|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 18:55 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2011 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: E32 V8
				
				
				
				
				      | 
				 Dämpferwechsel beim V8 
 hallo, will meine dämpfer (patronen) wechseln... nun die frage... ich hab H&R tieferlegungsfedern drin... brauch ich einen federspanner? normal sollten die keine grosse frorspannung besitzen oder?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 19:11 | #2 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 Jedenfalls genug, um Dir ein paar Zähne auszuschlagen. Besorg Dir bitte anständiges Werkzeug für diesen Job. Hinten mag es ohne gehen, vorne nie. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 19:46 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2011 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: E32 V8
				
				
				
				
				      | 
 gut das ich gefragt habe... bei audi/vw gings immer ohne... mit bisl druck    
danke   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 20:24 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 21:22 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Auf keinen Fall ohne Federspanner die Federn Abmontieren. Die haben immer noch sehr viel Kraft, um nicht nur die Zähne zu "demontieren". Vor allen Dingen, Verwende ordentliche Federspanner, und nicht solch "Blechkram", denn mit den Federn ist nun wirklich nicht zu Spassen! Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 22:12 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2011 
				
Ort: Imperium Romanum 
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab die Federbeine komplett raus und bin mit allem Zubehörkram zum örtlichen Reifenfuzzi. Eigentlich wollte ich die Querlenker und Druckstreben in der Zwischenzeit machen, aber er hat keine 10 Minuten gebraucht. 20er in die Kaffeekasse und gut wars.
 Man sollte nur vorher fragen und nicht damit zu at* gehen^^
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2012, 16:57 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2011 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: E32 V8
				
				
				
				
				      | 
 die 3ten hätten schon was für sich    
ok das mach ich schon... wollte nur eine frage loswerden...    wie gesagt bei vw... ging das mal...    
federspanner hab ich noch rumliegen... nur die frage ist wo   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2012, 10:15 | #8 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas   |  Kannst das nicht noch größer posten?  
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2012, 17:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt auch Federspanner, die haben extra Beschläge, womit man das Verrutschen Verhindern kann(Brauch ich selber). Gewinde ist hier allerdings auch M14!Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 19:53 | #10 |  
	| ehemals "M+M-Connection" 
				 
				Registriert seit: 04.01.2011 
				
Ort: Teningen 
Fahrzeug: Porsche 987
				
				
				
				
				      | 
				 Zahnarzt 
 Hi!! 
Ohne Federspanner bitte unbedingt "Zahnzusatzversicherung" abschließen!!   
Danach Bitte die Bilder der Zahnkorrektur hier ins Forum!!     
Gruß M+M |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |