


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.01.2011, 10:27
|
#1
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Kat-Rasseln wie von selbst verschwunden.
Hi,
mein 740i M60 hat das Rasseln der Kats seit rund 110.000 km. Am Anfang nur leicht, jetzt zum Schluss so schlimm, dass ich mir schon Gebrauchte besorgt hatte - es war akustisch doch recht peinlich.
Die AU hat er übrigens in November noch problemlos bestanden, Leistungsmangel gibt es auch nicht.
Mir drängt sich also der Verdacht auf, dass sich nicht der Keramikkörper zerbröselt, sondern die Verblechung um den Kat herum.
Hat irgendeiner Bilder vom Inneren der Kats? Es gibt ja den Tipp, wie man das "Fixier"-Blech festschweissen kann, anderer Tipp sei die Doppelverrohrung zu punkten.
Gibt es da irgendwelche Bilder, wo man sich das mal ansehen kann?
Beste Grüße
Olaf
__________________
|
|
|
30.01.2011, 10:38
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nee, so einfach ist das nicht....die Kats schmelzen (auch die Brösel) wenns zu heiss wird, und dann ist auch das Rasseln wieder weg, aber der Kat bald dicht.
Ich fürchte eher, dass das der Anfang vom Ende für Deine Kats ist.
|
|
|
30.01.2011, 10:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
|
|
|
30.01.2011, 10:42
|
#4
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich fürchte eher, dass das der Anfang vom Ende für Deine Kats ist.
|
Das denke ich prinzipiell ja auch schon seit 2004.
Aber wie gesagt: AU perfekt, Leistung da, es scheppert halt nur ...
Deshalb würde ich gerne erst mal schweissen (lassen), bevor ich die Kats tausche. 
|
|
|
30.01.2011, 11:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wagen etwas anheben und mit einem Stock oder Hammer leicht gegen die Kats, die Endtöpfe und die sonstigen Rohre schlagen.
Dann hörst Du, was rasselt.
Vermutlich nur das Wärmeschutz-Blech um den Kat herum.
Das darfst Du straflos abreißen und entsorgen.
Ab dann hält der Kat bei Regenfahrten durch die "Spritzwasser-Kühlung" nicht mehr soooo lange (was aber dennoch noch etliche tausende Kilometer sein werden). Ich denke, dass dadurch die Lebensdauer um 10% verringert wird.
Auch solltest Du im Sommer trockene Wiesen als Parkplatz meiden (was jeder Autofahrer mit heißem Auspuff tun sollte).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
31.01.2011, 10:20
|
#6
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Vermutlich nur das Wärmeschutz-Blech um den Kat herum.
Das darfst Du straflos abreißen und entsorgen.
|
Nee, es ist schon der Kat-Körper selber - jemand schrieb, dass der Keramik-Körper von Fixierblechen gehalten wird, die sich losrappeln. Nur wo liegen die, wo muss man aufschneiden?
Bei der Menge defekter Kats muss es doch mal ein Foto vom Innenleben geben? 
|
|
|
31.01.2011, 11:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ Ice -T
Und wenn du dir günstige Metallkats einschweißt? Dann hast du neue Kats und Ruhe!
MfG
|
|
|
31.01.2011, 12:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Richtig !
Kauf Dir lieber einen gebrauchten Kat von einem der Schlachter.
Dann bist Du auf dem Besseren Weg, als im Kat rumzumurksen.
.. zumal diese Bleche im Kat wohl überall marode sein werden, wenn sie wirklich die Fehlerquelle sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|