


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.11.2003, 17:29
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von HollgerOBB
Ja was sagt die Temperaturanzeige wenn es kalt wird?
|
Du die Themperaturanzeige ist ganz normal mittig
Gruss Ulrich
|
|
|
03.11.2003, 17:25
|
#2
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Ja was sagt die Temperaturanzeige wenn es kalt wird?
__________________
Gruß Holger
|
|
|
03.11.2003, 17:25
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Leute,
ich habe schon 2 neue Thermostate verbaut und auch richtig entlüftet.
Das mit dem Dauerplus müßte ich mal testen!!!
Danke für den Tip halte Euch auf dem laufenden
Gruß Ulrich
|
|
|
03.11.2003, 17:19
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Harry,
habe schon 2 neue Thermostate gewechselt, immer das gleiche.
Entlüftet auch schon mehrmals,alles OK,aber das mit dem Dauerstrom
werde ich Testen!!!
Halte Euch auf dem laufenden
Gruss Ulrich
|
|
|
03.11.2003, 17:12
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Hallo Ulrich,
ist ja ein merkwürdiges Problem! Aber die Ursache kann ganz einfach sein, wenn Deine Temperaturanzeige funktioniert und bei Autobahnfahrt stark fällt, muß Dein Thermostat defekt sein und in der max- offen-Stellung klemmen (vielleicht hast Du einen Gehäuse-Defekt, der auch den neuen blockiert).
Oder die Stromversorgung für Deine Zusatzwasserpumpe schaltet sich ab (lege sie einfach mal testweise auf Dauerplus und fahre Autobahn)
Oder das Kühlsystem ist schlicht und ergreifend nicht richtig entlüftet oder es fehlt vielleicht Kühlwasser?????
Viele Grüße
Harry
|
|
|
|
04.11.2003, 08:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Dieses Phänomen habe ich auch mal an einem E28 gehabt. Ab 80 km/h wurde die Heizung kalt. Hat nie jemand rausgefunden woran es gelegen hat. Der freundliche Händler wollte damals alle Heizungskomponenten tauschen.
War mir zu teuer.
Das hilft Dir natürlich auch nicht weiter. Ich kann mir nur folgendes vorstellen/vermuten: Die Heizung bekommt ein Geschwindigkeitssignal von der Hinterachse. Die Klappen werden bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig geschlossen um dem steigenden Staudruck entgegen zu wirken.
Ob daß so ist, müssen die Heizungsexperten des Forums beantworten. Soll nur ein Denkanstoss sein.
Grüsse
Efeukiller
|
|
|
04.11.2003, 13:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@Jens
Zitat:
|
die Klima bekommt tatsächlich ein Geschwindigkeitssignal
|
Was es nicht alles gibt
Und wenn es doch nur immer funktionieren wuerde !
Wieder eine Fehlerquelle mehr :(
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
04.11.2003, 13:41
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Zitat:
"Frueher" vorm WKII oder bis kurz danach , gab's noch solche Kuehlerjalousien.
|
Die gab es auch noch lange danach, ich sage nur 2CV-Powerlüftung...
Gruß, M.
|
|
|
16.12.2011, 19:01
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E39 525D
|
help
hallo,
ich habe das gleiche Problem mit meine E39 525d
was für
ein Fühler gemeint ist?
|
|
|
04.11.2003, 13:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo Manu,
die Klima bekommt tatsächlich ein Geschwindigkeitssignal. Dieses Signal regelt wohl Fall die Lüfterdrehzahl. Soll für einen konstanten Luftdurchlass bei verschiedenen Geschwindigkeiten sorgen. Wenn ich mich recht entsinne, passiert das in vier Stufen. Ob dadurch auch Klappen betätigt werden, weiß ich nicht. Gemerkt habe ich davon bisher auch Nichts. Funktioniert nur auf der "Auto" Stellung des Lüfterreglers. Gelesen habe ich das entweder im Prospekt für den E32 oder im Reparaturhandbuch vom E34.
Gruß
Jens
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|