motorvorwärmung... Ich weis nicht ob es egal, gut oder schlecht ist wenn ich beim Anlassen in einen auf 40-80°C vorgrwärmten Block und Kopf dickes Öl mit -20°C Pumpe... Die Wanne wird ja nicht geheitzt..

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:17   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Martin,

ok dann muss man das vielleicht für den R6 anders sehen als für den V12 - bei dem jedenfalls klappt das wunderbar.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Wie hoch ist der Verbrauch der Standheizung? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 16 15.10.2012 23:06
Getriebe: Messwerte Magnetventile 4HP22-24 Erich E32: Tipps & Tricks 1 31.08.2009 04:41
Bedienung der Standheizung V8 Driver BMW 7er, Modell E38 11 01.02.2007 12:32
Motorraum: Magnetventile beim 4HP24 TBF BMW 7er, Modell E32 20 06.11.2006 08:53
Pleuellager beim 735i erneuern...Muß der Motor raus ??? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 9 24.04.2004 11:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group