


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.03.2010, 08:35
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW740 M60
|
740 i V8 weisser Qualm...
hallo, habe einen 740 i M60 ,einer der letzten von 1994.
94 tsd meilen > 156000km
der wagen stand 15 monate wurde aber immer bewegt und gestartet.
er is im hervorragenden zustand und voll ausgestattet.
ich ueberfuehrte gestern das fahrzeug von london nach dover ud stellte
fest,das der auspuff aus der linken seite weiss qualm.wenn der motor kalt
ist, ist kein qualm zusehen,wenn er betriebstemperatur hat faengt es an.
er ueberhitzt NICHT,kein gurgeln im wasser vorratsbehaelter,
heizung funktioniert normal.
was ich allerdings festgestellt habe ist, das die kleinen rauch wolken
in intervalle aus dem auspuff kommen, so alle 30 sekunden,wie eine
verpuffung..???
ich bin fuer jede antwort dankbar.....
|
|
|
18.03.2010, 10:14
|
#2
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
das ist absolut normal, wenn kein flüssigkeitsverlust und runder motorlauf. fahr den mal richtig warm und drück den kickdown - du wirst hinter dir null und nichts mehr sehen
im übrigen macht er das im normalfall nur bei kalt-feuchtem wetter, da aber richtig. mit steigenden außentemperaturen hört das auf.
gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
18.03.2010, 11:23
|
#3
|
|
Gast
|
Jau kann Schorsch nur zustimmen, wenn er sonst gut läuft und kein Wasser verliert ect. ist das Qualmen normal.
Als wir hier an die -20°C hatten; hatte ich morgens, die ersten 10km, eine Qualmwolke hinter mir da währe jede Nebelgranate neidisch geworden.
|
|
|
|
18.03.2010, 13:12
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
|
|
|
18.03.2010, 20:27
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW740 M60
|
Erstmal vielen dank fuer die antworten....
habe heute mal die kerzen ausgebaut und festgestellt,das die deckeldichtungen links und rechts hin waren...die kerzen schwammen
in oel....also, alle raus (oel lief in die brennraeume nachdem ich die kerzen
raus hatte) dichtungen neu und alles wieder zusammen gebaut....
grosse blaue wolke(das oel) 3 min spaeter alles weg,und mein weisser
qualm kam wieder....die drehzahlen waren bei 800 und gingen dann
auf 550(warm) zurueck....
Schlauch (ueberlauf zum kuehler) war noch verstopft,so das kein wasser
zum vorratsbehaelter lief, freigeblasen ,wasser kommt nun aber erst wenn ich 1500 touren erreiche.(wasserpumpe ist ueberigens neu)
ruckelt nun etwas und ich finde er laeuft schlechter als vorher!
Soll ich den jetzt wohl mal auf der bahn und gas geben?geht in england allerdings nur bis 70 milen?
gruesse erstmal an alle, vieleicht wiss ihr noch was...oder was ich machen kann....gruesse dirk
|
|
|
01.04.2010, 09:16
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Wesendorf
Fahrzeug: E38 4,4l M62/Audi Rs6+/Golf4 Cabrio
|
Da du ja bestimmt Steptronic/Schalter hast kannst du eigentlich auch wenn du nicht schnell fahren kannst runter schalten und dann ne hohe Drehzahl halten. So machens viele um die Kats freizu Brennen. Im 3ten Gang hohe drehzahl halten sollte die meiste Wärme erzeugen.
LG Alex
|
|
|
01.04.2010, 09:26
|
#7
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von alixus
Da du ja bestimmt Steptronic/Schalter hast
|
Den E32 740er mit Schalter oder Steptronic musst du mir mal zeigen... 
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
01.04.2010, 15:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
@Fuerst
Das ist die neue Bezeichnung fuer nene Schalter mit verkuerzten Schaltwegen. Fuehlt sich and wie ne Steptronik ^^
Bohr mal 2 Loecher in die Endtoepfe (max 5mm) jeweils an den Enden. Dann kann das gesammelte Wasser ablaufen, es gibt keinen Qualm mehr und die Toepfe halten laenger.
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|