Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 16:03   #1
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard Federwechsel mit Niveauregulierung

hallo leute
ich habe schon seit längeren das problem das ich meine feder gebrochen ist hinten rechts
ich bekomme den dämpfer einfach nicht runter vom radpolzen
ich habe ihn heute deswegen in eine werkstatt gegeben aber auch das gleiche bekommt den nicht runter
was kann mann den da machen den heile runter zu bekommen weil die dinger einzeln bis 500 kosten


warte auf tipps

danke
mfg benni
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:00   #2
Nelson
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

ich nehme mal an das " ..bekomme nicht runter vom radpolzen.." etwas unglücklich ausgedrückt wurde. Sicherlich ist die Schraube vom Federbein gemeint.
Richtig heiß machen nützt meist viel.Paar Tage vorher mit Kriechöl auch. Zudem gabs irgendwo im Forum einen Tip dafür. Irgendwas mit Vierkant drehen oder so. SuFu Federn wechseln und lesen.

Nelson
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 21:18   #3
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

ja habe ich ja schon gemacht sprich sufu wollte aber jetzt gerne ne antwort haben besser gesagt tipps haben

also die schraube geht sehr leicht los nur ich bekomme den dämpfer nicht runer von den rad bolzen
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 06:39   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hier hat mal ein Kollege berichtet dass er mit nem Bohrhammer paar mal auf den Bolzen gehämmert hat und er so problemlos raus ging.

Leider hab ich das erst gelesen nachdem wir bei meinem bestimmt jeweils 1 Stunde pro Bolzen benötigt haben

Aber hinten bekommt man die Feder auch problemlos raus ohne den Dämpfer auszubauen. Einfach alles soweit abschrauben dass man das Federbein aus dem Radkasten rausklappen kann, Federspanner ran und los gehts.

Falls Du EDC hast brauchst Du noch ne lange, seitlich offene Nuß um die Schraube oben zu lösen - das geht am besten dann auch vorsichtig mit dem Schlagschrauber (aber bitte nicht damit anziehen!!!). Vorher dann am besten auch das EDC-Anschlusskabel mit nem Kabelbinder um die Nuß fixieren damit Du es Dir nicht gegen die Pfoten haust... macht aua

Geändert von Andimp3 (01.11.2011 um 06:47 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 07:31   #5
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Hallo,
ich hatte auch gerade das Vergnügen beide Dämpfer ausbauen zu müssen. Zwar beim 750i, aber auch mit Niveau & EDC.

Der linke Dämpfer (genauer gesagt der Gummi der die untere Führungshülse lagert) hats nicht überlebt - was nicht schlimm ist, da auf dieser Seite der Dämpfer sowieso geölt hat und ich schon Ersatz beschafft hatte.

Rechts war auch die Feder gebrochen, der Dämpfer aber ok.

Ich hab buchstäblich ALLE Tips, die hier im Forum kursieren der Reihe nach und in Kombination ausprobiert, da ich zumindest den rechten Dämpfer zerstörungsfrei rauskriegen musste.

Also so ungefähr:
- regelmäßig in Caramba Express baden: mit Caramba getränkte Küchenpapiermanschetten um die Einsteckstelle gelegt und tagelang einwirken lassen
- Am Radträger kräftig rund um die Einsteckstelle gehämmert um den Kniest zu lockern
- Mit einem 19er Schlüssel versucht die Führungshülse zu drehen
- Mit einem Heissluftfön den Radträger erwärmen (Lötlampe hab ich aus Rücksicht auf die anderen Lagergummis nicht nehmen wollen)
- Eine passenden Stahlstange "von hinten" in die Öffnung der Führungshülse gesteckt und dran rum gehämmert zum Lockern
- Einen Wagenheber mit geeigneter Halterung zwischen Radträger und unterem Dämpferauge geklemmt und gespreizt (Schutzklamotten tragen - wenn der da rausspringt kanns weh tun!)

Nur Abflexen hab ich ausgelassen

Der Wagenheber hat dann - zusammen mit beständigem Hämmern am Radträger und Drehen an der Führungshülse mit 19er - nach gaaaaaaanz viel Geduld zum Erfolg geführt. Man sieht dann wie die Hülse so langsam zehntelmilimeterweise rauskommt.

Wie gesagt hatte ich es links mit dem Wagenheber etwas übertrieben und die Gummilagerung im unteren Auge kaputt gemacht.

Nachdem ich das wusste hab ich dann rechts etwas weniger "Schub" gegeben und etwas mehr "gehämmert und gedreht".

Aber WAS für eine Aktion
So ist das halt wenn Bürohengste das Schrauben anfangen
Ich hab' das Glück eine eigene kleine Bühne und eine Garage zu haben, wo das Zeugs auch mal ne Weile stehen bleiben kann - so hat sich diese Aktion über drei Samstage erstreckt

Ich glaube man braucht in erster Linie Zeit und Geduld, wenn man nix kaputt machen will...

Viel Glück,
Markus

Hier noch zwei Bildchen mit angesetztem Wagenheber:

IMG_5400.jpg
IMG_5401.jpg
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 07:59   #6
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

hallo

erstmal danke für die guten tipps
das mit dem kippen habe ich auch gehört habe mich nochmal mit den werkstatt fuzi unter halten und der sagte wen er ihn nicht ab bekommt dan macht er alles los
er muss ja wissen was er macht er war mal bmw meister also vertraue ich ihn da nur wie gesagt die dämpfer sind noch richtig gut
mal sehen heute auf einen feiertag macht er weiter werde später dan sagen ob er es geschafft hat oder nicht wen diese dämpfer nicht so teuer sind würden die schon lange raus sein
habe auch ehrlich gesagt keine lust auf diese nivau sache, aber das ist zu viel aufwand die still zu legen oder

trozdem nochmal danke an alle

gruss benni
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 08:20   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von bmw 740 ia Beitrag anzeigen
habe auch ehrlich gesagt keine lust auf diese nivau sache, aber das ist zu viel aufwand die still zu legen oder
Neee.. das ist in wenigen Minuten erledigt - hab ich bei meinem auch durch, weil wir bei mir anstatt dem dem EDC-Fahrwerk mit Niveau ein Gewindefahrwerk verbaut haben.

Ich würde den Zeitaufwand, wenn Auto auf Bühne und Räder unten, für das reine still legen der Niveauregulierung auf ca. 30 Minuten schätzen. Materialkosten... 1-2 Euro
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 08:21   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also wir haben das jetzt schon öfters gemacht, und das einzigste was wirklich bei uns geholten hat, ist das tage vorher behandeln. von Montag bis Freitag mit einem guten kriechöl behandeln, fahren, abends wieder einsprühen, am nächsten morgen wieder usw. dann ist der am Samstag auf der Bühne schon fast von alleine runter gesprungen. Ein Tag vorher einweichen bringt nicht wirklich was, das mussten wir beim letzten Federwechsel beim d9187 feststellen, da der faule Hund das dann nicht zeitig genug angefangen hat. Glaub beim nächsten mal dann macht er es auch Haben bei ihm dann 2 tage gebraucht den Dämpfer zu lösen.

wichtig ist beim Einbau dann auch die stellen Wieder sauber zumachen, vom Rost zu befreien und die hülse mit fett zu behandeln vorm wieder einsetzen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 08:50   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hab grad nochmal den Fred rausgesucht wo das mit der Interner Link) Hilti stand.

Persönlich bin ich der Meinung dass die Sache mit WD40 etc nicht wirklich was bringt, weil ich denke dass das gar nicht da hin kommt wo es was wirken soll.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 09:41   #10
T. Horshammer
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
Standard

WD40 ist in dem Fall wie Homöopathie. Wenn man dran glaubt, hilfts auch

Wenn alles grobmotorische scheitert ist ein 4-6er Brenner das Mittel zur Wahl. Die Hitze mit Hirn einsetzen, nur punktuell oder wenigstens kleinflächig erwärmen und nach dem erlösenden Knack-Punkt sofort alles mit viel nassen Lappen herunterkühlen.
T. Horshammer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Stoßdämpfer mit NIVEAUREGULIERUNG Khan Suche... 1 23.06.2010 09:56
Kosten für Federwechsel? DefenDer BMW Service. Werkstätten und mehr... 46 06.06.2010 10:59
E38 Federbeine mit Federn mit Niveauregulierung Moertelmann Suche... 3 25.04.2010 11:01
EDC mit Niveauregulierung krabat BMW 7er, Modell E38 0 15.11.2005 19:19
Fahrwerk: Stoßdämpfer mit Niveauregulierung r.speri BMW 7er, Modell E32 2 07.04.2005 00:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group