Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2011, 20:06   #1
ramziayaou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ramziayaou
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW 645Ci, BMW e32 730i, Quad Kymco 250 KXR
Standard Das altbekannte ASC+T Lämpchen

Hallo liebe BMW Freunde und Kameraden,

bin zur Zeit auf Ursachenforschung bezüglich meines dauerhaft ab Start leuchtendem ASC Lämpchen.

Das ein banaler Bowdenzug laut euch dafür verantwortlichsein kann habe ich schon erfahren nur scheint dieser in Ordnung zu sein, wenn es auch der richtige ist den ich gesehen habe!?!

Ich habe über die Blinkerdiagnose die beschrieben ist den Fehler einzugrenzen, nur gibt das Lämpchen keinen einzigen Blinkton von sich um mir die Suche zu erleichtern.

Und nun die Frage an euch:

Funktioniert überhaupt die Blinkerdiagnose bzw Erfahrungen.?

Welche Punkte sollten naheliegend einer Überprüfung sein?
(auslesen z.Zt wg vorübergehender Stillegung noch nicht möglich)

Gibt es einen Reset für das ASC +T (Hydrauliköl war falsch vllt dadurch die Fehlermeldung? wurde bereits getauscht)

Ist das Hydroaggregat für Defekte eig bekannt ?

Wäre jemand so freundlich mir die etwaige Position des Bowdenzuges an der Drosselklappe bildlich zu zeigen?


Diese Lampe ist einfach nur schrecklich vor allem weil aufgrund dieser und auch einziger Sache und Mangel ich keinen TÜV bekomme und ihn nicht anmelden kann...... :(
ramziayaou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 06:03   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also meine erfahrungen dazu:

hatte auch dauerleuchten dieser lampe. diese ging bei mir immer so 5 - 10 min nach dem start an. auslesen brachte immer plungerspeicher undicht und sowas. fehler abs sensor kam auch.
bei meiner motorrevision habe ich das ganze hygroaggregat getauscht und dann nach bmw anleitung zweimal entlüftet und gespült, seit dem habe ich ruhe.
im nachhinein ist mir aber eingefallen das ich es selber verursacht haben könnte. denn das hygroaggregat hat zwei ölkreisläufe, einmal hydrauliköl, also das von der servo, und einmal die bremsflüssigkeit. ich habe mal servoöl nachgekippt und erst sehr viel später fest gestellt das ich das falsche verwendet hab. das könnte erklären warum das hygroaggregat keinen druck mehr aufbauen konnte.

ich würde dir jetzt erstmal raten nur den hydraulikkreis nach anleitung von bmw mehrfach zu spülen und entlüften. die anleitung hat sicher hier jemand und stellt sie nochmal rein.

das aggregat zu wechseln ist keine feine sache, ich habe es irgendwie hin bekommen, bei meiner motorrevision, das teil aus der ecke raus zu bekommen, aber frag nicht wie. bis auf die köpfe war bei mir alles raus gebaut.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 07:31   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von ramziayaou Beitrag anzeigen
Das ein banaler Bowdenzug laut euch dafür verantwortlichsein kann habe ich schon erfahren nur scheint dieser in Ordnung zu sein, wenn es auch der richtige ist den ich gesehen habe!?!
Hallo,
also bevor ich ans Hydroaggregat gehn würde,
würd ich erst mal checken ob es auch wirklich der RICHTIGE Zug war den du dir da angeschaut hast.
Es ist der vorn unten am Vorstutzen (die 2te Drosselklappe).

Sind die Sicherungen F60 + 62 in Ordnung?
Die sind im vorderen Sicherungskasten.

Macht das ADS (so heißt das beim M60) seinen Selbsttest?
Sprich zieht eben dieser oben erwähnte Bowdenzug kurz an nach Zündung einschalten.

Hat der Poti anständige Werte?

-Zündung aus PIN 1 zu 3 ungefähr 4kΩ
-Multimeter an PIN 1 und 2, dann den Gaszug langsam Richtung Vollgas ziehen, dann muss der Wert OHNE UNTERBRECHUNG langsam von 4kΩ nach 1kΩ sinken (laut Bentley) oder umgekehrt (also von 1 nach 4 steigen, weiß ich nimmer genau)

Erst das mal checken ehe man ans Hydroaggregat denkt

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 22:27   #4
ramziayaou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ramziayaou
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW 645Ci, BMW e32 730i, Quad Kymco 250 KXR
Standard

danke für die aussagekräftigen Tipps, werde mal den Sonntag mir gönnen und mich mal dransetzen und auch auslesen lassen......werde dann nochmal genauer berichten....

blöde Frage vllt:
Gibt es spezielle Sensoren an den Rädern bzw an der Aufhängung, kann eine zu große Rad Reifen Kombination bzgl zu großem Rollumfang oder ähnlichem an sowas verantwortlich sein?

Ist vllt weit hergeholt aber war mir irgendwie im kopf......
ramziayaou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 22:47   #5
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von ramziayaou Beitrag anzeigen
Ist vllt weit hergeholt aber war mir irgendwie im kopf......
Nö, das ist aus der Bedienungsanleitung.

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auszug_BA_E32_ASC_Mischbereifung.jpg (112,1 KB, 42x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 12:44   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Blinkdiagnose funktioniert bei den V8 Modellen nicht - Fehler kann aber dein freundlicher auslesen.

Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 17:54   #7
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte ja auch schon einen Threa eröffnet , weil bei mir die Lampe brennt nachdem ich das ASC ausgeschaltet habe .

Ich habe meinen 7er erst seid Ende Oktober und bin noch nicht dazu gekommen den Wagen in allen Einzelteilen kennen zulernen .

Dieses Hydroaggregat wo sitzt das den ?

Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 17:59   #8
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte ja auch schon einen Threa eröffnet , weil bei mir die Lampe brennt nachdem ich das ASC ausgeschaltet habe .
Wenn ASC aus => Lampe als "Erinnerung" / Warnung, dass dem so ist.

Mal ne Bedienungsanleitung lesen..?
Keine da? => Interner Link) http://www.black7er.com/downloads/e3...ungdeutsch.pdf


ASC+T ist diagnosefähig, da würde ich nicht lange rumsuchen oder -rätseln, sondern auslesen (lassen).

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 18:22   #9
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
Hallo
Mal ne Frage : Ich hatte ja auch schon einen Threa eröffnet , weil bei mir die Lampe brennt nachdem ich das ASC ausgeschaltet habe .

Ich habe meinen 7er erst seid Ende Oktober und bin noch nicht dazu gekommen den Wagen in allen Einzelteilen kennen zulernen .

Dieses Hydroaggregat wo sitzt das den ?

Gruss Frank
@Frank,

wenn du das ASC abschaltest dann ist es richtig das im Kombi die Lampe angeht - das muss so sein. Nur wenn sie immer leuchtet dann ist irgendwo ein Fehler.

Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 20:16   #10
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Sein Problem ist aber, daß er das ASC nicht mehr eingeschaltet bekommt. Hier der Treat dazu: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/asc-t...ll-152975.html

Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat + Asc+T geht das? breytone90 BMW 7er, Modell E32 21 22.12.2010 16:03
ABS/ASC das leidige Thema.......... JensB BMW 7er, Modell E38 2 06.12.2010 18:58
Elektrik: Welches ist das ASC/T Steuergerät??? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 3 14.01.2010 22:46
Elektrik: Multifunktionsdisplay was für Lämpchen sind das ? yusuf1972 BMW 7er, Modell E38 8 22.08.2007 22:20
das kleine rote lämpchen,oben in der lüftung peter becker BMW 7er, Modell E32 17 02.06.2005 13:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group