|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.03.2010, 11:48 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2010 
				
Ort: Calbe 
Fahrzeug: E38-750i (12-94), E38-730d (06-99)
				
				
				
				
				      | 
				 Ruckeln im Teillastbereich 
 Hallo Leute, 
habe einen 750i mit einem M73 Motor Bj:1994. 
Folgendes Problem: ruckeln im Teillastbereich ganz leicht zwischen 40 und 60kmh und extrem zwischen 80 und 100 kmh.
 
Getriebeöl ist ok, 
Drosselklappen sind ok, 
Zündspulen und Zündkerzen sind gewechselt,
 
kann mir da jemand helfen, bitte?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2010, 11:56 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Lambdasonden? 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 08:54 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2010 
				
Ort: Calbe 
Fahrzeug: E38-750i (12-94), E38-730d (06-99)
				
				
				
				
				      | 
				 Ruckeln im Teillastbereich 
 Grüße, 
danke für den Tipp, werde gleich mal am donnerstag beide LS prüfen.   
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:08 | #4 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
  du meinst wohl 4 Lambdasonden 
				__________________ 
				7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:09 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Er muss nur zwei überprüfen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:11 | #6 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:15 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Speyer,fürstenau 
Fahrzeug: E38-750iL(06.96), mercedesbenz 420SE W126
				
				
				
				
				      | 
				 ls 
 ich denk nur die 2 vor dem kat..?!?!??! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:16 | #8 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:17 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich weiß schon, dass es vier dort gibt, nur was willst Du mit den Monitorsonden machen? 
Die haben keinen Einfluss auf das Verhalten des Motors...vielleicht erstmal informieren, bevor man so rumhupt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2010, 11:18 | #10 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
 ok gut und wofür sind die dann |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |