Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Auf welchen Hersteller vertraut ihr in Sachen Winterreifen?
Dunlop 54 36,00%
Uniroyal 7 4,67%
Continental 50 33,33%
Goodyear 19 12,67%
Bridgestone 12 8,00%
Michelin 44 29,33%
Hankook 17 11,33%
Pirelli 13 8,67%
Firestone 1 0,67%
Rockstone 2 1,33%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 150. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2010, 23:51   #1
Jennyli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL
Standard Welcher Hersteller in Sachen Winterreifen?

Hallo werte 7er-Gemeinde,
seit Kurzem bin ich nun auch stolze BMW-Fahrerin . Habe mir einen Gebrauchten angelacht. Nun steht ja bald der Winter ins Haus und da möchte ich mit dem neuen (alten) Stück natürlich nichts falsch machen was die Winterbereifung angeht.

Hab auch schon beim ADAC nachgefragt, aber da bekam ich dann nur solche Antworten wie: "Da gibt es viele passende Lösungen für Sie. Dieser, dieser und dieser Reifen würde sich eignen" usw. usw. , aber eine richtige Begründung (Vorteile der einzelnen Modelle etc.) konnte mir der Herr irgendwie nicht liefern. Vielleicht habee ich auch einfach den Falschen "Fachmann" erwischt.

Wie dem auch sei, ich dachte mir nun: Wer könnte besser Bescheid wissen, als die 7er-Fahrer selbst ?! Daher wollte ich bei euch zunächst einmal nachfragen, ob es generell einen Reifenhersteller gibt, den ihr bevorzugt. Ich hab jetzt in die Umfrage mal die 10 mir bekanntesten rein geschrieben.

Beim Rumstöbern ist mir nun erst einmal aufgefallen, wieviele Reifenhersteller es tatsächlich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) gibt.

Hab ja nun noch nicht soviel Ahnung in Sachen BMW und Reifen.

Mein Vater, der allerdings kein BMW-Fahrer ist, rät mir momentan zu folgenden zwei Modellen:

A) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Uniroyal MS plus 66

B) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dunlop SP Winter Sport 3D

Von euch schon jemand Erfahrungen damit gesammelt? Mein Vater meint es immer gut, aber ich bin mir nicht sicher, inwiefern er mich wirklich gut beratschlagen kann, wenn er selbst nie BMW gefahren ist .

Für Erfahrungsberichte, egal ob zu Herstellern allgemein oder direkt zu nem bestimmten Modell, wäre ich euch sehr dankbar. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Jenny
Jennyli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:41   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hands down - Michelin PA3 Alpin. 80 000 kilometer (bis jetzt) gefahren, und haben immer noch knapp 4mm profil. Bin in österreich jeden Berg hochgekommen und wenns die als sommer reifen geben würde, würde ich die auch im sommer fahren
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:48   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Der Dunlop Wintersport 3D ist meiner Meinung nach einer der besten Winterreifen.
Aus dem günstigen Sortiment kann ich dir den Nokian WRG2 empfehlen.
Bin ich selbst die letzten beiden Winter gefahren und für heuer kommt wieder eine neuer Satz.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 03:12   #4
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Habe im moment Michelin Alpine, würde ich nicht wieder kaufen, halten zwar lange, aber taugen meiner Meinung nach im Schnee wenig. Schlechte Seitenführung und wenig kalkulierbares handling.
Hatte vorher Dunlop und Nokian, sind beide besser, wobei der Nokian Preis/Leistungsmäßig nicht zu toppen ist. Fahre auch Nokian Sommerreifen in 18 Zoll, sind absolut spitze und laufen vorne im Gegensatz zum Michelin nicht ungleichmäßig ab.

Gruß aus HH

Andreas
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:26   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Herzlichhen Glückwunsch zum 7er!

Ich habe mich vor ca. drei Jahren für den Michelin Pilot Alpin entschieden. Der Reifen war damals Testsieger im ADAC mit note 1,6. Der Reifen ist zwar teuer, dafür gibt es aber eine zweijährige Garantie gegen Nagel- Bordsteinschäden und Diebstahl. Pünktlich zum ablauf der Garantie gibt es dann von Michelin ein Paar Pflaster.
Der Dunlop Winter Sport M2, den ich zuvor fuhr, empfand ich bei trockener und nasser Fahrbahn wesentlich lauter. Von den beiden würde ich den Michelin ohne zu zögern bevorzugen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:36   #6
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

@ Jennyli
Hallo!
Schau mal unter "Reifen Direkt".
Dort kann man die Größe der gewünschten Reifen angeben und erhält dann sämtliche Hersteller mit Testergebnissen sowie Preisen.
Gerade die Tests, die zum Teil vom ADAC durchgeführt werden, sind recht Aufschlussreich und helfen bei der richtigen Wahl.
Die Preise sind dort fast unschlagbar und eine Vertragswerkstatt in Deiner Nähe, welche die Reifen montiert, wird auf Wunsch auch angezeigt.
Eine prima Sache, finde ich

Gruß Klaus

Geändert von Rennsemmel (20.09.2010 um 07:43 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 08:01   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Die Dunlop 3D hab ich schon auf mehreren fahrzeugen gefahren, und war immer recht zufrieden, etwas laut, aber im rahmen.

Mit billigreifen habe ich böse, schmerzhafte und teure erfahrungen gemacht.

Wenn du bei europäischen markenherstellern bleibst wirste nix falsch machen


Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 08:19   #8
chris_wien
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
Standard

Zitat:
Zitat von ahorn Beitrag anzeigen
Fahre auch Nokian Sommerreifen in 18 Zoll, sind absolut spitze und laufen vorne im Gegensatz zum Michelin nicht ungleichmäßig ab.

Gruß aus HH

Andreas
Interessant... Habe auch die Nokian in 18 Zoll als Sommerreifen, aber die vorderen haben seitlich so gut wie kein Profil mehr (2.er Sommer), und in der Mitte sind erst paar Millimeter runter. Und NEIN, der Reifendruck stimmte immer, die Spur stimmt, und es is auch sonst nix an der VA!
Die Hinteren gehen... würde dennoch nicht wieder Nokian (zumindest als Sommerreifen kaufen)...

Zum Thema:
Vorigen Winter habe ich mir die Dunlop SP Winter Sport 3D in der Dimension 235/60 auf 16 Zoll auf die HA machen lassen. Muss sagen: Bin sehr sehr zufrieden!!! Musste letztes Jahr als der große Wintereinbruch kam (auch in Deutschland, man wird sich erinnern! ) eine Tour von Wien nach Salzburg, nach Nürnberg - Wien machen. Da lag teilweise 10cm Schnee auf der 3.Spur auf der AB. Tja, was soll ich sagen, entweder hatten alle anderen Autofahrer Angst, aber ich war mitunter einer der Schnellsten auf der AB! Dazu muss ich sagen, dass ich das Auto jedoch nie in die Grenzbereiche gebracht habe. Fahre zwar zügig, aber nie unüberlegt oder riskant.

Sorry, für den kleinen Ausflug, aber die Dunlop haben mich echt überzeugt, weswegen ich sie mir für diesen Winter auch schon für die VA bestellt habe!
Wenn man dann auch noch den Preisunterschied zu den Michelin in Betracht zieht, dann ist Dunlop wirklich ausgezeichnet.. meiner Meinung nach.

Im Übrigen: beim ÖAMTC (in Deutschland ADAC) Winterreifentest 2010 war der Dunlop bei den drei Reifen mit besonders empfehlenswert (Neben Michelin Alpin, GoodYear UltraGrip 7+)...

Lg aus Wien
Chris
chris_wien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 12:06   #9
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Wie siehts eigentlich mit dem Verschleiss aus? Laut Tests sollen die Michelins besonders lang halten, aber kann mir jemand sagen in welchem Bereich man sich da bewegt? Will heissen ob es sich pro Kilometer Lebensdauer gerechnet der Aufpreis gegenüber Dulop oder Conti lohnt?

lg und Danke im Vorraus
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 11:27   #10
sk283
*Member of Old School*
 
Benutzerbild von sk283
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
Standard

Fahre die von dir angeführten Uniroyal jetzt schon in der 3. Saison auf meinem E39 und bin sehr zufrieden: Geringer Verschleiss, geringe Abrollgeräusche und gut auf Nässe, und das zu einem annehmbaren Preis (ist aber zugegeben kein Billigreifen!).
Zu den Eigenschaften auf Schnee und Eis kann ich wenig sagen, da wir beides recht selten im Winter haben.
__________________
Gruß aus Rhein-Main
sk283 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Welcher Hersteller ist das? BadBoy_007 BMW 7er, Modell E65/E66 19 13.11.2009 21:07
Welcher Hersteller wird verbaut ????? herwatuning BMW 7er, Modell E32 9 21.01.2009 20:05
Gas-Antrieb: LPG, welcher Hersteller? usw. ...? Da Monday BMW 7er, Modell E32 5 01.04.2008 22:59
Karosserie: dunkelste tönungsfolie, welcher hersteller? ak728 BMW 7er, Modell E38 8 26.03.2008 14:04
Wasserkühler - welcher Hersteller ? - Preis ? RoadRunner BMW 7er, Modell E32 11 13.11.2004 07:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group