|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 14:59 | #1 |  
	| fährt auch Bus 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort: Barnim 
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
				
				
				
				
				      | 
				 M30 Zylinderkopf Abschlussdeckel ölt 
 Hallo, 
ich habe ein Problem mit dem Abschlussdeckel. Er ölt und muss neu abgedichtet werden. 
Meine Frage ist, wie kommt man da am besten ran? 
Zylinderkopf abbauen erscheint mir zu aufwendig, evtl. Motor ein Stück nach vorne ziehen. 
Ist der O-Ring, auf dem   Bild  die Nr. 12 überhaupt am Abschlussdeckel verbaut? Soll wohl nur ein Ring sein, aber sechs Schrauben. 
Im Teilekatalog steht für den O-Ring weiterhin der Zusatz (Zündverteilerflansch).
 
Bin für jede Hilfe dankbar. 
Gruß Uwe
				__________________ 
				Gruß Pocke    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 16:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Dieser "Ring", ist eine Plastikdichtscheibe, und wird nur an der einen Schraube hinterlegt, und muss auch dort Montiert werden, da dort Drucköl austreten könnte. Wahrscheinlich ist bei Dir genau dieser Dichtungsring Undicht, Bzw. die Schraube ist nicht fest genug. Probier erst einmal, mit einem Schlüssel SW10, diese Schrauben zu Spannen.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 17:02 | #3 |  
	| fährt auch Bus 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort: Barnim 
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
				
				
				
				
				      | 
 Kommt man den an die Schrauben ran? Das alles sitzt ja sehr dicht an der Spritzwand.
 OK, war inzwischen draußen.
 Alle Schrauben waren ein wenig lose.
 Mit einem 10er Maulschlüssel kommt man geradeso ran.
 
 Wäre ja toll wenn es das schon war.
 
 Vielen Dank
 
				 Geändert von Pocke (05.06.2012 um 17:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 18:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Sollte er immer noch Ölaustritt haben, dann Kontrolliere auch gleich den Öldruckkontakt. Der mag gerne an der Steckverbindung, und der Vergussmasse, Undicht werden. Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 18:38 | #5 |  
	| fährt auch Bus 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort: Barnim 
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
				
				
				
				
				      | 
 Ja, werde ich die nächsten Tage beobachten.
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2012, 18:46 | #6 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht reicht ja das nachziehen, hatte das selbe Problem bein meinem M30. Hatte den Deckel aber nochmal nachgezogen, dann schön mit Bremsenreiniger gerteinigt und gut war. Ansonsten hatte ich mir für die Aktion einen Ringschlüssel besorgt der nicht abgewinkelt war, ging ganz gut. Aber ne Fingerbrechaktion bleibt es trotzdem  .
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |