 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 13:53
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2003 
				
Ort: bremen 
Fahrzeug: e32-730i bj.92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tachokorrektur
			 
			 
			
		
		
		Hallihallo, 
ich hätte da mal eine Frage an unsere „Elektronik-Freaks“: 
Da ich eine neue Maschine bekommen habe, würde ich gerne den Tacho korrigieren. Eine entsprechende Software habe ich auch. Trotz intensiver Suche hier im Forum, als auch auf „e34.de“, konnte ich nicht herausfinden, wo sich der betreffende Stecker(4-polig) an der Tachoeinheit „versteckt  hat“. An diesen  Stecker müssen 3 Kabel angeschlossen werden. 
Kann mir jemand von euch weiter helfen? Im Voraus vielen Dank für eure Bemühungen! 
Ach so: mein Fahrzeug ist ein  e32, Bj.  09/92 Automatik, 3.0 Liter, R6 ohne großen Bordcomputer.
 
Mit lieben Grüßen 
-George-
    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 10:46
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				TextKann es sein, dass er meint, dass der Tacho (also die Geschwindigkeitsanzeige) vom Motor abgenommen wird? 
			
		 | 
	 
	 
 Wie soll das denn gehen? Drehhzahl-/Gangabhaengig? 
Das Signal kommt vom Diff Sensor nach vorne. 
And that's it.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 08:17
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du den KM-Zähler Deines Fahrzeugs auf die nun niedrigere Laufleistung eines Austauschmotors einstellen ? 
 
1. Zeigt der KM-Zähler die Laufleistung des  Fahrzeugs  und nicht die des Motors. Von daher ist es nicht korrekt diesen nach unten anzupassen, selbst wenn der Austauschmotor tatsächlich weniger gelaufen hat. 
 
2. Völlig unabhängig davon, ob meine Annahme überhaupt zutrifft oder ob Du einfach nur etwas "Drehen" willst, wirst Du hier im Forum ohnehin keine Infos zum Thema Tachomanipulation bekommen. 
 
Grüße, RR 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 08:52
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@RoadRunner 
Kann es sein, dass er meint, dass der Tacho (also die Geschwindigkeitsanzeige) vom Motor abgenommen wird? 
Diese Anfrage sah mir eigentlich nicht nach Tachomanipulation aus - ich hab sie so zumindest nicht verstanden.
 
Allerdings ist auch klar, dass der Austausch des Motors mit dem Zeigerinstrument Tacho nichts zu tun haben dürfte. Wenn jemand was anderes weiß - bitte melden...
 
Oder bin ich einfach wieder nur zu gutgläubig, dass ich in jedem erstmal das Gute sehe....          
Gruß Norbert  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 18:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2003 
				
Ort: bremen 
Fahrzeug: e32-730i bj.92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				tachokorrektur
			 
			 
			
		
		
		Vielen dank für die Resonanz! 
Dass man den Tachostand der Laufleistung einer AT-Maschine anpassen darf, hatte mir ein Freund erzählt 
-wusste ich nicht, dass das verboten ist! Allerdings: bei genauerem Überlegen leuchtet das selbst mir ein.... 
Nichts für Ungut. `Wollte niemanden betrügen, `habe auch gar nicht die Absicht den Wagen zu verkaufen: ich werde ihn wiohl bis zum bitteren Ende fahren    . 
sanfte Grüße 
-GEORGE-  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubender Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Jungs und Mädelz! 
Wenn ich das hier lese, fällt mir allerdings ein: Wie kann ich meine Tachoanzeige (TEMPO!!!) den nun dann korigieren? In Österreich gibts (anscheinend im Gegensatz zu DE, hab damal von 10% Tachovoreilung bis 200kmh gehört..) kein Gesetz, dass Tachos zuviel anzeigen müssen, dass muss doch anzupassen sein, dass Diff hinten kann ja auch nicht von selber wissen, was für Räder drauf sind..  
Ich hätte gerne einen genau gehenden Tacho, das geht schliesslich bei jedem Fahrrad, warum also nicht bei einem 7er  8-) 
 
PS: Ich kann kein Bild für meinen Avatar uploaden, mein Browser tut bei der Funktion einfach nix, muss ich auf irgendwas achten? (Netscape + Opera + KDE3.0, Linux) :-( 
 
[Bearbeitet am 6.11.2003 um 18:37 von Newton] 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022 
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 19:30
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Newton 
Hallo Jungs und Mädelz! 
Wenn ich das hier lese, fällt mir allerdings ein: Wie kann ich meine Tachoanzeige (TEMPO!!!) den nun dann korigieren? In Österreich gibts (anscheinend im Gegensatz zu DE, hab damal von 10% Tachovoreilung bis 200kmh gehört..) kein Gesetz, dass Tachos zuviel anzeigen müssen, dass muss doch anzupassen sein, dass Diff hinten kann ja auch nicht von selber wissen, was für Räder drauf sind..  
Ich hätte gerne einen genau gehenden Tacho, das geht schliesslich bei jedem Fahrrad, warum also nicht bei einem 7er  8-) 
 
PS: Ich kann kein Bild für meinen Avatar uploaden, mein Browser tut bei der Funktion einfach nix, muss ich auf irgendwas achten? (Netscape + Opera + KDE3.0, Linux) :-( 
 
[Bearbeitet am 6.11.2003 um 18:37 von Newton]
			
		 | 
	 
	 
 Die genaue Geschwindigkeit bekommst Du über den Bordcomputer - sofern Du einen hast!
 
Gruß Crazy  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 20:02
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2003 
				
Ort: Recklinghausen 
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tacho angleichen
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
10 Jahre VDO Erfahrung Tacho. Folgendes im Tacho sind Abgleichwiderstände und die müssen verändert werden. oder bei älteren Modellen wurden noch ein kleiner Poti eingelötet zum angleichen. (Aus Kostengründen Widerstände). In Deutschland müssen die Tacho"s zwischen 0 - 7% in Plus anzeigen. Da aber die Drehspulinstrumente nicht linear sind hatten wir immer ein kleines Problem.
 
mfG Peter
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Newton 
Hallo Jungs und Mädelz! 
Wenn ich das hier lese, fällt mir allerdings ein: Wie kann ich meine Tachoanzeige (TEMPO!!!) den nun dann korigieren? In Österreich gibts (anscheinend im Gegensatz zu DE, hab damal von 10% Tachovoreilung bis 200kmh gehört..) kein Gesetz, dass Tachos zuviel anzeigen müssen, dass muss doch anzupassen sein, dass Diff hinten kann ja auch nicht von selber wissen, was für Räder drauf sind..  
Ich hätte gerne einen genau gehenden Tacho, das geht schliesslich bei jedem Fahrrad, warum also nicht bei einem 7er  8-) 
 
PS: Ich kann kein Bild für meinen Avatar uploaden, mein Browser tut bei der Funktion einfach nix, muss ich auf irgendwas achten? (Netscape + Opera + KDE3.0, Linux) :-( 
 
[Bearbeitet am 6.11.2003 um 18:37 von Newton]
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.11.2003, 07:55
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Rudi123 
10 Jahre VDO Erfahrung Tacho. Folgendes im Tacho sind Abgleichwiderstände und die müssen verändert werden. oder bei älteren Modellen wurden noch ein kleiner Poti eingelötet zum angleichen. (Aus Kostengründen Widerstände). In Deutschland müssen die Tacho"s zwischen 0 - 7% in Plus anzeigen. Da aber die Drehspulinstrumente nicht linear sind hatten wir immer ein kleines Problem.
			
		 | 
	 
	 
 Ich stecke zwar im Thema "Drehspulinstrumente" nicht so tief drin wie Du, aber in Zeiten wo der Tacho von Mikroprozessoren angesteuert wird, geht das auch billiger und genauer als mit Widerständen. Z.B. mit einer Softwarekorrektur, die bei der Produktion kalibriert wird.
 
Beim E32 ist die gewollte Tachovoreilung im Codierstecker abgelegt.
 
Gruß, RR
 
[Bearbeitet am 7.11.2003 um 07:55 von RoadRunner. Grund: Tippfehler]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.11.2003, 14:29
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2003 
				
Ort: Recklinghausen 
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Als dein Auto gebaut wurde hat noch keiner an Microprozessor gesteuerte Tachos gedacht. Ich geh davon aus das du den Tacho aus deinem Auto noch nie von hinten gesehen geschweige ausgebaut hast. Deine Frage bezog sich auf ein E32 und nicht auf ein Auto von heute. Wie ungenau ein Drehspulinstrument weiß du wohl nicht. 
Aber schalte dein Tacho aus        und schau auf den Rechner der ist sogar sehr genau weil die wegstrecke  
angeglichen werden kann, aber wenn das Profil der Reifen sich ändert, wieder strecke abfahren und angleichen.       . Deine Wegstrecke ist aber mit einem Trick im Display (Tachodisplay ) abzufragen.zb 4542 
impulse auf 1000 meter.
 
Peter
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von RoadRunner 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Rudi123 
10 Jahre VDO Erfahrung Tacho. Folgendes im Tacho sind Abgleichwiderstände und die müssen verändert werden. oder bei älteren Modellen wurden noch ein kleiner Poti eingelötet zum angleichen. (Aus Kostengründen Widerstände). In Deutschland müssen die Tacho"s zwischen 0 - 7% in Plus anzeigen. Da aber die Drehspulinstrumente nicht linear sind hatten wir immer ein kleines Problem.
			
		 | 
	 
	 
 Ich stecke zwar im Thema "Drehspulinstrumente" nicht so tief drin wie Du, aber in Zeiten wo der Tacho von Mikroprozessoren angesteuert wird, geht das auch billiger und genauer als mit Widerständen. Z.B. mit einer Softwarekorrektur, die bei der Produktion kalibriert wird. 
 
Beim E32 ist die gewollte Tachovoreilung im Codierstecker abgelegt. 
 
Gruß, RR 
 
 
[Bearbeitet am 7.11.2003 um 07:55 von RoadRunner. Grund: Tippfehler]
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |