|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 04:17 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Paderborn 
Fahrzeug: BMW 750
				
				
				
				
				      | 
				 Windgeräusche beim Schiebedach 
 Hallo,
 ich bin neu in diesem Forum und fahre seit 1987 einen 7er BMW. Jetzt habe ich mit einen gebrauchten 750i gekauft. Das Schiebedach (Glas) hatte nicht funktioniert und wurde komplett erneuert. Gestern habe ich das Auto abgeholt und festgestellt, dass ab ca. 30 kmh starke Windgeräusche zu bemerken sind. Wenn die Abdeckung geschlossen ist, sind die Geräusche weg. Die Werkstatt erklärt mir nun, dass dies normal sei. Sobald die Abdeckung geöffnet sei, verursache das Schiebedach Windgeräusche. Das wäre bei allen 7er mit Schiebedach der Fall.
 
 Ist das richtig ? Hat jemand das gleiche Problem oder will mich die Werksttatt auf dem Arm nehmen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 08:33 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Fernsehkurt 
 bei meinem ähnlich, aber nicht bereits ab 30 km/h, sondern, je nach windverhältnissen, ab 60 - 80. ist bereits reklamiert.
 mein freund hats besser, bei ihm erst ab 100 - 120.
 
 steig deiner werkstatt aufs dach. windgeräusche ab 30 ist ne frechheit.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 08:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Das Glasdach darf nicht parall und bündig mit der Karossrerie abschliessen, sondern muss an der Vorderseite
 ca.2 mm tiefer liegen. dann werden die Windgeräusche weniger. Kann man einstellen.
 Vergleiche doch mal andere Gebrauchtfahrzeuge.
 MfG Dierk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2005, 08:58 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Glas-Schiebedach einstellen - wie? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von The real Deal
					
				 Hallo Das Glasdach darf nicht parall und bündig mit der Karossrerie abschliessen, sondern muss an der Vorderseite
 ca.2 mm tiefer liegen. dann werden die Windgeräusche weniger. Kann man einstellen.
 MfG Dierk
 |  Hab den Thread noch mal rausgeholt, da ich auch die Windgeräusche ab ca. 50-60km/h habe.  
Kann man die Höhe des Glasschiebedachs selber einstellen, und wenn ja, wie?
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2005, 09:22 | #5 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
bei mir das gleiche Problem mit Glasschiebedach    . Wenn Innenabdeckung zugeschoben wird, dann wird es leiser. Habe das Schiebedach vorne und seitwärts einmal abgeklebt    , dann war Ruhe. Zuerst habe ich auch gedacht, dass durch eine neue Windschutzscheibe das Problem entstanden ist, war aber nicht so    !
 
Probiere einmal während der Fahrt bei Windgeräuschen das Glasschiebedach zusätzlich zuzudrücken    . Bei mir hat es für diese Dauer geholfen    , es wurde leiser    . Also eindeutig ein Indiz dafür, dass die vordere eingesetzte Dichtung nicht bündig anliegt    . Werde einmal versuchen, die Dichtung geringfügig aus ihrer Fassung zu ziehen     um zu sehen, ob das Geräusch sich verbessert.
 
Wenn ja, dann werde ich einmal eine neue Dichtung spendieren    .
 
mfg Erich (der in den letzten 8.000 km gerade einmal eine Servopumpenleitung und ein paar BMW-Plaketten investieren mußte    ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2005, 16:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.
					
				 Hi, 
Probiere einmal während der Fahrt bei Windgeräuschen das Glasschiebedach zusätzlich zuzudrücken    . Bei mir hat es für diese Dauer geholfen    , es wurde leiser    . Also eindeutig ein Indiz dafür, dass die vordere eingesetzte Dichtung nicht bündig anliegt |  Hi Erich, danke für den Tip. Hab's ausprobiert, aber es wurde nicht leiser. Das Schiebedach liegt bei mir anscheinend vorne zu tief. Neuinitialisierung hab' ich auch schon durch, keine Veränderung.
 
Hat jemand noch einen Tip, wie man die Höhe des Glasschiebedachs justiert?
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2014, 21:21 | #7 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 mein Glasschiebedach ist vorne etwas zu tief, nur wenige mm!
 Wie stelle ich das nun ein?
 
 Initalisiert habe ich es schon 2x!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 22:55 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2003 
				
Ort: Rottenburg a. N. 
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo! 
Ich hatte das mal bei einem VW Golf (ja ich hatte mal 2 davon     ). 
Allerdings auch so um die 100 km/h. Wenn die Abdeckung geschlossen  
war hat man auch nichts mehr gehört. 
Ich denke aber, dass es bei einem Golf eher normal ist als bei einem 
Oberklassewagen! 
Habe jetzt übrigens einen 7er ohne Schiebedach...     
Gruß, C.K.
				__________________ ... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
 "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
 Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 23:10 | #9 |  
	| Das Orginal 
				 
				Registriert seit: 31.08.2003 
				
Ort: Outback by München 
Fahrzeug: Maserati Quattroporte und  Subaru B9 Tribeca
				
				
				
				
				      | 
				 meiner pfeift auch 
 hallo , 
ich war mit meinem 740er wegen des gleichen Problems beim Händler, 
(Windgeräusche ab ca. 60 kmh) und der hatte eine verblüffende aber  
einleuchtende Erklärung ,  
Mein Werkstattmeister meinte , die Geräusche rühren von einer kleinen  
Undichtigkeit in der Windschutzscheibenverklebung her , wonach Luft 
in die Karosserie hineinströmt und an dem Schiebedach wieder austritt und  
dort diese Störung hervorruft.      
Er benutzte zur Untermauerung seiner These ein Klebeband , das er über 
verschiedene Stellen der Karoseriehülle klebte und konnte dadurch einen 
Teilerfolg erzielen. 
Mittlerweile Ist es von allein besser geworden, oder aber was auch möglich ist,  
ich habe mich daran gewöhnt. :(  :(  
Gruß Albert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2004, 23:11 | #10 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JB740 bei meinem ähnlich, aber nicht bereits ab 30 km/h, sondern, je nach windverhältnissen, ab 60 - 80. ist bereits reklamiert.
 
 mein freund hats besser, bei ihm erst ab 100 - 120.
 
 steig deiner werkstatt aufs dach. windgeräusche ab 30 ist ne frechheit.
 
 gruss jürgen
 |  Bei mir auch so ab ca. 80. Hab die Dachdichtung schon bestellt, hat einen "Harriß", denke wird dann besser sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |