


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.05.2011, 18:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Rubbeln beim Bremsen (am stärksten bei ca 90 km/h)
Hallo,
seit kurzem habe ich beim Bremsen ein Rubbeln bzw. Flattern im Lenkrad.
Dies merkt man am stärksten bei ca 90 km/h.
Wenn man normal fährt, merkt man keinerlei Flattern.
Ich gehe davon aus, dass es die Bremsscheiben sind, da die Beläge noch sehr gut sind und auch erst vor kurzem neu reinkamen.
Ist das Problem bekannt beim E38?
Sind das die vorderen Bremsscheiben oder auch die hinteren?
Welche Bremsscheiben soll ich kaufen bzw. wer war Erstausrüster von BMW?
mfg Ludwig
|
|
|
08.05.2011, 19:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Es kann aber auch sein, daß die mittlere Spurstange daran Schuld ist.
Trotzdem tippe ich auch auf die Bremsscheiben.
Fahr mal 200 wenn nix los ist auf der AB und brems mal volle Pulle auf 80-100 runter. Dann müßte der Belag auf der Bremsscheibe der der Übelteter ist abgerieben sein.
Probier mal. Wenn's nicht geholfen hat, dann neue BS montieren und neue Beläge dazu.
Kannst ATE, Brembo oder einen anderen Hersteller nehmen.
MfG Dimi
|
|
|
08.05.2011, 19:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Danke für den Tipp!
Ich werde es mal versuchen!
Wie kommen eigentlich diese Ablagerungen zustande?
Die mittlere Spurstange kann ich fast ausschließen, da die Nagelneu inkl. beider äußeren Spurstangen reingekommen ist!
Sind die Brembo und ATE gleich gut?
mfg Ludwig
|
|
|
08.05.2011, 20:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
ich würde nur originale kaufen, denn ab 5er BMW gibts mit ATE, Brembo und Co. nur Probleme. Hab selbst schon die Erfahrung machen dürfen und kenne auch viele, wo die besagten Scheiben nach kürzester Zeit wieder unwuchtig waren (keine 10k Kilometer). Selbst meine Werkstatt des Vertrauens rät mir, nur originale zu nehmen, obwohl er ATE vertritt
Gruß, Heiko
|
|
|
08.05.2011, 20:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Wer war beim 728i eigentlich der Originalausrüster für die Bremsen?
mfg Ludwig
|
|
|
08.05.2011, 22:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ganz verschieden.
Wenn die Bremsscheiben von BMW Original hellgrau grundiert sind, dann sind es ATE.
Wenn nicht, ja dann weis es nur BMW von wem sie sind.
MfG Dimi
|
|
|
08.05.2011, 22:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Moin,
dasselbe Problem hatte ich bei meinem auch.
Am Anfang rubbelte es auch so bei Tempo 90 und nach einiger Zeit ging es dann schon bei Tempo 60 los.
Die Scheiben waren relativ neu (original BMW), die Bremssättel hatte ich komplett zerlegt (die Kolben beim Brembo-Sattel klemmen ja gerne mal), Kolben gereinigt und mit Bremskolbenpaste wieder eingebaut. Hat alles nix geholfen...
Die Ursache war dann am Ende ein verschlissenes Lager der Druckstrebe rechts.
Bevor Du also anfängst die ganze Bremse zu tauschen schau Dir mal die Druckstreben an.
Bei mir sah das Lager so aus :
http://www.7-forum.com/forum/attachm...4&d=1297762467
Habe dann beide Druckstreben und Querlenker gewechselt und vorbei ist es mit dem Geflatter.(Wobei die Querlenker eigentlich noch ganz gut aussahen...)
MfG
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|