Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2003, 09:07   #1
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard Nockenwelle und Kipphebel wechseln

Moin

Ich muss demnächst meine eingelaufene Nockenwelle und die Kipphebel wechseln. Es soll auch ohne demontage des Zylinderkopfes gehen. Wurde jedenfalls bei meinem Schwager seinem 525i gemacht. Die haben wohl die Haube abgebaut und vorne alles weggeschraubt und den Motor hochgedrückt das sie die Welle nach vorne rausziehen konnten. Hat das schon mal jemand gemacht? Bräuchte auch mal die Preise und teilenummern. Hat die jemand? Weiterhin habe ich Kühlwasserverlust an den Heizventilen. Kann ich die irgendwie reinigen und testen nachdem ich sie ausgebaut habe?

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 09:23   #2
BUDDY
† Februar 2011
 
Benutzerbild von BUDDY
 
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
Standard

Hallo arrie!
Grundsäztlich möglich ist irgendwie fast alles. Nur ich würde den Zylinderkopf runter machen und gleichzeitig damit die Kopfdichtung erneuern. Denke das ist wohl am einfachsten und man kann sich die Laufflächen der Zylinder mal betrachten. Immerhin haben unsere Baby`s mit den Jahren schon einige Km runter gespult und sind nicht immer so geschont worden.
Die Kipphebelwellen beim 735er Motor sind in der Mitte geteilt und nicht wie beim 325/525 in einem Stück.

Kipphebel Teilenummer: 11 33 1 271 833 Preis pro Stück ca 22.- Euronen
gebraucht werden 12 Stück, was wohl klar ist.
Preis für die Nockenwelle kann ich Dir leider nicht nennen, dafür aber schonmal die Teilenummer: 11 33 1 287 606

Hoffe Dir damit etwas geholfen zuhaben.


Gruss
BUDDY
__________________
----------- Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.schraubergemeinschaft-bendorf.de

Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
BUDDY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 09:25   #3
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Hallo,

der M30 hat geteilte Kipphebelachsen. Das heißt, ein Teil wird nach vorne rausgezogen, der andere teil nach hinten. Also würde ich mal behaupten, das der Kopf runter muß.

Gruß

Maggo
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 09:36   #4
perfectstranger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: hagen
Fahrzeug: E39 528iA touring
Standard nochenwelle

Hallo!

Auch wenn es blöd klingt, aber auf EBAY werden neue Nockenwellen angeboten - da würde cih mal schauen!
Ist vielleicht preiswerter als beim "Freundlichen"!


Gruß aus dem wilden Sauerland!!

dirk
perfectstranger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 09:40   #5
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Wollte mir die Arbeit mit dem Kopf ersparen. Die Kopfdichtung ist schon so teuer und die Nocke wird auch nicht gerade wenig kosten. Außerdem bräuchte ich dann sicherlich auch neue Schrauben für den Kopf. Das geht dann in einen Betrag wo ich mir überlege ob es sich noch lohnt. Was soll mir das bringen wenn ich mir die Laufflächen der Zylinder anschaue. Wenn sie schlecht aussehen kann ich es eh nicht ändern. Habe jetzt 238000 auf der Uhr und bin mit Verbrauch und Leistung zu frieden.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 09:48   #6
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Laut Werkstatthandbuch für den 635CSi brauchst Du nicht unbedingt neue Schrauben.
Es sind zwar Dehnschrauben, aber wenn sie eine gewissen Länge nicht überschreiten, kann man sie wiederverwenden.
Wenn das Auto noch gut ist, lohnt sich das immer.
Ist natürlich ne Menge Arbeit und wenn man den vollen Arbeitslohn bezahlen muß, geht es richtig ins Geld.
Kennst Du niemanden (auch hier aus dem Forum) der das günstig machen würde?
Hier mal die Ersatzteilpreise von BMW incl. MwSt:

1 ZK-Schraube 2,78 Euro
ZK-Dichtung 110,78 Euro
1 Kipphebel 21,23 Euro
1 Nockenwelle Zusatzhärtung 393,24 Euro




[Bearbeitet am 28.11.2003 um 13:56 von Maggo635]
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 10:02   #7
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

naja die Schruaben sind ja doch nicht so teuer wie mir gesagt wurde. Bei Ebay haben sie eine Nockenwelle neu für 145 Euro im Sofortkauf von der Firma Febi. Aber leider habe ich bis jetzt mit solchen diversen Neuteilen nur minus gemacht. Bremsbeläge gekauft bei ebay und nach 8000 km bis aufs Metall abgefahren und das auch noch hinten. Sowas habe ich noch nie gehabt. Wohne noch nicht lange in Nordfriesland und kenne noch keinen weiter persönlich aus dem Forum. Mache iegentlich alles selber an meinen 7er unter dem Motto geht nicht gibts nicht.
Natürlich muss alles in irgendeinem finanziellen Rahmen bleiben.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 10:12   #8
BUDDY
† Februar 2011
 
Benutzerbild von BUDDY
 
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
Standard

Nochmals Ich!

Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit den Kopf drauf zulassen wenn man den Motor komplett ausbaut.
Wenn Du das nicht möchtest muss der Kopf auf jeden Fall runter. Weil wie @Maggo635 ja schon geschrieben hat ein Teil der Kipphebelwelle nach vorne und der andere nach hinten raus geht.
Nur wie ich es sehe wirste nicht drum herum kommen die Kopfdichtinh zu erneueren.
Zum Thema Kopfschrauben habe ich die Meinung wenn man nicht weiss wie lange die jetzigen drin sind sollte man neue Kaufen.

Liste:
1 Kopfdichtung 11 12 1 730 223 ca 80.- Euro
1 Ventildeckeldichtung 11 12 1 730 231 ca 18.- Euro
16 Kopfschrauben 11 12 0 621 144 ca 115.- Euro
12 Kipphebel 11 33 1 271 833 je 22.- ca 264.- Euro
1 Nockenwelle 11 33 1 287 606 ca ------ Euro ( schätze locker 250.- Euro )

Arbeitszeit schätze ich auf etwa 6-8 Std.

Dazu käme noch ein Öl- und Kühlwasserwechsel.

Versuche mal jemanden der Ahnung hat hier aus dem Forum Dir zuhelfen damit die Lohnkosten doch erschwinglich bleiben.


Gruss
Achim
BUDDY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 10:56   #9
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Zitat:
Original geschrieben von BUDDY
16 Kopfschrauben 11 12 0 621 144 ca 115.- Euro
14 Kopfschrauben, oder?
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 11:11   #10
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Muss ich die Kipphebelwellen auch wechseln
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group