


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.05.2012, 09:19
|
#1
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Doch einen E38....?
Servus,
ich komme ja aus dem E32 Lager, aber nach dem 7er Jahrestreffen und den vielen schönen E38 bin ich doch nachdenklich geworden ob ich mir nicht doch einen E38 zulege.
Bisher war der E38 für mich kein Thema, zu "neu", zuviele verbastelte oder runtergerittene, zu viel Elektronik, ein eher schlechtes Image...
Jetzt hatte ich Gelegenheit mir in aller Ruhe die wirklichen Sahneschnitten anzuschauen und ich muss sagen Respekt!!
Das hat mich auf den Geschmack gebracht
Da mich der E38 bisher nicht interessiert hat, habe ich natürlich keine Ahnung auf was ich beim Kauf achten muss.
Fahrwerk, Getriebe und alle elektonischen Helfer ok, aber dann hat es sich schon.
Welche Ausstattungdetails sind "Pflicht", welche eine Last? Schalter oder Automatik? In dieser Klasse tendiere ich eher zur Automatik, wäre aber vom 6 Gang nicht abgeneigt.
Ein 50er kommt auf keinen Fall in Frage, meine bisherige Meinung, da ich viel Kurzstrecke fahre(da ist so ein Auto sowieso Blödsinn, aber einmal die Woche bekommt er Auslauf), nun die Frage 35er oder 40er? Eine Gasanlage ist Pflicht.
Die 8 Zylinder sollen ja "Schrauberfreundlicher" sein als die 12 Ender, wäre ja logisch.
Was gar nicht geht ist Schwarz(Lack)/Schwarz(Leder), Silber/Schwarz oder schwarzes Leder überhaupt, oder Tönungsfolie, die hab ich bei meinem E32 an den hinteren Seitenscheiben jetzt erst rausgemacht und das ist eine arbeit die ich nur einmal mache
Wenn denn dann einen FL, Indy wär auch gut im Rennen
Ich hätte das alles über die Sufu auch rausfinden können, aber das hätte ewig gedauert und so bekomme ich klare Antworten auf klare Fragen, also bitte nicht schimpfen.
Danke in Voraus 
|
|
|
29.05.2012, 09:24
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Ich hätte das alles über die Sufu auch rausfinden können, aber das hätte ewig gedauert und so bekomme ich klare Antworten auf klare Fragen, also bitte nicht schimpfen.
|
Find das schon ein wenig dreist, dass Du es auch noch so offen schreibst
Kurzstreckenfahrer und dann ist ne Gasanlage Pflicht
Ansonsten viel subjektive Sachen, die Du da fragst - das kannst nur Du entscheiden. Und sonst liest man keine wirklich konkreten Fragen?
Außer 735i oder 740i, wo man schon eher zum 740i raten würde...einfach, weil es der bessere, "stärkere" Motor ist, aber sich im Unterhalt sonst kaum was tut.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.05.2012, 10:06
|
#3
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Warum?
Bevor ich mich jetzt lange durch das Forum wühle, stelle ich meine Fragen direkt und bekomme so die Antworten wo mich möchte(oder auch nicht...).
Ich habe mich vieleicht nicht konkret ausgedrückt, die Gasanlage will ich nicht wegen der Kurzstrecke, sondern weil mein E32 auch eine hat und ich letztes Jahr z.B. in Kroatien war und das Autos dieser Klasse ein bisschen wirtschaftlicher macht.
Wie auch meinen E32 würde ich einen E38 täglich fahren und nicht in der Garage abstellen um ihn bei Sonnenschein rausholen.
Mein E32 hat, was das investieren betrifft, das 5-stellige überschritten, es geht mir also nicht darum billig oder günstig eine große Kiste zu fahren oder auf dicke Hose zu machen, ich fahre große Autos aus Überzeugung und weil es mir Spaß macht.
Originalität und ein Top Zustand sind mir wichtiger als ein paar Plastikteile.
Bei den Extras oder Sonderausstattungen geht es mir darum, auf was sollte ich lieber verzichten(wegen defekten, Anfälligkeit etc.) und welche sind Angenehm oder Wartungsfreundlich?
Meinen E32 hab ich extra mit Buchhalterausstattung ausgesucht. Das alter und die anfälligkeit einiger Sonderausstattungen hat mich zu der Entscheidung gebracht.
Sollte ich mir einen E38 kaufen, sollte er eine gute Ausstattung haben, wenn es geht aber keine Extras die dauernd Ärger machen.
Daher wende ich mich an Euch, ihr seit die die sich auskennen.
Also, auf welche Bauteile muss ich besonders achten? Von welchen Ausstattungsvarianten ist es besser die Finger zu lassen, und welche machen Sinn?
|
|
|
29.05.2012, 10:13
|
#5
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Zitat:
Zitat von TomS
|
Er schwankt offenbar etwas, das Bauchgefühl fährt Achterbahn, er mag verschiedene Autos, er hat zu viel Platz oder auch etwas Kohle übrig...
|
|
|
29.05.2012, 10:22
|
#6
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
 Das Forum hat ein gutes Gedächtnis
Zitat:
Zitat von Asrael
Da mich der E38 bisher nicht interessiert hat, habe ich natürlich keine Ahnung auf was ich beim Kauf achten muss.
Fahrwerk, Getriebe und alle elektonischen Helfer ok, aber dann hat es sich schon.
|
Damit hast Du dir die Frage doch gleich im ersten Post zu 90% beantwortet. Der Rest steht hier: Kaufberatung E38 und das ist tatsächlich nur eine kurze Suche entfernt. Aber wahrscheinlich bestellst Du gerade den Saab, den Motorumbau und die Auspuffanlage ab, da ist das entschuldigt 
|
|
|
29.05.2012, 10:25
|
#7
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
@TomS
der Auspuff wird eingebaut, Termin Ende Juli, nicht zig Tausend, 2700€
das mit dem Motor hat sich erledigt, ich habe die KAT-Version und da komme ich mit ca. 3000€ auf max. 245 PS, uninteressant
der Saab ist noch immer aktuell
demnächst 45
zur nicht gestellten Frage: ich betreibe hier eine Lackiererei, bisher allein und mittlerweile habe ich einen Lackierer für 30 Stunden die Woche.
An die Lackiererei ist eine Werkstatt angeschlossen und ich habe hier einen selbständigen BMW-Meister der sich um meine Autos kümmert, der vor allem die E32 und E38 in und auswendig kennt.
Um Vorurteilen vorzubeugen, ich such keine Bastelbude und will auch keine daraus machen.
Auch komme ich nicht in den Genuß eines Sponsoring "by Oma, Opa, Mami, Papi" oder sonst jemanden.
Ich verdiene jeden Euro den ich in meine Autos stecke selber und meine Autos sind in einem Top Zustand, egal ob es der 23 Jahre alte Quattro war, der 20 Jahre alte Mazda 626......
Bevor ich ein Auto zulasse wird es komplett überholt und alles gerichtet was gerichtet werden muss.
Habt ihr jetzt noch Fragen dazu ob ich mir so ein Auto leisten kann, es warten kann, wie und was ich mit so einem Auto machen würde, stellt sie einfach.
|
|
|
29.05.2012, 10:30
|
#8
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hi,
...als Empfehlung: 728i oder 740i. Gibt es beide auch als Schalter, wobei ich in dieser Klasse Automatik bevorzuge. Pflichtausstattung aus meiner Sicht. PDC, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, MFL-Lenkrad, gerne Leder, gerne elektrische Sitze, ein Original 18" Radsatz als Styling 32 (Radial) oder Styling 37 (M-Parallel)...
...neuralgische Punkte: Rost an Heckklappe, Rost an Türkanten unten, Rost im Tankdeckelbereich, Rost an Schwellern; Der VFL wird häufig als solider im Blech beschrieben, für mich persönlich sieht aber der FL etwas moderner und schnittiger aus. Der Motor (740) sabbert gern an den Ventildeckeldichtungen und setzt die Zündkerzen unter Öl, zudem sind die Druckschläuche der Servolenkung etwas inkontinent. Schwachstelle sind zudem die Lenker der Vorderachse und der Integrallenker der Hinterachse...
...ich persönlich bevorzuge unfallfreie Autos mit wenig Kilometer und sehr wenig Vorbesitzern, die auch eine Werkstatt regelmäßig gesehen haben und lege dafür gern etwas mehr auf den Tisch... Am Ende kommt es aber auf die persönlichen Ansprüche an was man fahren will und was man zu investieren bereit ist. Beim e38 strebe ich stets den Optimalzustand bzgl. technischem und optischen Erhaltungszustand an.
|
|
|
29.05.2012, 10:37
|
#9
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von thomas73
er mag verschiedene Autos, er hat zu viel Platz oder auch etwas Kohle übrig...
|
ich schwanke nicht und mein Bauchgefühl ist, ich hoffe doch, ok
aber ja, ich bin nicht wirklich Markengebunden, außer was den 7er betrifft. Eine S-Klasse käme für mich nicht in Frage
Habe hier 3 Garagen gemietet, 120€ pm, also zuviel Platz habe ich nicht....
und zuviel Geld auch nicht, dazu stehe ich täglich zulange in meiner Werkstatt...
aber ein wenig Luxus will ich mir gönnen
Denkt euch was ihr wollt.
Kann mich auch wieder ins E32 Lager verziehen.
Eine Frage noch: Sind mehrere Autos sittenwidrig? Oder welche Voraussetzungen muss man haben um mehrere Autos zu besitzen?
Mir soweit unverständlich.
|
|
|
29.05.2012, 10:43
|
#10
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von thomas73
Hi,
...als Empfehlung: 728i oder 740i. Gibt es beide auch als Schalter, wobei ich in dieser Klasse Automatik bevorzuge.
...neuralgische Punkte: Rost an Heckklappe, Rost an Türkanten unten, Rost im Tankdeckelbereich, Rost an Schwellern; Der VFL wird häufig als solider im Blech beschrieben, für mich persönlich sieht aber der FL etwas moderner und schnittiger aus. Der Motor (740) sabbert gern an den Ventildeckeldichtungen und setzt die Zündkerzen unter Öl, zudem sind die Druckschläuche der Servolenkung etwas inkontinent. Schwachstelle sind zudem die Lenker der Vorderachse und der Integrallenker der Hinterachse...
...ich persönlich bevorzuge unfallfreie Autos mit wenig Kilometer und sehr wenig Vorbesitzern, die auch eine Werkstatt regelmäßig gesehen haben und lege dafür gern etwas mehr auf den Tisch... Am Ende kommt es aber auf die persönlichen Ansprüche an was man fahren will und was man zu investieren bereit ist. Beim e38 strebe ich stets den Optimalzustand bzgl. technischem und optischen Erhaltungszustand an.
|
Na das ist die Aussage die ich hier im Forum erwartet habe
Ich denke wenn dann, dann 740er, unfallfrei sowieso und keine 3,4,5-Hand -Kiste.
Wie genau kann man die Kilometer auslesen? Abfrage über BMW-Service sowieso.
Und wie Du, lieber ein paar Euros mehr ausgeben als danach "bluten" 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|