|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 14:57 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2012 
				
Ort: Aalen 
Fahrzeug: 730iA m60 E32 4.0l 6.Gang (06/92)
				
				
				
				
				      | 
				 Pinbelegung Automatikgetriebestecker 
 hallo leute.habe eine frage:
 hab meinen 3.0l m60 auf 4.0l und von automatik auf schalter umgebaut.
 weiss jemand wie die pinbelegung am automatikgetriebe stecker ist?
 brauche die pins für die rückfahrscheinwerfer zum anschluss des schalters.
 danke im voraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 15:23 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Den Kabelbaum kannst du ja Zurückbauen. Hinter dem Pistolenfach findest Du den schwarzen Stecker Kabel X251, Farbe ist blau/gelb. Das Kabel kommt jedoch nicht von der Steuereinheit, sonder vom Wahlschalter. 
 Was für ein Bj hast Du - bitte im Profil ergänzen.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 
				 Geändert von Setech (12.08.2012 um 15:32 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 15:57 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2012 
				
Ort: Aalen 
Fahrzeug: 730iA m60 E32 4.0l 6.Gang (06/92)
				
				
				
				
				      | 
 ach sorry,bj 06/92
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 16:18 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AndréAA  automatikgetriebe stecker ist? |  Ich dachte der am Steuergerät. 
Nochmal die Gegenfrage - der Stecker direkt am Automaten unter dem Auto?  
Wie viele Pole hat er? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 17:12 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2012 
				
Ort: Aalen 
Fahrzeug: 730iA m60 E32 4.0l 6.Gang (06/92)
				
				
				
				
				      | 
 ja der am automaten.wieviele weiss ich gerade nicht genau. sind aber mehrere stecker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 17:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Es geht nur ein dicker Runder dahin:
 R6  Stecker
 X8505
 1 	rt	Druckregler
 2	-	nb
 3	ws	Drehzahlgeber
 4	br	Drehzahlgeber
 5	or	Magnetventil 1
 6	gn	Magnetventil 2
 7	bl	Wandler Magnetkupplung
 8	vi	Magnetventile gemeinsam Pot
 
 Der Rückfahrscheinwerfer wird beim Schalter jedoch direkt gesteuert. Beim Automaten kommt das Signal von der Schaltkulisse selber. Die "sagt" der EGS welche Fahrstufe gewünscht ist und diese "sagt" dem Automaten über Magnetventile was sie machen soll. Als Eingabewert hat die EGS nur die Drehzahl des Getriebes. Mehr Ausgänge gibt es da nicht.
 
				 Geändert von Setech (12.08.2012 um 18:19 Uhr).
					
					
						Grund: 4HPx
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 17:34 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 5HP18 aus dem Bj hat 16Pin.Genau wie das 5HP30 hat auch 16 Pin. 
Der Gertriebekabelbaum vom 730 V8 und 740 V8 sind gleich. 
Der Unterschied kommt erst beim Schaltgerät,diese haben unterschiedliche Kabelbäume. 
Hilft Dir das Weiter???
  http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...Int7LtO_isSrJg
				 Geändert von boxerheinz (12.08.2012 um 17:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 18:08 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 schnell mal aus dem Schaltplan:
 V8 Stecker
 X8505
 1	bl	Gesch Sens
 2	rt	Regler 1
 3	sw	Regler 2
 4	ge	Ventil 3
 5	ws	max Geschw Sens
 6	br	max Geschw Sens
 7	rs	Regler 3
 8	or	Ventil 1
 9	gn	Ventil 2
 10	gr	Gesch Sens
 11	tr	Regler 4
 12	vi	Ventil 1, Ventil 2, Ventil 3, Regler 1, Regler  2
 13	sw/rt	Öltemp
 14	sw/bl	Öltemp
 15	ge/rt	Regler 5
 16	ge/bl	Regler 3, Regler 4, Regler 5
 
 aber wie gesagt - da ist nichts mir den Rückfahrscheinwerfer
 
				 Geändert von Setech (12.08.2012 um 18:19 Uhr).
					
					
						Grund: 5HP
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |