|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 17:14 | #1 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
				 Innenausstattung im e38 transportieren ?? 
 Hy,hat jemand eine Ahnung,ob ich,2 vo.Sitze+Rückbank+4 Türpappen,im 7-er verstauen kann,muß die ersteigerten Teile nächste Woche aus 64297 in D abholen.Notfalls schmeiß ich die Rückbank und den Beifahrersitz raus,oder bekomme ich die Sitze auch in den Kofferraum ????
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 17:22 | #2 |  
	| Ein Traum in Schwarz II 
				 
				Registriert seit: 23.09.2009 
				
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H 
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
				
				
				
				
				      | 
 ich glaub die Sitze passen nur in den Kofferraum, wenn Du die Lehne abbaust und die 4 Einzelteile verstaust, so flach wie der Kofferraum ist. Auf die Seite gelegt dürften sie auch schon zu hoch sein. 
				__________________Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
 
 Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 17:23 | #3 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Sitzffläche von der Rückbank raus, die neue dann gleich reinstecken. Sitze Kopfüber auf die Rückbank, Türpappen und der Rest von der Rückbank passt in Kofferraum. Und reichlich Decken oder so mitbringen das du dir die alte Ausstattung nicht vermackelst. Sitze in Kofferraum kannst so lang die an einem Stück sind mal voll vergessen.
 Gruß
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 17:45 | #4 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Danke,denke,falls ich keinen Firmenbus bekomme,ich laß den Beifahrersitz ausbauen,stell den "Neuen" dann rein,das selbe,mit der Rückbank.
 Dank Euch,grunzl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:20 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 hmmmm...  
beifahrersitz ausbauen => Airbag wird deaktiviert, da sitzbelegung abgeklemmt 
es sind doch nur 2 sitze plus sitzbank... wenn du also die originale sitzbank ausbaust, dann die neue reinstellen/bauen und die vorderen sitze umgekehrt auf die sitzbank legen... das klappt schon mal. die pappen und so kleinzeuchs bekommst locker in den kofferraum! genug decken sind jedoch wirklich ein muss! wenn die sitze umgekehrt auf der sitzbank liegen kannst die auch gleich angurten... damit die dir nicht beim bremsen in dein kreuz rammen   
also passen wird es sicher... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:24 | #6 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,jo,danke,aber warum wird der Airbag deaktiviert,wenn die Sitzmatte defekt ist,dann löst der Beifahrerairbag trotzdem aus,obwohl niemand draufsitzt.
 Gruß aus Wien,grunzl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:34 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 nein... denn es kommt eine airbag-störung (airbag wird deaktiviert)... du müsstest dann den airbag umcodieren (kein beifahrerairbag) damit das airbag-system wieder arbeitet. jeder fehler im airbag-system deaktiviert das airbagsystem...
 daher gibt es ja die sitzbelegungs-überbrückungs-widerstände
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 Spedition !!!
 Ist doch mal ne Lösung.
 
 Gruß
 PETZ
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:37 | #9 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Ja dann löst der Beifahrerairbag unnützerweise aus. Son Aufwand brauchst aber nicht machen. Das würd auch passen wenn du die alte Rückbank drin lässt. Aber da die Sitzfläche nur gesteckt ist bietet es sich an die alte zu Hause zu lassen und die neue gleich reinzustecken. Die Sitze kopfüber hinten rein, Decke übers Gestellt damits keine Kratzer gibt, anschnallen, den Rest in Kofferraum und ab dafür. Mit bissl geschickten packen kriegst auch ne komplette Einrichtung inkl. Mittelkonsole und alles unterhalb vom Amaturenbrett und paar Elektronikklamotten mit rein. 
Also keine Panik und immer locker durch die Hose atmen   
Gruß 
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:53 | #10 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Okay, der Vergleich hinkt jetzt vielleicht ein wenig, aber auf ähnliche Art und Weise habe ich im Golf I eine Golf-I-Ausstattung transportiert.    
Wobei ich da die Sitzbank umgeklappt habe, die andere oben drauf, dann darauf die vorderen Sitze umgekehrt und die Pappen da verstaut, wo noch Platz war...  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |