Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2011, 23:43   #1
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard Unrunder Leerlauf, wenn Motor kalt / 728i

Hallo,

bei meinem 728i (TU Motor) ist mir aufgefallen, dass ich, wenn der Motor kalt ist und ich das Auto starte, einen unrunden Leerlauf habe.

Bis jetzt habe ich mich nicht daran gestört, da der Motor, sobald er leicht angewärmt ist, seidenweich läuft.

Zündkerzen sind neu, Öl ist neu, Leerlaufdrehzahlsensor ist neu, Nockenwellensensoren sind neu.
Mehr fällt mir momentan nicht ein!

Woran kann das sonst noch liegen?
Typisch für irgendetwas?

Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran?


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 00:34   #2
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Der FL 28er hat Probleme mit dem Krümmer(Riß) vielleicht kommst daher.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 00:39   #3
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Der FL 28er hat Probleme mit dem Krümmer(Riß) vielleicht kommst daher.
Wie kann ich das testen?

Bzw. würde ich auf jeden Fall auch gerne die Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran testen!
Wie kann ich das machen?


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 09:02   #4
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

hi na einfach den öl einfüll Deckel beim laufenden Motor abschrauben dann sollte man eine Laufveränderung merken!

evt mal den Ansauglufttemperatursensor überprüfen bzw durchmessen

für die werte brauch ich aber dein baujahr

mfg
__________________
50% von etwas ist besser als 100% von nichts
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 13:31   #5
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von lpg730 Beitrag anzeigen
hi na einfach den öl einfüll Deckel beim laufenden Motor abschrauben dann sollte man eine Laufveränderung merken!

evt mal den Ansauglufttemperatursensor überprüfen bzw durchmessen

für die werte brauch ich aber dein baujahr

mfg

Baujahr 10.98

Wie müsste sich der Lauf verändern, wenn ich den Öleinfülldeckel aufmachen?
Ruhiger, höher, niedriger?


Wie kann ich den Krümmer testen?
Bremsenreiniger?


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 13:41   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von looser9 Beitrag anzeigen
Wie kann ich das testen?

Bzw. würde ich auf jeden Fall auch gerne die Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran testen!
Wie kann ich das machen?


mfg Ludwig
Nimm Dir Bremsenreiniger und sprüh den Deckel bei laufendem Motor damit ein.
Ist dort etwas undicht, dann zieht er Falschluft und damit auch den Bremsenreiniger. Du hörst dann, wie der Motor hoch dreht.
So kommt man allgemein Undichtigkeiten gut auf die Schliche, wenn der Motor irgendwo Falschluft zieht. (z. B. auch zwischen Ansaugbrücke und Motorblock)

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 16:01   #7
lpg730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lpg730
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
Standard

22-28 °c 4560-5480 Ohm
77-83 °c 580-680 Ohm
lpg730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 20:48   #8
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Hallo,
könnte auch von der Vanossteuerug kommen! Einfach mal die Haube aufmachen wenn der Motor kalt ist und prüfen ob von der Vanussteuerung so ein schnatter Geräusch kommt, das mit der Zeit immer weniger wird und der Motor immer ruhiger läuft!
Wenn ja, wird es langsam Zeit die Steuerung zu überholen.
__________________
rk-oldtimer
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:47   #9
looser9
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
Standard

So...nun bin ich endlich mal dazu gekommen, das mit dem Öldeckel zu versuchen.

Ich habe den Öldeckel nach dem Kaltstart aufgemacht.
Der Lauf wurde in keinster Weise ruhiger, sondern es änderte sich nur leicht die Drehzahl.

Ich denke, dass ich damit die Kurbelgehäuseentlüftung ausschließen kann.

Spricht das für irgendetwas spezielles?


mfg Ludwig
looser9 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 22:39   #10
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Wieviel KM hat deiner auf der Uhr???
Bevor du irgendetwas wechselst würde ich Speicher auslesen. Dann weißst du vielleicht was dein Dicker für Probleme hat. Könnte vieles sein!
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme mit Öldruck, wenn Motor kalt. Sebastian_BMW_ BMW 7er, Modell E32 22 29.03.2011 20:21
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Benzingeruch wenn Motor kalt Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 12 29.08.2008 16:17
Motorraum: Beim bremsen wenn Motor kalt......... Tony BMW 7er, Modell E32 28 08.03.2008 21:20
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 03:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group