|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 18:29 | #1 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Kabelfarben SH Fahrerseite 
 Leuts ich brauch euere Hilfe   
Welche Kabelfarben steuern die SH    
Wie kann man was messen... 
Gibts Ohmzahlen...     
Sollten die Matten noch fit sein, müsste ja ein Widerstand vorhanden sein...
 
Help   
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 10:03 | #2 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Sind das die gleichen, die auch am SH Schalter hängen...   
Hab gestern mal die Schalter getauscht..R nach L und umgekehrt.. 
Das selbe Problem..
 
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 10:42 | #3 |  
	| [Individu|Origin]al Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
vielleicht hilft der Text unten weiter. Wenn diese Diagnose nichts ergibt, oder sie bei Dir nicht funktioniert, schlage ich vor, dass Du Dich durch das Schaltbild im WehDehEss (z.B. hier:   BMW Wiring Diagram System , da gibts ne online Version) durchhangelst - es sind nämlich ganz schön viele Stecker auf dem Weg bis zu den Heizdrähten im Spiel, daher wahrscheinlich auch viele schöne Farben    
Good luck, 
  Markus
Sitzheizung Die Sitzheizung ermöglicht die Beheizung der Sitzflächen und Lehnen.
 
 Funktion
 Die Sitzheizung kann ab Klemme 15 durch Betätigen des Tasters eingeschaltet werden. Zur Funktionsanzeige leuchtet die im Schalter eingebaute Leuchtdiode.
 
 Wird der Taster erneut betätigt oder die Zündung ausgeschaltet, so wird die Sitzheizung abgeschaltet.
 
 Die Beheizung der Sitze erfolgt über vier Heizleiter, die in die Polsterung eingearbeitet sind.
 
 •Sitzfläche
 
 •Sitzwülste und Schenkelauflage
 
 •Lehnenmittelteil
 
 •Lehnenwülste
 
 Die im Schalter integrierte Elektronik regelt und überwacht die Beheizung der Sitze.
 
 Die Temperatur der Beheizung kann im Bereich von 20 o C bis 42 o C durch ein Potentiometer eingestellt werden. Die Temperatur wird von einem Temperaturfühler im Sitzpolster gemessen und an die, im Schalter integrierte Elektronik übertragen.
 
 Die Elektronik regelt die Beheizung in der schnellstmöglichen Zeit auf die eingestellte Temperatur. Anschließend wird die Heizleistung reduziert.
 
 Hinweis
 
 Ist im Fahrzeug die Batteriespannung kleiner 11,8 V wird die Bestromung der Heizleiter von der Sitzheizungselektronik abgeschaltet. Die im Schalter eingebaute Funktions-LED bleibt jedoch weiterhin eingeschaltet. Die Heizleiter werden wieder bestromt, wenn die Batteriespannung größer 11,8 V ist.
 
 Fehlerüberwachung
 Die Elektronik der Sitzheizung überwacht den Temperaturfühler und die Heizelemente auf Fehler.
 
 Tritt am Temperaturfühler eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß auf, so wird die Sitzheizung zum Schutz vor Überhitzung abgeschaltet.
 
 Fehleranzeige
 Wird ein Fehler erkannt, so blinkt die im Schalter eingebaute Funktions-LED beim Auftreten des Fehlers oder, falls der Fehler bereits vorhanden ist, nach Einschalten der Sitzheizung für 12 Sekunden.
 
 Blinkcode
 Über einen Blinkcode kann abgefragt werden, welcher Fehler von der Elektronik augenblicklich erkannt wird.
 
 Die Blinkcodeausgabe wird mit folgendem Ablauf gestartet:
 
 •Zündung ausschalten
 
 •Taster für Sitzheizung drücken und gedrückt halten
 
 •Zündung (Klemme 15) bei gedrücktem Taster einschalten
 
 •Taster loslassen und erneut kurz drücken
 
 Folgende Fehler können angezeigt werden.
 
 Blinken
 Fehler
 
 1 mal
 Schalter fehlerhaft (Potentiometer oder Elektronik) oder Überhitzung des Schalters wegen eines Kurzschlusses
 
 2 mal
 Temperaturfühler unterbrochen oder Kurzschluß
 
 3 mal
 alle 4 Heizelemente unterbrochen oder Kurzschluß (wahrscheinlich Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum)
				__________________ 
  "Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"
 
(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 13:24 | #4 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Super 
 herzlichen dank   
Also die LED blinkt 3x... 
Werde ich mir mal den Kabelbaum vom Sitz genauer ansehen... 
Als ich nur die Schalter verbaute...leuchtete die LED, jetzt wo der Sitz dran hängt...3x blinken.
 
LG nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |