Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 11:55   #1
FMC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
Standard Probleme mit dem 5 Hp-18-Getriebe

Hallo zusammen,
nach langem Stillstand (ca. 2 Jahre) wollte ich den guten alten wieder fahrbereitmachen lassen.

TÜV und ASU wurden gemacht:
TÜV kleinere Mängel
ASU bestanden,

Aber nach der ASU wollte ich wegfahren und nichts passierte mehr. Ich kann schalten aber es kommt zu keiner Kraftübertragung.

Kann das wirklich sein das sich das Getriebe so einfach verabschiedet hat? Keinerlei mechanische Geräusche oder ähnliches. Wer weis rat?

Auto ist auf der Bühne und Getriebeöl nachgeschaut. War genug drinnnen und die Räder drehen sich aber mann kann sie mit der Hand festhalten. Kann sich irgendetwas ausgehängt haben?

Bevor ich in neues Öl (DEXRON) investiere kann jemand eine Ferndiagnose wagen?

Schade mir blutet das Herz.

Beste Grüße
FMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:10   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

5HP18 hab ich selber in meinem E36 M3.

1, Ist die mechnische Uebertragung vom Schalthebel zum Getriebe seitlich da? Koennte die Schraube lose sein und Du ruehrst nur am Schalthebel, aber nicht am Getriebe.
2. Wenn das o.k., wuerde ich den Schaltkasten auseinander nehmen und alles reinigen, eventuell einer der kleinen Kanaele verstopft oder eine Kugel hat sich verabschiedet.
Die Teile sind da alle drin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Valve Body Kit 5HP18


und so sieht das aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Anleitung - lwechsel/-service 5HP18

Zitat:
Aber nach der ASU wollte ich wegfahren und nichts passierte mehr
Haben die den zu hoch gedreht bei ASU? Da gab es doch mal Anweisungen von BMW,
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/getriebe-asu-26597.html

Schäden bei der AU beim BMW E23
Bei einem Fahrzeug unseres Clubs ist dieser Schaden schon mehrfach bei einer AU entstanden. Die Anfahrkupplung brennt bei den hohen Standdrehzahlen durch und das Auto fährt nur noch rückwärts !!!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-e23-club.de/e23infoau.php

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e-wiesinger.de/tipps/AU-Anweisung.jpg

Geändert von Erich (19.12.2012 um 14:39 Uhr).
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 14:27   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von FMC Beitrag anzeigen
Aber nach der ASU wollte ich wegfahren und nichts passierte mehr. Ich kann schalten aber es kommt zu keiner Kraftübertragung.
Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Haben die den zu hoch gedreht bei ASU? Da gab es doch mal Anweisungen von BMW,
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/getriebe-asu-26597.html
Das dürfte genau der Grund sein.
Wenn eine Rückwärtsfahrt noch möglich ist, ist die A-Kupplung durchgebrannt, weil man die maximal zulässigen Drehzahlen und Zeiten überschritten hat.

Da bringt auch kein Ölwechsel abhilfe, oder Schaltgerät zerlegen.

Ich würde mich jetzt ersteinmal darum kümmern, wer dafür verantwortlich gemacht werden kann.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 16:56   #4
FMC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
Standard

hallo,

vielen dank für eure antworten!

ich prüfe jetzt erstmal ob der rückwärtsgang noch geht.

beste grüße
FMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 20:51   #5
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Wenn direkt nach der ASU nichts mehr geht,klingt das sehr nach zu hohen Drehzahlen während der Prüfung....
Oh je....
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 16:29   #6
FMC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe!

Es war eine falsch durchgeführte ASU.

Fazit => Versicherungsfall!

Seit letzten Freitag ist der alte Schatz mit einen gut funktionierenden Austauschgetriebe (1. Jahr Garantie), angemeldet.

Ohne diesem Forum wäre ich beinahe auf dem Schaden sitzen geblieben.

Vielen Dank!
FMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 21:04   #7
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

nur aus interesse, war das direkt beim TÜV oder bei einer werkstatt?
wie schwierig war es den versicherungsfall geltend zu machen ?
Ging es vor gericht ?
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 06:56   #8
FMC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730
Standard

....also es ging nicht vor Gericht, aber es hatte mich einige Zeit bei der Recherche gekostet.

Die BMW Fachwerkstatt hatte nur mit den Achseln gezuckt!

Hier im Forum wurde mir dann der entscheidende Hinweis gegeben!

Mit diesem Tipp habe ich dann den Werkstatt TÜV konfrontiert.

....und dann alles ziehmlich klar, Versicherungsschaden.....und jetzt fährt er wieder
FMC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Probleme mit dem Getriebe nach einem Service acku BMW 7er, Modell E65/E66 43 29.10.2011 20:04
Für alle aus dem Grossraum Stuttgart, die mit einem ZF-Getriebe Probleme haben! 540ermicha BMW 7er, allgemein 6 12.11.2010 20:02
Probleme mit dem Getriebe? whiteangel BMW 7er, Modell E38 4 06.07.2010 21:45
Getriebe: Probleme mit dem Getriebe KSX BMW 7er, Modell E38 3 30.03.2007 18:09
für alle aus dem grossraum stuttgart die mit einem zf-getriebe probleme haben! 540ermicha BMW 7er, Modell E38 3 27.03.2005 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group