Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2004, 19:43   #1
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Xenon nachrüsten

Welche Teile müssen den beim E38 bei der Umrüstung auf Original-Xenon noch getauscht werden (außer Scheinwerfer und Vorschaltgerät)? Muss am Kabelbaum was verändert werden? Wie siehst mit anschschließenden Fehlermeldungen in der CC aus?

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:25   #2
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Xenonnachrüstung

Hi!

Es ist soweit: mein E38 steht bereits in der Garage. Bin ganz happy!! es ist ein 735i Bj 97 natürlich in öxfordgrün mit Leder Montana sandbeige (genauere Daten später) . Da er einen Parkschaden hat und der linke Scheinwerfer kaputt ist möchte ich gleich auf Xenon wechseln. Auf was muß ich achten?? (Fehlermeldung im CC ähnlich wie im E32?? ). Brauche ich ausser den Scheinwerfern und den Steuergeräten noch Teile??

Ich wäre für jede Anmerkung sehr dankbar:

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:42   #3
PCP
Bobbycarfahrer
 
Benutzerbild von PCP
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
Standard

Also bei meinem E39 gab es zwei Geräte, die zwischen das normale Kabel geschaltet wird (einfach am Scheinwerfer und am Strom anstecken), dass die Fehlermeldung in der Check-Control verhindert. Sollte beim 38 auch gehn.

Da Dein 7er Bj. 97 ist, musst Du auch keine Scheinwerferreinihung oder aut. LWR verbauen, nur noch die Xenons eintragen lassen (mancher TÜV kennt die Regel nicht, also zum TÜV des Vertrauens...).


Gruß,

PCP

[Bearbeitet am 13.1.2004 um 21:35 von PCP]
__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
PCP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:27   #4
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Hi!

War heute mal beim freundlichen und hab mich wegen der Xenon nachrüstung erkundigt. ich hab wohl gewusst das an der Hinterachse ein Senor nachgerüstet werden muß, heute erfuhr ich aber das auch an der Vorderachse ein Neigungssensor verbaut werden muss. Ich dachte der kabelsatz wäre schon vorhanden, aber anscheinend nicht.

Jetzt meine Fragen:

1. Hat das schon jemand gemacht (ich denke Forumsmitglied LEXX?)der mir Informationen zukommen lassen kann (Preis der Sensoren, des Kabelsatz -Einbau usw..)

2. Wo wird der Sensor eigentlich angesteckt- direkt am Scheinwerfer?- Steuergerät?

Für mich kommt nur die Nachrüstung der originalen Scheinwerfer in Frage- Von Universalnachrüstsätzen halte ich nichts.

Ich danke euch für jede Antwort!

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:35   #5
PCP
Bobbycarfahrer
 
Benutzerbild von PCP
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
Standard

Aber Du brauchst den Sensor gar nicht, weil Du bei einem 7er Bj. 97 keine Waschanlage und keine aut. LWR verbauen musst. Laut Gesetz erst bei Fahrzeugen, die nach 2000 gebaut wurden.
PCP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:57   #6
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Ich dachte vielleicht funktioniert das Xenon ohne den Sensorneigungswert gar nicht

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 19:59   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Xenon funktioniert, sobald Du eine funktionstüchige Lampe und ein intaktes Steuergerät anschliesst.
Spass beiseite: Dem Xenon ist es vollkommen wurscht, ob da eine LWR vorhanden ist oder nicht.
Du brauchst für die Nachrüstung unter Berücksichtigung des Parkschadens:
1 x Xenonscheinwerfer komplett mit Lampe und allem Drum und Dran als Ersatz für den defekten SW
Der intakte SW kann umgebaut werden = wie original. Dazu werden benötigt:
1 x Steuergerät mit Zündteil (das kleine schwarze Kästchen, welches am Steuergerät angesteckt wird) - Ebay
1 x Xenonlampe - Ebay
1 x Reflektor Abblendlicht/Fernlicht - leider ziemlich teuer - BMW
1 x Halterung für Steuerteil mit 4 Schrauben - BMW
1 x Dichtung für's Abdeckglas des SW, da die alte beim Ausbau sicher in Fetzen geht. Evtl. solltest Du die Gelegenheit nutzen, auch das Abdeckglas zu tauschen.

Dann gehst Du her und zerlegst den intakten Halogen-SW und wechselst den Reflektor. Achtung auf die Streuscheiben. Sind aus Plastik und saumässig kratzempfindlich! Wenn Reinigung notwendig, dann nur mit Wasser, scheuerfreier Seife und den Händen. Nicht abtrocknen, reiben o.ä.!
Am Boden des SW-Gehäuses (aussen) ist ein ovaler Plastikwulst, welcher genau der Grösse der Dichtung des Steuerteils entspricht. Mit einer kleinen Stichsäge schneidest Du innerhalb dieser Wulst ein Loch in Dein SW-Ghäuse.
Danach Steuerteil montieren, anschliessen, fertig.
Am Stecker des Kabelbaums braucht nichts geändert zu werden. Passt alles.
Um die nun folgende und nervende Fehlermeldung "Abblendlicht prüfen" zu eliminieren, musst Du Dein Fahrzeug per DIS auf Xenon umcodieren lassen. Dabei gleich die Scheinwerfer einstellen lassen.
Nebeneffekt: Die manuelle LWR ist durch die Umcodierung nun ausser Gefecht. Ist so - kann man nicht ändern.
Wenn Du die Xenonlampen bei Ebay kaufst, dann nimm wegen der Farbgleichheit gleich 2 Stk.

Gruss
Franz

[Bearbeitet am 27.2.2004 um 20:01 von Franz3250]
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 20:09   #8
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @Franz3250

Da meine zwei Scheinwerfer durch einen Frontschaden beschädigt sind (rechts sind nur die unteren Halterungen gebrochen, am linken ist das Gehäuse gebrochen), wollte ich mir gleich zwie komplette originale Xenon Scheinwerfer besorgen. Wenn ich diese nun inkl Steuergeräte montiere funktionieren diese also gleich? (auch ohne diese ominösen Achssensoren die man laut BMW auch nachrüsten muss)??

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 21:44   #9
PCP
Bobbycarfahrer
 
Benutzerbild von PCP
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
Standard

Yap. Du steckst den Stecker, der sonst auf dem Halogenlicht war, ganz einfach an den Xenon-Scheinwerfer dran. Das geht ohne Probleme und du kannst die Scheinwerfer auch mit der manuellen LWR einstellen.

Die Check-Control wird warscheinlich meckern, dass die Lampen defekt sind, aber dafür gibt es ja diese Vorwiderstände.
PCP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 15:47   #10
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von eurojet
Wenn ich diese nun inkl Steuergeräte montiere funktionieren diese also gleich? (auch ohne diese ominösen Achssensoren die man laut BMW auch nachrüsten muss)??
Ja, es funktioniert.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group