Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 10:13   #1
Joachim
Entweder Fahrrad oder 7er
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dettenhausen
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard Holzhammer auf Motorhaube gefallen

Leute fahrt in die bayrischen Alpen, da könnt Ihr was erleben!
Auf dem Hotel Parkplatz ist en Holzhammer auf meine Motorhaube gefallen, Ergebnis: 2 tiefe (ca. 6mm) und eine kleinere Delle vorne in der Mitte. Lack sieht ok aus. Handwerker ist geständig und versichert.
Was empfehlt Ihr mir? Klassisch ausbeulen, ggf. Lackieren oder "minimal invasiv" oder gar neue Haube?.
BMW Werkstatt oder Karosserie Werkstatt?
Habe auch Rost am Radlauf, dann muesste ich nur einmal hin.

Gruss Joachim
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 11:23   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Wenn der Lack ok ist, dann geh zu einem guten Dellendoktor in Deiner Nähe.

Warum willst Du unnötig spachteln und lackieren lassen? Originallack ohne Spachtel ist doch das Beste.
Und falls es der Dellendoc nicht 100%ig hinbekommen sollte (ein guter kann Dir aber vorher schon recht genau was dazu sagen), dann kannst Du das noch immer als Vorarbeit zum Lackieren hernehmen und kommst mit weniger Spachtel hin.

Ich würde das Lackieren von vornherein erst einmal nicht in Betracht ziehen. Es sei denn, Du hasst viele Steibschläge in der Haube, die mit beseitigt werden sollen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 11:25   #3
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Joachim Beitrag anzeigen
2 tiefe (ca. 6mm) und eine kleinere Delle vorne in der Mitte. Lack sieht ok aus. Handwerker ist geständig und versichert.
Was empfehlt Ihr mir? Klassisch ausbeulen, ggf. Lackieren oder "minimal invasiv" oder gar neue Haube?.
zuerst würde ich den Beulendoc befragen, ob er das wieder einwandfrei herausgedrückt bekommt, ohne dass lackiert werden müsste: nichts ist so gut wie der originale Lack.

Zitat:
BMW Werkstatt oder Karosserie Werkstatt?
Gute Lackiererei, am besten auf persönliche Empfehlung.

Zitat:
Habe auch Rost am Radlauf, dann muesste ich nur einmal hin.
Davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 12:29   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also generell kommt es darauf an wo die dellen sind... die motorhaube ist eine so riesige fläche, das bekommt in der mitte kein beulendoktor wieder so hin dass es nicht mehr sichtbar ist! an den seiten dagegen kann da viel unsichtbar gerichtet werden...
wenn also lackiert werden muss, dann ist es eventuell besser eine neue haube zu besorgen.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 14:15   #5
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Mein Tipp:
Zum , mit den Daten des Verursachers, 'ne Abtretung unterschreibung und reparieren lassen; wie, das werden die entscheiden, ggf. unter Zuhilfenahme eines Gutachters.

Automatisch 'ne neue Haube auf Wunsch - so einfach ist das heut'zutage sicher nicht mehr. Sollte zmdst. über den per Kostenvoranschlag abgesichert und im Vorfeld mit der gegn. Vers. abgeklärt werden, um hinterher Nachteile zu vermeiden.

Deiner Schilderung zufolge (Lack i.O.) sollte wahrscheinlich ein Ausbeulen möglich machen - das sieht derjenige, der sich auskennt, vor Ort aber am besten.
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 10:55   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
also generell kommt es darauf an wo die dellen sind... die motorhaube ist eine so riesige fläche, das bekommt in der mitte kein beulendoktor wieder so hin dass es nicht mehr sichtbar ist! an den seiten dagegen kann da viel unsichtbar gerichtet werden...
???

Gefährliches Halbwissen würde ich sagen. Woher hast Du das?

Genau das Gegenteil ist der Fall:
Ich habe selbst in dem Bereich gearbeitet. Ob die Delle am Rand oder in der Mitte ist spielt keine Rolle für das Entdellen.
Natürlich gibt es Stellen die schwerer zu bearbeiten sind, wie zum Beispiel Sicken, Kanten oder von innen schwer zugängliche Stellen, etwa wenn direkt unter der betroffenen Stelle eine Strebe verläuft.
Hinzu kommt, dass man an liegenden Flächen (Motorhaube, Dach, Heckdeckel) nicht nur angenehmer und besser arbeiten kann, sondern diese optisch auch viel dankbarer sind.
Soll heissen: An der Seite eines Fahrzeugs siehst Du kleinste Restbilder viel eher als auf den liegenden Flächen.

Wenn das was Du oben geschrieben hast Deinen Erfahrungen entspricht, dann solltest Du denn Dellentechniker wechseln. Ich kann Dir Leute zeigen, die beseitigen Schäden von Dachlawinen (!) und da siehst Du nachher nichts mehr davon. Egal wie perfekt Du das ausleuchtest und nachsiehst. Solche Experten sind allerdings die Creme de la Creme. Die findest Du eher in der Schweiz als hier.
Aber es gibt auch hier viele gute Leute. Und das vom TE beschriebene Schadensbild sollte für jeden mittelmäßigen Dellendoc kein Problem darstellen.

(Soll keine Werbung für mich sein, ich arbeite in dem Bereich nicht mehr.)

Gruß Jippie

Geändert von Jippie (07.08.2011 um 11:03 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 12:12   #7
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Sei mal ehrlich - kann es nicht sein,daß Dir dieser bayrische Handwerker den Hammer nachgeschmissen hat,weil Du aus Dettenhausen kommst? Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 13:01   #8
Joachim
Entweder Fahrrad oder 7er
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dettenhausen
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Danke für die vielen Beiträge, habe mal Fotos gemacht, die Lage der Dellen scheint günstig zu sein, allerdings weiss ich nicht ob Verstrebungen innen liegen.
Siehe pics.
Ich denke auch es gibt nix besseres als den Original Lack, ich frage nen Dellen Doktor, habe von einem in Böblingen und Cannstatt gehört, gibt es in dem Raum bitte Empfehlungen?

Gruss Joachim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_Motorhaube_Dellen_1.jpg (56,9 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW_Motorhaube_Dellen.jpg (54,2 KB, 76x aufgerufen)
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 13:04   #9
Joachim
Entweder Fahrrad oder 7er
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dettenhausen
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo. Sei mal ehrlich - kann es nicht sein,daß Dir dieser bayrische Handwerker den Hammer nachgeschmissen hat,weil Du aus Dettenhausen kommst? Schöne Grüße Andi.
Könnte sein, aber ich war zu dem Zeitpunkt auf der Zugspitze und es gibt auch
ein Dettenhausen in Bayern.

Gruss Joachim
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 13:58   #10
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: G31 520d M-Sport (12.19)
Standard

Ein neues BMW Emblem wäre auch fällig
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorhaube geht nicht auf..... arealis BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.01.2014 16:57
Motorhaube geht nicht auf Tassi1 BMW 7er, Modell E38 1 01.06.2011 21:26
Innenraum: Der Himmel ist mir auf den Kopf gefallen... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 133 19.05.2011 13:32
Elektrik: Service Balken auf einmal von 5 auf 1 grünen Balken gefallen! Tonic BMW 7er, Modell E38 7 01.10.2007 19:25
...mal wieder bei ebay auf die Schnauze gefallen gab eBay, mobile und Co 6 06.01.2007 02:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group