|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 12:31 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.10.2003 
				
Ort: Itzehoe 
Fahrzeug: BMW 7301 e32
				
				
				
				
				      | 
				 Motor Up hat jemand Erfahrungswerte 
 Hallo Freunde,
 könnt Ihr euch an die Werbung aus dem Fernseher von Motor Up erinnern?
 
 Dabei wurde ein Motor komplett zu einem Eisblock eingefroren und der Motor sprang ohne Probleme an.
 
 Später wurde ein Getriebe mit dem Zeug behandelt, dann hat man das Getriebe offen ohne Getriebeöl laufen gelassen und mit Wasser abgespritz.Jedes Andere Getriebe hätte nach 2 Minuten versagt.
 
 Man hat das auch bei Fahrzeugen auf dem Schrottplatz ausprobiert und der Motor war viel ruhiger und leiser.
 
 Das Mittel bewirkt, das sich eine Teflonschicht über dem legt und dadurch wird der Reibungswiederstand deutlich reduziert.
 
 Motor Up kann man immer noch bekommen.
 
 Ich bin wirklich am Überlegen ob ich das meinem 7er antue.Man denkt ja immer über Lebensverlängerungen für seinen Liebling nach.
 
 Fall einer von euch Erfahrungen hat, bitte melden.
 
 Gruß Toga
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 12:43 | #2 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
jetzt wird es wohl wieder die alljährliche "Was-darf-in-den-Motor-und-was-nicht-Diskussion" geben, ich persönlich habe mit Slick50 die besten Erfahrungen gemacht (bei 4 Fahrzeugen) und glaube nicht immer alles, was im Fernsehen gezeigt wird. 
 
Ich denke, da sollte jeder selber entscheiden, was er (rein)tut und welchem Hersteller er glaubt.
 
Gruss
 
Andi  
				__________________... früher war mehr Lametta ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 12:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
				
				
				
				
				      | 
 ist dieses Slick50 auch so ein Zusatzmittel um die Schmierfähigkeit zu verbessern? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 13:18 | #4 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Slick50 enthält DuPont Teflon, welcher sich an die metallischen Flächen haftet (ähnlich wie motorup, nehme ich an) und somit den Verschleiss der beweglichen Teile im Motor reduziert. Das Produkt kommt aus den USA und wurde dort ausgiebig getestet, eine Behandlung hält für ca. 80.000 km.
 
 Gruss
 
 Andi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 13:28 | #5 |  
	| unbedingt fahrbereit 
				 
				Registriert seit: 09.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 wenn der Motor von Eis umschlossen ist liegt die Temperatur genau bei Null Grad.Wenn draussen minus 10 Grad sind, wirkt das Eis sogar wärmend auf den Motor.
 
 Einen Motor bei Null Grad Celsius zum laufen zu bringen ist nicht unbedingt eine riesen Leistung meiner Meinung nach. Sogar mein VW von 1982 spring ohne "Wundermittelchen" bei dieser Temperatur an.
 
 Zu den anderen Punkten kann ich nicht viel sagen... aber wenn die in diesen amerikanischen Dauerwerbesendungen beworbenen Mittel wirklich das bringen würden was behauptet wird, dann wären Sie überall bekannt und in jedem Test Sieger...
 
 Gruß
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 13:31 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Moessingen 
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
				
				
				
				
				      | 
 Auch ich hab meinem 750 Slick50 gegoennt. Was soll ich sagen. Der Motor laeuft im stand devinitiv ruhiger, und mein Granaten Oelverbrauch von fast 2 liter /1000km ist auf 0,5L/1000km runter gegangen. 
Infos zu Slick50 gibts    HIER   oder    HIER 
Ich kann es nur empfehlen. Mit Motor Up hab ich selber noch keine Erfahrung. Aber ein Freund von mir hatte das in seinem Nissan Sunny und ist ausversehen 1000km mit Oelstand weit weit unter Minimum gefahren ohne einen Schaden davon zu tragen..
 
Die entscheidung liegt wie schon gesagt bei jedem selbst.
 
Gruss 
Nik
 
[Bearbeitet am 13.11.2003 um 14:33 von nikfred. Grund: Tipp Fehler] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 20:55 | #7 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Was ich nicht verstehe:
 Wenn diese Preperate nur 10% von dem halten was sie versprechen, dann wären doch mit Sicherheit schon die Motorölhersteller darauf aufmerksam geworden und hätten die Additive in die teuren Öle beigemischt.
 
 ???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 21:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.09.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 6er Grand Coupe, Audi 80 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Motor Up 
 Hallo ,
 Vor gar nicht so langer Zeit habe ich einen Bericht bei Stern TV gesehen, wo sie diese Mittel getestet haben.
 -Spritverbrauch
 -Haltbarkeit beim Fahren ohne Öl
 -ASU
 -Und weiteres
 Sie kamen zu dem Ergebnis, das es keinen Nachweisbaren Unterschied von vorher zu nachher gab!
 
 Ich persönlich habe vor 2 Jahren eine Dose Motor Up in meinen 190 E gekippt und war der festen Überzeugung das alles war ist, was Sie in der Werbesendung erzählt haben.
 Alles war besser.
 
 Als ich mein Schätzchen kaufte mußte ich es natürlich wieder tun. Gibt es übrigens bei ATU.
 Mir viel aber kein Unterschied auf.
 Obwohl der Bericht bei Stern TV erst viel später lief!
 Gruß Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2003, 23:21 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Reichelsheim 
Fahrzeug: 730i,V8,E32
				
				
				
				
				      | 
 Hei Toga! 
Habe mich zu dem Thema schon im Forum 7er allgemein durchgelesen, ging erst um Zusätze und dann um motor up, bzw. SLIK 50, da gabs schon mal die Diskussion.    
Meine persönliche Meinung ist, ich glaube das Zeugs kann was! 
Ich werde auf alle Fälle beim nächsten Ölwechsel motor up einfüllen, weniger wg. Spritersparnis od. so, sondern mehr wg. Haltbarkeit.. 
Grüsse :zwink |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2003, 10:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
				
				
				
				
				      | 
 mal ne andere Frage:Hat denn schon irgendjemand etwas über negative Auswirkungen von MotorUp und Konsorten gehört?
 
 Denn für mich stellt sich das so dar: Einige Leute sagen es bringt was, andere sagen es bringe nichts.
 Insofern ist die Wahrscheinlichkeit für positive Veränderung bei ~33%
 Aber solange MotorUp keine negative Auswirkungen hat, kann man ja ausser dem Geld für den Zusatz selbst, nichts verlieren, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |