


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.11.2011, 13:47
|
#1
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
IHKA-Modul reparieren
Hallo an alle elektrotechnisch Begabte hier im Forum!
Gibt es jemanden, der ein IHKA-Modul reparieren kann? Ich habe mir zwar schon ein Austauschmodul besorgt, allerdings funktioniert dann die Klimaanlage bei mir nicht. Das originale im Auto zieht mir offenbar die Batterie leer.
Ergo: beide haben einen Schaden, eins zu reparieren würde mir reichen. Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung und Kostenerstattung.
Gruß
Holger
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
21.11.2011, 14:10
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
HDas originale im Auto zieht mir offenbar die Batterie leer
|
Das kenne ich - Reparatur würde aber nur meine pathologische Neugier befriedigen. Effektiv kann man das SG für so wenige Euronen bekommen dass es sich nicht lohnt zu suchen, daher liegt mein defektes in der Ecke und verstaubt. Immerhin kann ich beitragen dass die Heizventile unter Strom bleiben wenn der Fehler auftritt.
Es gibt einige verschiedene SG, es ist darauf zu achten dass die Teilenummer passt damit alles funktioniert.
|
|
|
25.11.2011, 22:23
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
Das originale im Auto zieht mir offenbar die Batterie leer.
Holger
|
Ein Gebrauchtes (mit der richtigen Nummer!) bekommst du meistens für ca. 40 Euro beim Schrotti. Rep. lohnt nicht, wurde ja schon geschrieben.
Vorübergehende Lösung:
Damit die Batterie nicht leergesaugt wird, versuche mal, beim Abstellen des Fahrzeuges den fahrerseitigen Wärmeregler über den Druckpunkt auf volle Pulle zu stellen.
Erklärung: Häufig bleiben die Heizventile nach dem Abstellen der Zündung unter Strom, sind dann also geschlossen. Kann man auch fühlen, sie sind dann ein wenig warm. Das Hochdrehen des Reglers über den Druckpunkt auf 'volle Pulle' unterbricht eine eventuell andauernde Stromzufuhr zu den Heizventilen mechanisch. Diese Vorgehensweise könnte zunächst einmal für Abhilfe sorgen...
|
|
|
|
26.11.2011, 06:17
|
#4
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Danke für den Hinweis, aber das passiert alles schon, denn ich kämpf schon seit nem halben Jahr mit der Problematik und seitdem steht der Temperaturregler auf 28 Grad. In der Zeit, in der das andere Modul drin war, war der Ruhestromverbrauch erträglich, auch wenn das Auto da auch nicht länger als ne Woche stehen durfte. Zu dem Zeitpunkt wusste ich aber nicht, dass es auch nen Schaden hat, weil ich die Klimaanlage erst im Oktober habe reparieren lassen können.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal auf Ebay zu hoffen und da ein voll funktionstüchtiges IHKA-Modul zu schießen...
|
|
|
27.11.2011, 17:08
|
#5
|
|
Gast
|
Wenn trotz getauschten Moduls der Ruhestromverbrauch noch immer so hoch ist, dass dein Dicker nach einer Woche Standzeit leer ist, dann kommt wohl noch ein weiterer Stromdieb in Betracht.
Die üblichen Verdächtigen sind:
a) Scheibenwischeranpressdruckverstärker-Relais (grau, hohes Relais unter Rücksitz) prüfen/tauschen. Wenn es sich warm anfühlt nach la
ängerer Standzeit zieht es unerlauberweise Strom
b) nachgerüstetes Radio und/oder Verstärker
c) Kofferraumleuchte schltet nicht ab
Wenn es das alles nicht ist, dann ist systematische Suche angesagt. Da gibt es im Forum allerhand drüber zu lesen. Der Ruhestromverbrauch sollte um die 50 mAh liegen, das wär okay, dann sollte die Batterie auch drei Wochen Standzeit überleben, vorausgesetzt, sie war gut geladen.
|
|
|
|
27.11.2011, 18:26
|
#6
|
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Mein IHKA-Steuergerät hatte im Sommer ebenfalls dieses altbekannte Problem. Eine etwas ausgiebigere Fehlersuche brachte einen defekten Transistor in der Standby-Schaltung des Steuergeräts zu Tage, was dazu führte, daß das ganze Steuergerät nicht mehr abgeschaltet hat - die Wasserventile sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Jedenfalls Transistor gewechselt, IHKA geht wieder.
Kannst Du mit dem Lötkolben umgehen bzw. hast jemanden in Deiner Nähe, der es kann? Es handelte sich bei mit um T520 (Typ BC337), direkt unterhalb des Kühlkörpers.
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
27.11.2011, 18:37
|
#7
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Leider keine Lötkolben-Jongleure in meinem näheren Umfeld, das ist ja das Problem. Ich glaube nämlich auch, dass nur ein Transistor o.Ä. den Geist aufgegeben hat. Und nachdem ich mit dem Ersatz-IHKA-Modul keine leere Batterie hatte wird dort wohl der Hund begraben liegen.
Das Relais für die Anpressdruckregelung ist übrigens auch gezogen. Wie schon im alten Thread gesagt, es fließt an Sicherung Nummer 20 zu viel Strom. Ich zieh die halt jetzt wieder und zumindest wird die Batterie nicht wieder leergesaugt. Zu erwähnen wäre auch vielleicht, dass sobald ich die Sicherung einsetze sofort Gerödel im Bereich der Heizung/Gebläse anfängt - obwohl der Wagen dann länger stand und kein Zündschlüssel steckt. Muss wohl dieser Bereich sein.
Ich werde also weiter nach einem passenden Modul suchen müssen, damit das endlich aufhört. Kann ich eigentlich auch ohne den elenden Ausbau herausfinden, welche Nummer mein Modul hat? Vielleicht über die Fahrgestellnummer oder das Baujahr?
|
|
|
17.08.2022, 10:51
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730i V8
|
Hallo,
bei meinem 730i V8 ist die Batterie nach ein paar Tagen leer.
Die Recherche zum Ruhestrom ergibt, dass häufig das Scheibenwischeranpressdruck Relais die Ursache ist.
Ich habe jetzt bei mir geschaut und das scharze Relais unter der Rücksitzbank auf dem Foto ist tatsächlich recht warm nach langer Standzeit.
Daher hier meine Fragen:
-Ist das markierte Relais auf dem Foto das besagte für den Scheibenwischer Anpressdruck?
-Reicht es aus, wenn ich das Relais einfach ziehen und kann ich dann trotzdem bei Regen genug sehen?
-Kann ich das neu bestellen und mein Fehler ist behoben? Ich habe irgendwo was gelesen, dass der Endschalter des Anpressdruckverstellmotors defekt sein könnte
-hat jemand eine Bestellnummer von dem Relais?
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
17.08.2022, 12:34
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zieh das Relais raus, es sollte ADM 12V drauf stehen = Anpress Druck Modul
Kannste einfach rausziehn und fahren.
Auf dem Relais ist auch die Teiln. drauf wie z B 61.35 - 1 378 371 = Anpressdruckverstellmodul 61351378371
Motor an der Mechanik vorne, wenn der eventuell klemmt der oder fährt nicht in die Endposition, das müsste man hören.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|