Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2011, 14:58   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard 735i. Motorlaufprobleme in der Warmlaufphase.

Hallo liebe Mitstreiter...

auf die Gefahr hin, dass viele das Thema der Motorlaufprobleme in Verbindung mit meinem Namen nicht mehr hören können, versuche ich noch mal mein Glück, da die alten Threads die Sache nicht mehr auf den Punkt bringen. Also, was tut er?

Wenn er durchgewärmt ist (>20km Strecke) gibt es kaum Probleme. Durchzug und Leistung sind sind gut, Übergänge und Leerlauf sauber. Ab und zu sind leichte Beschleunigungslöcher spürbar, zB an Autobahnauffahrten, wenn es im dritten Gang über 3500 Umdrehungen geht. Dann merkt man, wie für etwa eine knappe Sekunde die Leistung etwas nachlässt. Ist nicht immer so und in den unteren Gängen nicht zu spüren.

Kalt springt er sofort an, läuft etwas stotterig. Die Gasannahme ist mies. Bei kurzen Gasstößen verschluckt er sich, Fahren ist gut möglich. Bei Konstantfahrt spürt man deutliche Ruckler, die sich nur nach den ersten paar huntert Metern zu einem kräftigen Bonanzaeffekt aufschaukeln, sofern man nicht auskuppelt oder weiter beschleunigt.

Sobald die Temperaturanzeige die Mitte erreicht (c.a. 2 km Fahrt) tritt inzwischen zuverlässig für kurze Zeit folgendes Phänomen auf:

Bei Konstantfahrt oder Beschleunigung geht die Leistung schlagartig zurück, sodass der Wagen trotz getretenem Gaspedal langsamer wird. Bei Vollgas stotter der Motor deutlich hörbar, etwa als hätte man den Tank leergefahren (hatte ich schon mal, klingt genau so) Die verbrauchsanzeige zeigt dabei hohe Werte. In dieser Phase, die IMMER nach 15 bis 45 Sekunden vorbei ist, habe ich einiges ausprobiert:

Anhalten. Die Leerlaufdrehzahl hängt dann auf 1500-2000 fest. kräftiges Gasgeben bewirkt, dass die Drehzahl stotternd abfällt. Sehr feinfühliges Gasgeben bewirkt, dass die Drehzahl steigt. Abstellen des Motors hat zur Folge, dass er die nächste Zeit nicht mehr anspringt (etwa 10 min).

Anschließend startet er problemlos, Schwarzrauch ist nie zu beobachten.
Stattdessen riecht es im Motorraum zum Zeitpunkt dieses Effektes etwas verbrannt.

Sobald diese Phase vorbei ist - und das passiert ohne Zutun - sind alle Fehler wie weggeblasen, abgesehen von diesen dezenten Beschleunigungslöchern über 3000, die auch nicht immer da sind.

Nun habe ich schon ewig das Problem, dass die Gasannahme bei kaltem Motor nicht besonders ist und dass der Leerlauf auf den ersten 20km auch nie ideal ist. Ich hoffe, da zeigt sich nun ein Lösungsansatz. Aber wo?

Ich möchte nicht noch mal aufzählen, was ich alles ausgetauscht habe (auch nach Eintritt der aktuellen Problematik), da ich inzwischen nicht mehr ausschließen kann, dass ich zwischen defekten Teilen hin und her tausche.

Im Augenblick ist das fahren während der ersten 3 Kilometer ausgesprochen ungünstig, besonders an Kreuzungen. Daher nochmal die Bitte nach euren Ratschlägen. Ich geb`einen aus, wenn dieser Haufen endlich problemlos läuft

danke,
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: "Unwuchtiger" Leerlauf, schwingender Motor in der Warmlaufphase Salvador Dali BMW 7er, Modell E65/E66 29 08.03.2011 01:06
740 Motorlaufprobleme gandalf BMW 7er, Modell E32 0 23.07.2008 21:46
Gas-Antrieb: Prins-Anlage im 744, Probleme in der Warmlaufphase getcarter BMW 7er, Modell E38 9 29.05.2007 22:25
Motorlaufprobleme 3,5 seba BMW 7er, Modell E32 6 23.02.2006 15:51
motorlaufprobleme seba BMW 7er, Modell E32 11 26.01.2003 23:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group