


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2011, 16:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32, 730i, V8
|
Radiowechsel im E32 - Ein kurzer Bericht
Hallo zusammen,
nach diversen Fragen meinerseits in diesem netten Forum habe ich beschlossen, etwas zurückzugeben:
Einen Bericht über den Einbau eines zeitgemäßen Radios in einen E32!
Ausgangssituation:
Ich habe jetzt seit ein paar Monaten einen 92er 730i (M60) mit einer schönen Komfort-Ausstattung. Dazu zählen im Hifi-Bereich ein BMW Bavaria C Business Kassettenradio und das große Soundsystem.
Das Problem:
Kein, wirklich kein Mensch hört mehr Kassetten. Mich eingeschlossen. Jeden Tag WDR5 macht auf Dauer krank.
Die ganzen Hilfslösungen mit eingeschweißten AUX-Eingängen, Adapter-Kassetten oder FM-Transmitter sind nicht mehr als das: Hilfslösungen: Ästhetisch und technisch fragwürdig, kurz: nicht schön.
Lösung:
Kauf eines BMW Business CD RDS über die Bucht. Das Radio (es handelt sich um das neue Modell mit den zwei Displays) fügt sich optisch harmonisch in das Armaturenbrett ein. Die orangene Displayanzeige, die aus winzigen Leuchtquadraten besteht, findet sich nämlich in ähnlicher Form bei der Ganganzeige wieder!
Des Weiteren: Ich empfehle den Kauf bei einer bekannten deutschen Marke, deren Reparaturservice über die Bucht generalüberholte Exemplare zu einem akzeptablen Preis anbietet: Das Radio sah aus wie neu, originaler Gerätepass, Einbauwerkzeug, ne ordentliche Rechnung und eine Funktionsgarantie! So, mehr Schleichwerbung spar ich mir an dieser Stelle...
Beim Einbau ist zu beachten, dass beide Radios (neues und altes) an den Gehäuseseitenrändern kleine Kunststoffklappen aufweisen. Diese gilt es vorsichtig von der Innenseite her anzuheben, es handelt sich nämlich um kleine, nach außen öffnende Türchen! Dahinter finden sich Imbusschrauben, die für beide Radios zu dem mitgelieferten Imbus-Schlüssel passen. Diese Schrauben gilt es links und rechts ganz aufzudrehen, dann kann man das Radio aus dem Schacht ziehen.
Das Tolle: Danach mussten nur noch BMW-Patentstecker und Antennenstecker umgestöpselt, das neue Radio reingeschoben und festgeschraubt werden und ALLES FUNKTIONIERTE TADELLOS? Wie geil ist das denn?
Perspektive:
Das neue Radio hat nen Anschluss für ne Wechslersteuerung. An diese werde ich wohl bald ein Adapterkabel zum Betrieb eines iPod bzw. USB-Sticks anschließen und dieses ins Handschuhfach verlegen. Dann ist mein oller 7er hifi-mäßig endgültig in der Gegenwart angekommen.
Schon jetzt: Ein Riesengewinn an Reisequalität.
Grüße
Philipp
|
|
|
12.08.2011, 17:50
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich habe dein Radio vor ca 3 Jahren neu bei Blaupunkt gekauft - zum Ausverkaufspreis von 129€.
Ich bin froh, dass ich es jetzt nach der Zeit endlich wieder aus dem Auto raus habe.
Es ist ein Blaupunkt-Gerät. Schon die erste Generation vom Business CD RDS mit einem Display hat ständig Probleme gemacht, da der Einzug der CD eine ziemliche Fehlkonstruktion ist.
Die ersten Defekte bei er 2ten Generation habe ich mittlerweile auch schon "gelesen".
Desweiteren ist der Sound einfach schlecht! Sorry für die Worte, aber wenn du mal ein Becker-Gerät gehört hast, wirst du dich wundern.
Und optisch passend? Eher nein! Das Platik hat eine komplett andere Narbung. Es ist deutlich glatter.
Bei jeder Sonneneinstrahlung merkst du das. Mich hat das 3 Jahre lang gestört.
Alternative: Wie gesagt Becker-Geräte, die dann mit CD-Wechsler betrieben werden.
Markus
|
|
|
12.08.2011, 18:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
I
Alternative: Wie gesagt Becker-Geräte, die dann mit CD-Wechsler betrieben werden.
|
Markus,
da hast Du grundsätzlich recht - die Becker Professionals, egal ob C oder einteilig, sind ne echte Referenz. Vom Navi- Becker Indianapolis kann man das nicht unbedingt sagen, zumal da die Karten nicht mehr upgedated werden.
Nur bin ich nicht mehr bereit, mittlerweile in der Regel deutlich mehr als 200.- € (manchmal enden Auktionen bei fast 400.- € !) für diese Geräte auszugeben und dann muss man zumeist auch noch was dran machen lassen - das ist mir zu teuer, auch weil der analoge Rundfunk auch noch in 2-3 Jahren abgeschafft werden soll ...
Ich bin froh, dass in 2 von meinen Autos Becker Professionals sind, die ich zu Zeiten, als man realistische Preise dafür bezahlte, bekommen habe - aber bei den aktuellen Preisen kann ich demjenigen, der ein BMW Radio haben will, nur dazu raten, ne Nummer kleiner zu wählen und bspw. sich ein Business RDS mit Changer A oder P zu holen ... diese Kombi ist zumeist deutlich billiger (oft nur um 100.- €), als Business CD Radios und klanglich gar nicht mal so verkehrt, zumal, wenn man noch ne Endstufe dran hängt ...
Gruß
Martin
|
|
|
12.08.2011, 19:29
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
|
Hallo, ich hab das Blaupunkt New York das hab ich 1996 gekauft und das ist heute noch Top. Ich weiß gar nicht warum immer alle über Blaupunkt meckern, die bauen doch auch nur zusammen. Laufwerke kommen doch eh von Sony, Phillips usw.
gruß Jens
|
|
|
12.08.2011, 20:00
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
@Martin:
Ja, leider. Ich bereue den Kauf nicht und mein einteiliges Prof-Radio war gottseidank deutlich unter 200€ geblieben.
Ich habe ihm dann einen neuen Lautstärkeknopf gegönnt, so dass es optisch einwandfrei ist.
Technisch ist es - bis auf den manchmal spinnenden Lautstärkeregler - auch richtig gut!
Aber du hast Recht, lieber ne Nummer kleiner und ein schönes Business RDS zu kaufen.
Es ändert aber nichts an meiner Meinung, dass die Business CD RDS (beide Generationen) nicht das Geld wert sind, für das sie gehandelt werden.
Gruß
Markus
|
|
|
12.08.2011, 21:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Zitat von Mescalero
Kein, wirklich kein Mensch hört mehr Kassetten.
|
Doch ich !
Und ich bin zweifelsfrei ein Mensch !
Es gibt halt immer wieder Leute,
die sich für allwissend halten
und das auch noch hinausposaunen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
15.08.2011, 10:12
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32, 730i, V8
|
Hallo Imanuel,
ja, Du bist ein Mensch. Leider bist Du kein Mensch, der ironische Formulierungen (sogenannte "Zuspitzungen") erkennen und bewerten könnte. Was schade ist.
In meinem Bericht ging es um den Wechsel meines Radios, weil ich keine Kassetten mehr hören mag.
Um Allwissenheit ging es erkennbar nicht. Posaunt wurde auch nicht.
Thema verfehlt, setzen....
Philipp
|
|
|
15.08.2011, 10:31
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32, 730i, V8
|
@ Martin und Markus:
Ich weiß auch, dass die Geräte von Becker toller sind. Ist aber auch eine Frage des Geldes, das man investieren will und des Aufwandes, den man treiben will. Soweit ich weiß, sind die meisten BMW Becker Radios zweiteilig. Da wär der Einbau aber nicht so schön plug´n´play - mäßig gewesen wie mit dem Blaupunkt. Die Becker Navis sind nett, aber - wie schon erwähnt - datenmäßig nicht aktuell...
zur Optik: Na klar, das neue Radio stammt aus nem Z3. Es fügt sich aber dennoch so harmonisch ein, dass man damit gut leben kann. Besser als jedes Zubehörradio...
Grüße
Philipp
|
|
|
15.08.2011, 10:42
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
nein, nur das Bavaria C Professional ist 2teilig.
Das BMW Professional RDS ist einteilig, ebenso wie das Bavaria C Business (welches leider ohne RDS ist).
Generell ist die komplette Blaupunktfamilie im E34 und E32 klanglich nicht gut.
Ich würde lieber auf ein Pioneer (Bavaria C Business RDS) ausweichen und einen 6er-Wechsler dran hängen.
Da biste preislich in etwa im selben Rahmen wie mit deinem Gerät. Es klingt besser, schaut besser aus und 6 CDs hast du auch noch.
Markus
|
|
|
15.08.2011, 10:48
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32, 730i, V8
|
ABER: Für das Gerät gibt es keine Adapterkabel zum Dranhängen von iPods und USB-Sticks. Und das ist ja der eigentliche Plan!!!
Daher meine Lösung...
PS: Mag ja nicht der Feinsinnigste sein, aber der Sound geht (in Verbindung mit dem Soundsystem) für mich absolut in Ordnung!!!
Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|