|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 14:46 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
				 Thermostat überbrücken !? 
 Hey ,
 Könnt ihr mir sagen wie ich das Thermostat überbrücke ?
 muss ich es einfach nur rausnehmen oder muss ich da event. Wasser schläuche verbinden etc. ?
 
 
 
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 14:53 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Hä?
 Thermostat überbrücken ???
 
 Dazu müsstest Du ihn ausbauen. Aber ohne kommt Dein Motor nicht
 mehr auf Betriebstemperatur.
 Und wenn Du das Ganze schon offen hast, kannst Du auch gleich einen
 neuen einbauen. Kostet ja fast nichts...
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 15:00 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 naja fürn e38 is man mit 80 € dabei also brauch ihn nur raus nehmen ?Ja das ist natürlich keine Lösung auf Dauer nur zur Not erstmal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 15:02 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 80 Euro kostet der niemals - 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 15:32 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2010 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
				
				
				
				
				      | 
 Vllt. nochmal ne beschreibung zum ausbau der sitzt glaube ich in dem Gehäuse drin wo die zwei Wasserschläuche drauf zu gehn ist das Richtig ? und was brauch ich da für Werkzeug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 15:36 | #6 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Zwei gesunde Augen, um zu sehen, was für Werkzeug du brauchst. 
				 Geändert von knuffel (29.09.2010 um 15:45 Uhr).
					
					
						Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2010, 16:32 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  80 Euro kostet der niemals - |  Ich hab grad 27,50 € plus MwSt. bezahlt...
 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lipki1990  Ja es geht darum ich habe einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut Nach dem einbau wollte ich das System entlüften aber das Wasser kocht einfach immer wieder über und nur der Vordere Schlauch wird Heiß ich vermute das sich das Thermostat nicht öffnet. und das möchte ich jetzt heraus finden   den als ich ihn gestern mal kurz starten wollte ist der motor abgesoffen und mir das Herz in die Hose :-) |  Dazu baut man den Thermostat aus - und legt ihn in heißes Wasser und schaut, ob er sich bei der entsprechenden Temperatur öffnet! .... oder eben auch nicht! 
Alles andere ist nicht nötig .... Da brauchste auch nichts zum überbrücken ...... 
VORSICHT: 
Kein Badewasser-Thermometer zur Temperaturmessung benutzen ...                
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2010, 00:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Ich muss mich korrigieren!Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Ich hab grad 27,50 € plus MwSt. bezahlt... |  
Das ist der Preis für den 92-Grad-Thermostaten für den M52-Motor.
 
Für den M60 / M62 Motor kostet der 85 / 95-Grad Thermostat wirklich an die 80 €. (obwohl nicht Kennfeldgesteuert ...)
 
Sieht gleich aus .... merkwürdige Preispolitik.
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |